# taz.de -- Bundestagswahl 2017: 24. September vorgeschlagen
> Die diesjährige Bundestagswahl findet voraussichtlich am letzten
> Septemberwochenende statt. Zustimmen muss noch der Bundespräsident.
IMG Bild: Doch nicht im Oktober: die Bundestagswahl 2017
Berlin dpa | Die Bundesregierung schlägt den 24. September als Termin für
die Bundestagswahl 2017 vor. Das Kabinett beschloss in seiner Sitzung am
Mittwoch eine entsprechende Vorlage von Bundesinnenminister Thomas de
Maizière (CDU). Formal trifft Bundespräsident Joachim Gauck die endgültige
Entscheidung. Es wird davon ausgegangen, dass er den Vorschlag annimmt.
Auch fast alle Bundesländer plädieren für den letzten Sonntag im September
als Termin für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag. Grundsätzlich wird
darauf geachtet, dass der Wahltermin nicht in eine Ferienzeit fällt.
Einzig das Land Berlin hat Bedenken gegen den 24. September angemeldet,
weil an dem Sonntag auch der Berliner Marathon geplant ist. Dann wird ein
großer Teil der Innenstadt für Autofahrer gesperrt.
Zu der Veranstaltung mit etwa 40.000 Läufern kommen auch Tausende Gäste aus
dem Ausland. Oftmals sind Hotels und Flüge bereits im Januar gebucht.
Mehrere hunderttausende Zuschauer stehen an der Strecke. Der Berliner Senat
und der Veranstalter beraten derzeit darüber, ob der Marathon trotz der
Wahl wie geplant stattfinden kann.
18 Jan 2017
## TAGS
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Joachim Gauck
DIR Bundestagswahlkampf
DIR Landwirtschaft
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR FDP
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Urwahl der Grünen-Spitzenkandidaten: 75 Stimmen Vorsprung für Özdemir
Ganz knapp gewann Parteichef Cem Özdemir die Urwahl. Die schon gesetzte
Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt bekam eine klare Bestätigung der
Basis.
DIR Vor der „Grünen Woche“: Angriff aufs freie Feld
Umweltministerin Hendricks übt scharfe Kritik an Landwirtschaftsminister
Schmidt – und legt ein eigenes Konzept für Agrarfinanzen vor.
DIR Wahlprogramm der Linken: Ganz harmonisch
Bei der Vorstellung des Wahlprogramms der Linken zeigt sich Sahra
Wagenknecht ganz auf Parteilinie. Dass das so bleibt, bezweifeln viele.
DIR Dreikönigstreffen der FDP: Optimismus als Provokation
Die Partei will 2017 wieder in den Bundestag und umwirbt deshalb die Mitte.
Momentan stehen die Chancen nicht mal schlecht.