URI: 
       # taz.de -- Demonstration gegen US-Präsident Trump: Protest unter rosa Mützen
       
       > Vor allem Frauen gehen gegen Trump auf die Straße. Sie demonstrieren
       > gegen Polizeigewalt, Abschiebungen, Folter, Drohnen und Bomben.
       
   IMG Bild: Schon im November protestierten Frauen gegen den künftigen US-Präsident Donald Trump
       
       Washington taz | Das andere Amerika macht am Tag nach der Inauguration die
       Generalprobe für die nun beginnende permanente Demonstration: Hunderte von
       Gruppen – von Hillary Clinton UnterstützerInnen über religiöse
       Gemeinschaften bis hin zu Black Lives Matter und der
       Occupy-Wall-Street-Bewegung und anderen linken Organisationen – haben sich
       für die Proteste gegen Trump angekündigt.
       
       Der größte Women's March findet in der Hauptstadt Washington statt. Doch
       gleichzeitig gehen Menschen an mehreren hundert anderen Orten quer durch
       die Vereinigten Staaten auf die Straße.
       
       Die Initiatorinnen und zugleich die Stars der Großdemonstration gegen den
       neuen Präsidenten sind junge Frauen. Mehrere von ihnen, darunter Tamika
       Mallory, die bislang für Schusswaffenkontrolle aktiv ist, die
       arabisch-amerikanische Aktivistin Linda Sarsour, die junge Mutter und
       Designerin Bob Bland und die Latino-Aktivistin Carmen Perez haben schon in
       den ersten Stunden nach Trumps Wahl im November entschieden, dass sie
       seinem Amtsantritt nicht stumm zuschauen wollen.
       
       Alle vier sind in den Obama-Jahren erwachsen geworden. Es dürfte kein
       Zufall sein, dass sie alle aus New York kommen, der Stadt, die den neuen
       Präsidenten am besten kennt und ihm am tiefsten misstraut.
       
       Die jungen Frauen wussten, dass sie nicht allein demonstrieren würden. Doch
       die Resonanz auf ihren Aufruf hat sämtliche Erwartungen übertroffen. Der
       sexistischste Präsident der US-amerikanischen Neuzeit, der über Frauen
       solche Dinge sagt, wie „wenn du berühmt bist, kannst du sie haben“,
       „grabsch sie zwischen den Beinen“ und „unappetitliche Tiere“, hat bereits
       jetzt eine nie dagewesene feministische Gegenreaktion ausgelöst.
       
       All jene, die unter Trump befürchten müssen, dass die Reformen der
       Obama-Jahre zunichte gemacht werden und dass jede Hoffnung auf weitere
       Fortschritte vorläufig auf Eis gelegt wird, haben sich dem Aufruf
       angeschlossen.
       
       Unter anderem werden in den Demonstrationen Mütter gegen Polizeigewalt
       demonstrieren, EinwandererInnen gegen Deportationen, MenschenrechtlerInnen
       gegen Folter und gegen Internierungen ohne Gerichtsprozesse,
       KriegsgegnerInnen gegen Drohnen und andere Bomben und Muslime gegen Listen,
       auf denen sie erfasst werden sollen.
       
       Für den Empfang der vielen, die gegen den einen Mann nach Washington kommen
       werden, stricken und häkeln Hunderte von Frauen schon seit Langem rosa
       Mützen. Nachdem in den ersten Wochen nach der Präsidentenwahl eine
       Sicherheitsnadel am Revers die Opposition gegen Trump signalisierte, soll
       als nächstes und deutlicheres Zeichen die rosa Mütze für Mobilisieren und
       Organisieren gegen Trump stehen.
       
       21 Jan 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dorothea Hahn
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Donald Trump
   DIR Protest
   DIR Frauenbewegung
   DIR Stricken
   DIR Upcycling
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR USA
   DIR Popkultur
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Intersektionalität
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Ivanka Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Donald Trump
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR US-Plattform stoppt Präsidenten-Muster: Stricken gegen Trump
       
       Die US-Strick-Community ist für ihr politisches Engagement bekannt. Nun
       blockiert eine der größten Plattformen Muster, die für den Präsidenten
       werben.
       
   DIR Ein dadaistischer Badezimmerteppich: Wenn das Unbewusste häkelt
       
       Wegen einer Augen-OP konnte unsere Autorin schlecht sehen. Sie ließ die
       Finger arbeiten – an einem Teppich fürs Bad.
       
   DIR Aktivismus in den USA: Hashtag #NationalStrike
       
       Die Oppositionsbewegung gegen Donald Trump erwägt einen Aufruf zum
       Generalstreik. Gewerkschaften spielen dabei keine Rolle, Frauen umso mehr.
       
   DIR Proteste gegen den Donald Trump: Jetzt kommen die „Nasty Women“
       
       Sie kämpfen mit Katzenohren und guten Argumenten: Es sind häufig Frauen,
       die in den USA das Wort gegen den neuen Präsidenten führen.
       
   DIR Musikerinnen gegen Trump: Songs to Save America
       
       Die Popwelt von Madonna bis zu den Gorillaz meldet sich wegen Trump zu
       Wort. Viele Künstlerinnen sammeln Geld für Bürgerinitiativen.
       
   DIR „Women's March“ gegen Donald Trump: Tag der pinken „Pussy“-Mützen
       
       Am Tag nach der Vereidigung Trumps füllt eine Demo in Washington die
       Straßen. So enden Wochen der niedergeschlagenen Stimmung.
       
   DIR Massenproteste gegen den US-Präsidenten: Frauen der Welt gegen Trump
       
       In Washington sind eine halbe Million Menschen zum „Women's March“ gekommen
       – erwartet wurde die Hälfte. Weltweit finden 600 weitere Demos statt.
       
   DIR Donald Trumps Politikstil: Das Big-Man-Prinzip
       
       Mit Trump als Präsident verlassen die USA nicht, wie manche denken, den
       Rahmen seriöser Politik. Sie schließen sich dem globalen Mainstream an.
       
   DIR Vereidigung von US-Präsident Trump: Tag der Schirmmützenträger
       
       Washington ist eine Demokraten-Hochburg, doch zur Vereidigung haben sich
       viele Rechte eingefunden. Auf der Straße sorgt das für Konflikte.
       
   DIR Womens March gegen Trump: Kopf hoch
       
       Trump hat den USA zu einer neuen Frauenbewegung verholfen. Nun
       demonstrieren sie in Washington – und auf der ganzen Welt.
       
   DIR Kommentar Präsident Donald Trump: Unmöglich, sich abzuwenden
       
       Das Phänomen Trump ist das erschrockene und anregende Staunen über einen
       zivilisatorischen Totalschaden. „Reality TV“ in der Realität.
       
   DIR Trump-Wähler in West Virginia: Im Kohleland
       
       In McDowell County leben die Abgehängten. Die Bergwerke sind zu. „Ich liebe
       Kohle“, sagte Trump, setzte den Helm auf – und wurde prompt gewählt.
       
   DIR Textsammlung zu Trump: Wie der Monarch ins Weiße Haus kam
       
       Donald Trump wird Präsident. Für alle, die sich fragen, wie es dazu kam und
       was jetzt wird, haben wir hier taz-Analysen zum Nachlesen gebündelt.
       
   DIR Vereidigung von US-Präsident Trump: So viel Boykott war noch nie
       
       Immer mehr Prominente sagen ihre Teilnahme an der Vereidigung Trumps ab.
       Die „Biker for Trump“ wollen Proteste verhindern.
       
   DIR Trump-Plan der Bundesregierung: Erst abwarten, dann draufhauen
       
       Hat die Regierung einen Plan für die „Ära“ Trump? Ein Berater Merkels
       deutet eine Strategie an: abwarten, protzen, Deals, Do-it-yourself und
       mehr.
       
   DIR Debatte Reden wie Donald Trump: Nebensätze sind obsolet!
       
       Jetzt, da der Narzissmus regiert, sind Inhalte egal. Was will uns dieser
       Politikstil sagen? Richtig: Tötet die Sprache und den Inhalt.