URI: 
       # taz.de -- Atomkraftwerk Fessenheim in Frankreich: Ende von Pannen-AKW rückt näher
       
       > Der französische Stromkonzern EDF hat die Schließung des AKW Fessenheim
       > gebilligt. Die Reaktoren nahe Freiburg sind die ältesten des Landes.
       
   IMG Bild: Ein Wahlversprechen von François Hollande: Die Atommeiler in Fessenheim sollen vom Netz gehen
       
       Paris afp | Die Schließung des elsässischen Pannen-Atomkraftwerks
       Fessenheim ist näher gerückt: Der Verwaltungsrat des französischen
       Stromkonzerns EDF billigte am Dienstag eine Entschädigungsvereinbarung mit
       dem französischen Staat, wie aus informierten Kreisen verlautete.
       
       Damit ist der Weg frei für einen Entzug der Betriebserlaubnis von
       Frankreichs ältesten Atomreaktoren. Der französische Staat will EDF für die
       Schließung der Anlage mit mindestens 446 Millionen Euro entschädigen.
       
       Im Verwaltungsrat gab es aber nur eine äußerst knappe Mehrheit für eine
       Zustimmung zu dieser Entschädigungsvereinbarung, wie es aus den
       informierten Kreisen hieß. Den Ausschlag gab letztlich die Stimme von
       Konzernchef Jean-Bernard Lévy. Die Gewerkschaften sind strikt gegen eine
       Schließung von Fessenheim. Sie fürchten den Wegfall von hunderten
       Arbeitsplätzen.
       
       Die Stilllegung des Atomkraftwerks ist ein Wahlversprechen von Staatschef
       François Hollande. Atomkraftgegner, aber auch die Bundesregierung fordern
       schon seit längerem ein Abschalten des am Rheinkanal gelegenen
       Atomkraftwerks, dessen Reaktoren 1977 ans Netz gingen und in dem es immer
       wieder Pannen und Zwischenfälle gibt.
       
       24 Jan 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR AKW Fessenheim
   DIR EDF
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Atomkraftwerk
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR AKW Fessenheim
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR AKW Fessenheim
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Frankreich schließt Fessenheim: Aus für umstrittenes Atomkraftwerk
       
       Fessenheim gilt schon lange als Sicherheitsrisiko, jetzt will Frankreich
       dem Atomkraftwerk die Betriebserlaubnis entziehen. Allerdings mit Aufschub.
       
   DIR Atomkraftwerk Fessenheim: Stilllegung? Nein, danke!
       
       Die französische Umweltministerin will das AKW im Elsass 2018 wie geplant
       stilllegen. Das sei Augenwischerei, schimpfen die Grünen.
       
   DIR Atomkraft im Nordwesten Englands: Im Schatten der Strahlen
       
       Im Stammland der britischen Nuklearindustrie sind Zweifel an der Atomkraft
       unbeliebt. Atomkraftgegner lassen trotzdem nicht locker.
       
   DIR Stilllegung von französischem AKW: Frankreich zahlt 400 Millionen
       
       Der Stromkonzern EDF und Frankreich einigen sich auf die Höhe der
       Entschädigung für die Schließung des AKW Fessenheim. Bis dahin dauert es
       aber noch über ein Jahr.
       
   DIR Atomkraft fünf Jahre nach Fukushima: Strahlen nach Zahlen
       
       Die Katastrophe von Fukushima hat die Welt der Atomkraft verändert. Die
       Konkurrenz ist billiger, Unternehmen stehen vor der Pleite.
       
   DIR Zukunft des Atomkraftwerks Fessenheim: In diesem Jahr ist Schluss
       
       Frankreichs Ex-Grünen-Chefin Emmanuelle Cosse hat die AKW-Schließung für
       2016 angekündigt. Damit widerspricht sie früheren Aussagen Hollandes.
       
   DIR Beinahe-Katastrophe im AKW Fessenheim: Ein sehr ernstes Ereignis
       
       Im französischen AKW Fessenheim gab es vor zwei Jahren einen Störfall. Die
       Atomaufsicht und der Betreiber versuchten, das zu vertuschen.
       
   DIR Umstrittenes AKW Fessenheim im Elsass: Stilllegung erst im Jahr 2018
       
       Der französische Meiler sollte bis Mai 2017 vom Netz gegangen sein.
       Umweltministerin Ségolène Royal erklärte nun, warum das doch nicht geht.