# taz.de -- Ermittlungen gegen AfD-Richter: Von rechtswegen
> Jens Maier ist Direktkandidat der AfD in Dresden und Richter am
> Landgericht. Nun wird gegen ihn wegen Volksverhetzung ermittelt.
IMG Bild: Richter Jens Maier an seinem Arbeitsplatz beim Landgericht Dresden
Berlin taz | Die NPD habe immer geschlossen zu Deutschland gestanden. So
kommentiert Jens Maier, Richter am Landgericht Dresden und AfD-Mitglied,
das erneut gescheiterte NPD-Verbotsverfahren. Marginalisiert worden sei die
NPD schließlich nicht vom Verfassungsschutz und den etablierten Parteien,
sondern von der AfD, denn: „Wir sind die neue Rechte“, so der Richter bei
einer Rede vor der Jungen Alternative (JA) in Dresden, auf der auch der
Thüringer Landesvorsitzende der AfD Björn Höcke für Empörung sorgte.
Von dieser Aussage distanziert sich der sächsische AfD-Generalsekretär Uwe
Wurlitzer vehement. „Wir sind nicht die neue Rechte und wir sind auch keine
Nachfolgeorganisation der NPD,“ sagt er der taz. Mit dem
Bundestagskandidaten Jens Maier wolle Wurlitzer jedoch aufgrund der
bisherigen Vorwürfe nicht brechen.
Im weiteren Verlauf seiner Rede lässt Maier sich darüber aus, dass in
Deutschland ein „Schuldkult“ betrieben werde, der durch die „Umerziehung“
nach dem zweiten Weltkrieg etabliert worden sei. Diesen „Schuldkult“
erklärt der Richter für beendet. Auch die Integration thematisiert Meier
und bezeichnet sie als „Herstellung von Mischvölkern“, die nicht zu
ertragen sei. Wegen diesen Passagen aus seiner Vorrede zum Auftritt von
Höcke ermittelt nun die Staatsanwaltschaft Dresden. Der Vorwurf:
Volksverhetzung. Laut Staatsanwaltschaft seien mehrere Anzeigen
eingegangen, die nun inhaltlich geprüft werden.
Schon früher geriet Maier in die Kritik, als er im Mai 2016 gegen den
Totalitarismusforscher Steffen Kailitz eine [1][einstweilige Verfügung
ausgesprochen] hatte. In einem Gastbeitrag für die Zeit hatte Kailitz der
NPD vorgeworfen „rassistisch motivierte Staatsverbrechen“ zu begehen.
AfD-Richter Maier folgte einer Klage der NPD gegen den Artikel und sah die
Aussagen Kailitz´ nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt. Kailitz habe eine
Bestandsaufnahme der NPD abgeliefert und nicht seine persönliche Meinung
kundgetan. Die einstweilige Verfügung galt nur kurz bis die NPD die Klage
zurückzog. Der Prozess geht dennoch in eine neue Runde und Jens Meier ist
wieder als Richter vorgesehen. Nach Ansicht von Kailitz hat er seine
rechtsextreme Ideologie bisher in skandalöser Weise in den [2][Prozess NPD
gegen Kailitz] einfließen lassen.
Jetzt geht es um Maiers eigene Meinungsfreiheit. Für Kailitz sind die
Aussagen Maiers vom Grundgesetz gedeckt. Er hält den Vorwurf der
Volksverhetzung für nicht haltbar. Dazu seien die Aussagen Maiers zu
geringfügig. Allerdings sei erstaunlich, „dass Richter Jens Maier seine
rechtsextreme Gesinnung jetzt so offen zu Tage treten ließ“, sagt Kailitz
im Gespräch mit der taz. „Inhaltlich ist kein Unterschied zur NPD
erkennbar.“
Neben den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, prüft auch Maiers
Arbeitgeber, das Landesgericht Dresden, disziplinarische Schritte gegen den
Richter. Kailitz, der Lehrbücher zu extremistischen Gruppen in Deutschland
verfasst hat, hält es für möglich, dass Maier mit seiner Rede bewusst in
Kauf genommen hat, seine Stellung als Richter zu verlieren. Als
Direktkandidat für den Bundestag, könne er sich nach disziplinarischen
Maßnahmen des Landgerichts Dresden als Opfer ideologischer Verfolgung
inszenieren. Das gebe ihm gerade in Sachsen mehr Rückhalt vom völkischen
Flügel der AfD und könne auch durchaus seine Chancen steigern, in den
Bundestag einzuziehen.
24 Jan 2017
## LINKS
DIR [1] /Prozess-gegen-Extremismus-Forscher/!5308855
DIR [2] /Verbot-fuer-NPD-kritischen-Wissenschaftler/!5305814
## AUTOREN
DIR Christoph Kürbel
## TAGS
DIR Junge Alternative (AfD)
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Rechtsextremismus
DIR NPD
DIR Dresden
DIR Staatsanwalt
DIR Jens Maier
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Lesestück Recherche und Reportage
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Antisemitismus
DIR Schwerpunkt AfD
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Ausschlussverfahren gegen Jens Maier: „Kleiner Höcke“ bleibt in der AfD
Der sächsische Landesverband stoppt das Parteiausschlussverfahren gegen
Jens Maier. Der hatte unter anderem mehrfach die NPD gelobt.
DIR AfDler über den Bundestagseinzug: „Einer der größten Erfolge seit 1945“
Der Dresdner Richter und AfDler Jens Maier freut sich auf den Bundestag. Er
deutet die demokratische Geschichte Deutschlands zum Misserfolg um.
DIR Rechte Szene in Chemnitz: Als die Nazis Reißaus nahmen
Farbbeutel, Fäkalien und eine tote Ratte vor der Tür: Wie Rechte eine linke
Abgeordnete in Chemnitz drangsalierten. Und Widerstand hervorriefen.
DIR AfD-Richter in Dresden diszipliniert: Nur noch für Unfälle zuständig
Gegen einen Dresdener Richter, der auch AfD-Mitglied ist, wird wegen
Volksverhetzung ermittelt. Nun hat das Gericht ihm mehrere Zuständigkeiten
entzogen.
DIR Björn Höckes Dresden-Rede: Zurück in die Vergangenheit
Der Thüringer AfD-Chef will mit seinen Aussagen die Erinnerungspolitik
umkrempeln. Er möchte eine deutsche Siegergeschichte durchsetzen.
DIR Prozess gegen Extremismus-Forscher: Eine Frage der Neutralität
Der Politologe Steffen Kailitz steht vor Gericht, weil er die NPD
kritisiert. Der Richter: Jens Maier, ein AfD-Mann. Kann das gutgehen?
DIR Verbot für NPD-kritischen Wissenschaftler: AfD-Richter verfügt Maulkorb
Nach Analyse der NPD-Strategie: Der Politologe Steffen Kailitz wird von
einem Richter zurechtgewiesen, der Mitglied der AfD ist.