URI: 
       # taz.de -- Koalitionskrach in Österreich: Der Kanzler droht mit Neuwahl
       
       > SPÖ-Chef Christian Kern hat der ÖVP indirekt ein Ultimatum gestellt. Bis
       > Freitag müssten Ergebnisse in der Überarbeitung des Regierungsprogramms
       > vorliegen.
       
   IMG Bild: Harte Worte aus seinem Mund
       
       Wien rtr | Österreichs Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) hat dem
       Koalitionspartner ÖVP indirekt mit Neuwahlen gedroht. Bis Freitag müsse der
       Stillstand überwunden und Ergebnisse bei der Überarbeitung des
       Regierungsprogramms erreicht werden, sagte Kern in einem am Mittwoch vorab
       verbreiteten Interview mit der Tageszeitung Der Standard. „Wir müssen
       Ergebnisse auf den Tisch legen, sonst braucht es diese Regierung nicht
       mehr“, sagte Kern. „Unsere Geduld wird stark belastet“, sagte der
       Sozialdemokrat der „Kronen Zeitung“. Die SPÖ habe zahlreiche Vorschläge
       unterbreitet, aber vom Koalitionspartner komme nicht viel mehr als
       Überschriften.
       
       Eine große Verhandlungsrunde wurde Kern zufolge bereits für Mittwoch
       angesetzt. Dabei gehe es um die Themen Bildung, Sicherheit, Arbeitsmarkt
       und Wirtschaft. Bis Freitag will Kern das Programm fertigstellen oder
       zumindest konkrete Maßnahmen mit dem Koalitionspartner vereinbart haben.
       Grundsätzlich sei vereinbart, dass die Regierung bis Monatsende oder Anfang
       Februar eine Neuauflage des Regierungsprogramms vorlegt.
       
       Innerhalb der ÖVP will man von Neuwahlen nichts wissen. Man solle künftig
       „die Inszenierungen und das taktische Gehabe“ weglassen und stattdessen
       „Fakten setzen“, sagte ÖVP-Chef und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner. „Wir
       sind willig“, sagte er laut Standard. In Umfragen liegt die
       rechtspopulistische FPÖ mit rund 33 Prozent an erster Stelle. Die SPÖ kommt
       auf 27 Prozent, die ÖVP auf 19 Prozent. Bei der Präsidentschaftswahl im
       Vorjahr erreichte die Freiheitliche Partei ihr bisher bestes Ergebnis. Ihr
       Kandidat, Norbert Hofer, musste sich dann aber dem ehemaligen Grünen-Chef
       Alexander Van der Bellen geschlagen geben.
       
       Aus der ÖVP wurde Kern scharf angegriffen. Familienministerin Sophie
       Karmasin sagte, der Kanzler stelle „Inszenierung vor die Arbeit“. Eine
       vorgezogene Neuwahl „liegt ein bisschen in der Luft, seitens der SPÖ“,
       sagte die Ministerin. Regulär finden Wahlen in Österreich spätestens im
       Herbst 2018 statt.
       
       24 Jan 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Österreich
   DIR SPÖ
   DIR ÖVP
   DIR Christian Kern
   DIR Christian Kern
   DIR SPÖ
   DIR Österreich
   DIR Österreich
   DIR Österreich
   DIR Österreich
   DIR Österreich
   DIR Präsidentschaftswahlen Österreich
   DIR Alexander Van der Bellen
   DIR Präsidentschaftswahlen Österreich
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Österreichs Bundeskanzler Christian Kern: „Wir waren immer Avantgarde“
       
       Warum sind europäische Mitte-links-Parteien in der Krise? Österreichs
       Bundeskanzler Christian Kern sagt: Uns ist der Gesellschaftsentwurf
       abhandengekommen.
       
   DIR Kommentar SPÖ und FPÖ: Befreiung aus der Zwickmühle
       
       Die österreichischen Sozialdemokraten können sich nun doch eine Koalition
       mit der FPÖ vorstellen. Taktisch ist das nachvollziehbar.
       
   DIR Kommentar Koalition in Österreich: Szenen einer kaputten Ehe
       
       Das Verhältnis zwischen SPÖ und ÖVP ist endgültig zerrüttet. Eine baldige
       Neuwahl in Österreich ist deshalb unausweichlich.
       
   DIR Österreichischer Vizekanzler tritt zurück: Fortbestand der Regierung fraglich
       
       ÖVP-Chef und Vizekanzler Mitterlehner zieht sich zurück. Er war intern
       unter Druck geraten. Jetzt könnte es zu Neuwahlen kommen.
       
   DIR Österreichs Kanzler mit Jobinitiative: Keine Ausländer anwerben
       
       Unternehmen in Österreich sollen Boni von der Regierung bekommen, wenn sie
       Inländer einstellen. Das soll das eigene System entlasten.
       
   DIR Kommentar Große Koalition in Österreich: Wien sagt Regierungskrise ab
       
       Die zerstrittene Koalition will sich mit einem Arbeitspakt retten. Darin
       hat sich die unternehmerfreundliche ÖVP gegen die SPÖ durchgesetzt.
       
   DIR Große Koalition in Österreich: Selbstrettender Neustart
       
       Mit einem neuen Arbeitspakt will sich die Koalition in Österreich bis zur
       nächsten Wahl 2018 retten. Die Details der Vereinbarung sind noch
       unbekannt.
       
   DIR Flüchtlinge in Österreich: Obergrenze unterschritten
       
       Österreich hat eine Obergrenze für Flüchtlinge von 37.500 eingeführt, doch
       es kamen weit weniger. Nun beginnt der Streit: Soll die Grenze in die
       Verfassung?
       
   DIR Kolumne Die eine Frage: Das neue grüne Wir
       
       Der künftige Bundespräsident von Österreich hat der antieuropäischen
       Stimmung getrotzt. Was können die deutschen Grünen von ihm lernen?
       
   DIR Nachlese zur Wahl in Österreich: Die andere Hälfte des Landes
       
       Norbert Hofer hat die Wahl verloren, dennoch haben viele für den
       FPÖ-Kandidaten gestimmt. Was hat sie dazu veranlasst? Drei Porträts.