# taz.de -- Das war die Woche in Berlin II: Kein Platz für Jecken
> Die Berliner Karnevalisten dürfen nun doch nicht am Breitscheidplatz den
> Abschluss ihres Umzugs feiern.
IMG Bild: Am Breitscheidplatz wird nicht gejeckt
Zuerst einmal ein herzliches Hei-Jo! Das nämlich ist, nur zur Erinnerung,
der Narrenruf der Berliner.
Jetzt könnte man durchaus einwenden, dass man das mit den Narrenrufen und
überhaupt mit dem Karneval oder Fasching mal grundsätzlich überdenken
sollte. Die närrische Zeit – will doch prinzipiell eine Umkehrung der
allgemeinen Verhältnisse sein. Was schon seltsam wirkt als Wunsch in einer
Zeit, in der die Welt einigermaßen auf dem Kopf zu stehen scheint.
Allerdings haben die Berliner Karnevalisten sowieso kein echtes Standing in
der Stadt. Das wurde diese Woche aufs Neue bewiesen. Eigentlich wollten sie
ihren Umzug – er soll am 19. Februar stattfinden – an der Gedächtniskirche
mit der entsprechenden Party enden lassen.
Was behördlicherseits des Ortes wegen für Bedenken sorgte. Und die wurden
von den Karnevalisten auch gleich ohne großes Murren akzeptiert. „Das haben
wir respektiert und verstehen das auch“, sagte am Donnerstag der Präsident
des Festkomitees Berliner Karneval, Klaus-Peter Heimann.
Es geht natürlich darum, dass es eben an der Gedächtniskirche auf dem
Breitscheidplatz diesen Anschlag gab. Zwölf Menschen starben, etwa 50
wurden verletzt. Es war am 19. Dezember des vergangenen Jahres.
Es geht also, grundsätzlicher, um Fragen der Trauer und der Dezenz, die
scheinbar bedeutet, dass man an diesem Ort auch zwei Monate nach dem
Anschlag etwas organisierte Heiterkeit als despektierlicher empfindet als
allgemeines Shoppen.
Das Motto des diesjährigen Umzugs, der nun wohl zum Wittenbergplatz führen
soll, lautet übrigens: „Sei, wer du willst!“ Man kann das auch ganz ohne
Jux und Tollerei als ein erstrebenswertes Ziel betrachten. Gerade zum Trotz
in dieser doch scheinbar kopfstehenden Welt.
4 Feb 2017
## AUTOREN
DIR Thomas Mauch
## TAGS
DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
DIR Gedenken
DIR Karneval
DIR Umzug
DIR Karneval
DIR Fasching
DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
DIR Polizei Berlin
DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
DIR Schwerpunkt Rassismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Karneval in Berlin fällt aus: Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Kein Karneval in Berlin. Denn weil die Vereinskasse leer ist, fällt der
Umzug auf dem Ku’damm aus. Das Prinzenpaar bekommt Asyl im Rheinland.
Helau!
DIR Fasching in Berlin: Helau? Hallo!
Berlin war nie eine Stadt, die Karneval kann. Das bewies der Autorin nun
auch der Umzug auf dem Ku’damm.
DIR Zwei Monate danach: Hat der Anschlag Berlin verändert?
Die Berliner hätten sehr gelassen auf den Terror reagiert, hieß es nach dem
19.12. öfters. Das klingt zwar gut, ist aber nicht die ganze Wahrheit.
DIR Gedenken am Breitscheidplatz: Zu ihrem Gedächtnis
Vor zwei Monaten fuhr Anis Amri mit einem Lastwagen in die Menge auf dem
Breitscheidplatz in Berlin. Wie soll man daran erinnern?
DIR Die Wochenvorschau von Anna Klöpper: Tanzt, und bringt die Kinder mit!
Stars gucken auf der Berlinale, und am Valentinstag wird's politisch:
Tanzen gegen Gewalt an Frauen vorm Brandenburger Tor. Die Woche rockt!
DIR Islamisten-Szene in Berlin: Moscheeverbot in Arbeit
Das Verbot der Fussilet-Moschee in Moabit, wo sich auch der Attentäter vom
Breitscheidplatz Anis Amri regelmäßig aufhielt, dauert länger als geplant.
DIR Nach Anschlag auf dem Breitscheidplatz: Harte Vorwürfe gegen Berlins Polizei
Der 24-Jährige, den die Beamten nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt
irrtümlich zuerst festgenommen hatten, berichtet von einer
Halsabschneider-Geste.
DIR Karneval in Berlin: Party auf dem Breitscheidplatz
Eigentlich feiert in Berlin niemand Karneval. Den Umzug gibt es trotzdem
immer mal wieder. Er endet am Ort des Terroranschlags vom 19. Dezember.
DIR Über Rassismus reden: Im Zweifel für die Würde
Am Dreikönigstag werden sich Kinder wieder mit schwarzer Farbe als Melchior
verkleiden. Harmlos? Ganz und gar nicht.