# taz.de -- Nach IS-Attacke auf Polizisten: Sechs Jahre Haft für Safia S.
> Für die erste Terrorattacke im Auftrag des IS in Deutschland hat das
> Gericht die 16-jährige Safia S. zu sechs Jahren Haft verurteilt.
IMG Bild: Schwer bewachtes Urteil: Bewaffnete Beamte vor dem Oberlandesgericht Celle
Celle dpa | Die 16-jährige Safia S. ist [1][als erste IS-Sympathisantin]
wegen einer Terrorattacke in Deutschland zu Haft verurteilt worden. Das
Oberlandesgericht Celle verhängte eine Strafe von sechs Jahren, wie eine
Gerichtssprecherin des Oberlandesgerichts Celle am Donnerstag sagte. Die
Schülerin hatte vor knapp einem Jahr in Hannover einen Polizisten mit einem
Messer schwer verletzt. Der 34-jährige niedergestochene Beamte überlebte.
Die Tat diente aus Sicht des Gerichts der Unterstützung der Terrormiliz
Islamischer Staat. [2][Ermittler werten den Angriff] als die erste vom IS
in Deutschland in Auftrag gegebene Tat. Safia hat die Attacke eingeräumt
und sich in einem Brief aus der Untersuchungshaft sowie im Prozess bei dem
Polizisten entschuldigt.
Die Bundesanwaltschaft hatte sechs Jahre Haft wegen versuchten Mordes,
gefährlicher Körperverletzung sowie Unterstützung einer ausländischen
terroristischen Vereinigung für die Deutsch-Marokkanerin gefordert. Die
Verteidigung hatte eine milde Strafe gefordert und für eine Verurteilung
der Schülerin ausschließlich wegen gefährlicher Körperverletzung plädiert,
ohne ein konkretes Strafmaß zu nennen.
Nach den Ermittlungen war die radikalisierte Gymnasiastin im Januar 2016
nach Istanbul geflogen, um von dort aus mit Hilfe von IS-Leuten nach Syrien
zu gelangen. An der Weiterreise aber hinderte sie ihre Mutter, die sie
zurückholte. Über einen Internet-Nachrichtendienst soll Safia Kontakt zum
IS gehalten und dann im Hauptbahnhof Hannover die Messerattacke auf den
Polizisten verübt haben.
## Zwei Jahre für den Mitwisser
Der als Mitwisser mitangeklagte 20-jährigen Deutsch-Syrer Mohamad Hasan K.
wurde zu zweieinhalb Jahren Haft wegen der Nichtanzeige einer geplanten
Straftat verurteilt. Die Anklage hatte auf drei Jahre Gefängnis plädiert,
die Verteidigung forderte Freispruch. Gegen ihn ermittelt die
Bundesanwaltschaft weiterhin, weil er mit den angeblichen Terrorplänen zu
tun haben könnte, die zur Absage des Fußball-Länderspiels in Hannover im
November 2015 führten.
Der Prozess am Oberlandesgericht Celle fand wegen des [3][jugendlichen
Alters] der Angeklagten unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
26 Jan 2017
## LINKS
DIR [1] /!5350285/
DIR [2] /!5325651/
DIR [3] /!5306582/
## TAGS
DIR „Islamischer Staat“ (IS)
DIR IS-Helferinnen
DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
DIR Polizei
DIR Prozess
DIR Verfassungsschutz
DIR Islamismus
DIR Polizei
DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
DIR IS-Helferinnen
DIR Verfassungsschutz
DIR Hannover
DIR Islamismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Verfassungsschutzreform in Niedersachsen: Comeback der V-Leute
Niedersachsen re-reformiert sein Verfassungsschutzgesetz. Der Dienst soll
künftig 14-Jährige beobachten und verstärkt auf bezahlte Informanten
setzen.
DIR Nach IS-Messerattentat von Hannover: Urteil gegen Safia S. bestätigt
Die Schülerin Safia S. hatte in Hannover einen Polizisten mit einem Messer
schwer verletzt. Gut zwei Jahre später ist das Urteil gegen die
IS-Sympathisantin rechtskräftig.
DIR Prozess um Ausreiseverbot: Justiz bremst IS-Sympathisantin aus
Hildesheim untersagt einer Libanesin die Ausreise – zu Recht, wie ein
Gericht in Hannover urteilt. Die Frau könnte eine Terrororganisation
unterstützen.
DIR Islamistischer Terror in Deutschland: Viele Anschlagsversuche missglückt
Die meisten geplanten Anschläge in Deutschland sind vereitelt worden oder
forderten deutlich weniger Opfer als der in Berlin. Ein Überblick.
DIR Prozessauftakt gegen 16-jährige Safia S.: Öffentlichkeit ausgeschlossen
Die minderjährige Safia S. verletzte einen Polizisten lebensgefährlich. Ihr
Anwalt bezweifelt einen Kontakt der Jugendlichen zum „Islamischen Staat“.
DIR Niedersachsen schränkt Geheimdienst ein: Verfassungsschutz wird überwacht
Niedersachsen kontrolliert künftig, wer warum bespitzelt wird. V-Leute
sollen früher abgeschaltet, Wohnräume nur noch von der Polizei ausgeforscht
werden.
DIR Polizeipräsident beschuldigt Medien: Wer berichtet, stiftet an
Bundespolizeipräsident Dieter Romann macht die Medien für die Messerattacke
einer 15-Jährigen auf einen Bundespolizisten in Hannover verantwortlich.
DIR Islamismus in Deutschland: Jugendliche unter Beobachtung
Safia S. war 15, als sie in Hannover auf einen Polizisten einstach. Der
Verfassungsschutz will deshalb Daten von unter 16-Jährigen speichern
dürfen.