URI: 
       # taz.de -- Nach Äußerungen zu Öko und Ehec-Toten: EU-Bioverband gegen Agrarkommissar
       
       > Die europäische Biobranche kritisiert Phil Hogans Aussagen über Ehec und
       > Ökolebensmittel. Allerdings tut sie das zahmer als die Deutschen.
       
   IMG Bild: Nicht gerade beliebt bei Biobauern: EU-Agrarkommissar Phil Hogan
       
       Berlin taz | Auch der Verband der europäischen Biobranche kritisiert
       Agrarkommissar Phil Hogans Äußerungen über die tödliche Ehec-Epidemie 2011
       und Ökolebensmittel. „Es ist nicht gerade der konstruktivste Ansatz, die
       Glaubwürdigkeit von Biolebensmitteln zu unterminieren, indem man Probleme
       erwähnt, die überhaupt nichts mit der Ökogesetzgebung zu tun haben“, sagte
       der Direktor von Ifoam EU, Eduardo Cuoco, der taz.
       
       Hogan hatte [1][in einem taz-Interview] den umstrittenen Entwurf der
       EU-Kommission für eine Reform der Ökoverordnung mit dem Ausbruch des
       Ehec-Keims in Biolebensmitteln begründet. Es gehe darum, die
       Glaubwürdigkeit der Branche zu retten.
       
       Diese Aussagen könnten das „Vertrauen in die EU-Institutionen schwächen“,
       konterte Cuoco nun. Ifoam EU vertraue darauf, dass die Kommission für die
       Entwicklung der Biolandwirtschaft ist. Und dass sich „ab jetzt“ alle nur
       noch darauf konzentrierten, „wie der Vorschlag verbessert werden kann“.
       Derzeit hält der Biolobbyist ihn nicht für einen „bedeutenden“ Fortschritt
       im Vergleich zur aktuellen Rechtslage.
       
       ## Eigener Pestizid-Grenzwert für Bio?
       
       Die Reform der Ökoverordnung dürfe nicht der Biobranche die Last aufbürden,
       Probleme der intensiven Landwirtschaft zu lösen, so der Direktor weiter.
       Ifoam EU lehnt den Vorschlag der Kommission ab, einen eigenen, besonders
       niedrigen Pestizidgrenzwert für Biolebensmittel einzuführen.
       
       Die Stellungnahme ist deutlich zahmer als [2][die des deutschen
       Biodachverbands BÖLW]. Dessen Vorsitzender Felix Prinz zu Löwenstein hatte
       Hogans Äußerung sogar eine „Ungeheuerlichkeit“ genannt und ihm vorgeworfen,
       Verbraucher „brutal“ in die Irre zu führen. Hogan wolle den Biolandbau
       zurück in die Nische drängen. Anders als nun Ifoam EU verlangte Löwenstein,
       dass Hogans „untauglicher Versuch“ einer Reform abgebrochen wird.
       
       Bei dem Ehec-Ausbruch waren 53 Menschen ums Leben gekommen. Der Keim
       gelangte den Behörden zufolge in Biosamen für Bockshornklee-Sprossen aus
       Ägypten nach Deutschland und Frankreich. Allerdings haben die zuständigen
       Ämter nie behauptet, dass die Ökolandbaumethode das Risiko erhöht hätte.
       Der Eintrag solcher Keime soll durch Hygienevorschriften verhindert werden,
       die in anderen Gesetzen als der Ökoverordnung enthalten sind. Sie gelten
       gleichermaßen für konventionelle wie für Biobetriebe.
       
       1 Feb 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /EU-Agrarkommissar-ueber-die-Oekobranche/!5373537
   DIR [2] /Nach-taz-Aeusserungen-von-Phil-Hogan/!5376762
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jost Maurin
       
       ## TAGS
       
   DIR Landwirtschaft
   DIR Bio-Lebensmittel
   DIR Biosiegel
   DIR Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft
   DIR Schwerpunkt Glyphosat
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR BÖLW
   DIR Landwirtschaft
   DIR Bio-Fleisch
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR EU-Entscheidung über Hormongifte: Hendricks soll Stoffe stoppen
       
       NGOs und Grüne fordern Umweltministerin Barbara Hendricks dazu auf, in
       Brüssel gegen Hormongifte zu stimmen.
       
   DIR Zukunft Essen?: Hier wächst sich was zusammen
       
       Permakultur-Gärtner pflanzen Gemüse durcheinander – ohne Pestizide, aber
       auch mal mit Musikbeschallung. Spinner oder Visionäre?
       
   DIR Nach taz-Äußerungen von Phil Hogan: Buhrufe für EU-Agrarkommissar
       
       Phil Hogan stößt mit seinen Äußerungen über die tödliche Ehec-Epidemie und
       Ökolebensmittel auf Kritik – in der Biobranche und der CSU.
       
   DIR EU-Agrarkommissar über die Ökobranche: „Das Vertrauen in Bio retten“
       
       Wir brauchen auch wegen des tödlichen Ausbruchs von Ehec-Keimen in
       Bio-Lebensmitteln vor 5 Jahren neue Regeln für die Öko-Branche, sagt Phil
       Hogan.
       
   DIR Vorschriften zur ökologischen Tierhaltung: Tierschützer wollen härtere Bio-Regeln
       
       Die EU soll vorschreiben, wie gesund Ökovieh sein muss, fordert der
       Tierschutzbund. Bislang sind viele Ökotiere so krank wie konventionell
       gehaltene.