URI: 
       # taz.de -- Roaming-Gebühren innerhalb der EU: Nicht mehr als 7,70 Euro pro Gigabyte
       
       > Die Handynutzung im europäischen Ausland wird billiger. Unterhändler
       > einigen sich auf eine Regelung für Telefon-Anbieter. Unnötig, meint die
       > Deutsche Telekom.
       
   IMG Bild: Das Selfie aus Venedig verschicken? Kostet bald fast nix mehr
       
       Brüssel rtr | Die EU-Institutionen haben den Weg zur Abschaffung von
       Roaming-Gebühren bei der Handy-Nutzung im europäischen Ausland endgültig
       freigemacht. Unterhändler von EU-Kommission, Parlament und Mitgliedsländern
       einigten sich in der Nacht zum Mittwoch auf Höchstgrenzen für die Kosten,
       die Telekom-Unternehmen untereinander zahlen müssen, wenn ihre Kunden ihr
       Mobiltelefon auf Reisen nutzen.
       
       Die Vereinbarung muss noch vom EU-Parlament und den EU-Staaten abgesegnet
       werden. Die Deutsche Telekom bezeichnete die Regulierung als unnötig und
       unverhältnismäßig.
       
       Nach Angaben der EU-Kommission dürfen Anbieter ab dem 15. Juni nicht mehr
       als 7,70 Euro pro Gigabyte Daten voneinander verlangen. Bis 2022 sollen die
       Gebühren schrittweise auf 2,50 pro Gigabyte gesenkt werden. „Das war das
       letzte Teil des Puzzles“, sagte der für Digitalthemen zuständige
       Vizepräsident der EU-Kommission, Andrus Ansip. „Wir haben sichergestellt,
       dass Anbieter auf ihren Heimatmärkten weiter miteinander im Wettbewerb um
       die attraktivsten Angebote stehen können.“
       
       Die Brüsseler Behörde hatte ihre Regelungen im September nachjustiert, um
       Missbrauch zu vermeiden. Die EU hatte rund ein Jahrzehnt lang um die
       Abschaffung der Roaming-Gebühren gerungen.
       
       Die Deutsche Telekom kritisierte, dass die nun vereinbarte Absenkung weder
       erforderlich noch verhältnismäßig sei. Zwischen den Roaming-Partnern seien
       bereits je nach Abnahmemenge Preise für die Firmen unterhalb der
       Preisobergrenze gefunden worden.
       
       „Mit der neuen Roaming-Wholesaleregulierung wird dieser funktionierende
       Marktmechanismus unnötig ausgehebelt und durch regulierte Preise ersetzt“,
       sagte ein Telekom-Sprecher. Zudem könnten Netzbetreiber nun schwerer gegen
       Missbrauch vorgehen. Die neuen Preisobergrenzen lägen außerdem zum Teil
       unter den verhandelten Marktpreisen.
       
       1 Feb 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR mobiles Internet
   DIR Roaming
   DIR EU
   DIR Telekom
   DIR Mobilfunkanbieter
   DIR Roaming
   DIR Europäisches Parlament
   DIR Roaming
   DIR Europäische Union
   DIR Roaming
   DIR Roaming
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Roaming-Gebühren im EU-Ausland: Ende mit bitterem Beigeschmack
       
       Extra-Gebühren für Mobilfunknutzer im europäischen Ausland fallen ab
       Donnerstag weg. Kostenfallen gibt es aber immer noch.
       
   DIR Umfrage unter Europaabgeordneten: Die Top 10 der EU-Gesetze
       
       Welcher Beschluss hat das Leben verbessert? Das wollten wir von den
       EU-Abgeordneten wissen. Hier die meistgenannten Antworten.
       
   DIR Kein Zeitlimit beim Roaming: EU telefoniert nach Hause
       
       Nach heftiger Kritik lässt die EU-Kommission die 90-Tage-Beschränkungen
       beim Roaming fallen. Stattdessen soll auf den Wohnort der Nutzer geachtet
       werden.
       
   DIR Kommission kippt Roaming-Beschränkung: Die EU wird doch gebührenfrei
       
       Nach heftiger Kritik wird die EU-Kommission die Beschränkung von Telefonie
       ohne Roaminggebühren nun kippen. Ab Mitte 2017 sollen sie ganz wegfallen.
       
   DIR EU-Entscheid zu Roaminggebühren: Nur drei Monate im Jahr
       
       Die EU-Kommission bricht ihr Versprechen für zuschlagfreies
       Auslandstelefonieren. Netzexperten finden das antieuropäisch.
       
   DIR Mobiltelefonie in Europa: Roamingkosten in der EU gesunken
       
       Auslandsgebühren für Telefonate sind in der EU ein weiteres Mal gestutzt
       worden. Es gibt nun nur noch Zuschläge zum Heimtarif statt Maximalpreise.