URI: 
       # taz.de -- Die Wochenvorschau von Anna Klöpper: Tanzt, und bringt die Kinder mit!
       
       > Stars gucken auf der Berlinale, und am Valentinstag wird's politisch:
       > Tanzen gegen Gewalt an Frauen vorm Brandenburger Tor. Die Woche rockt!
       
   IMG Bild: Tag des Blumenhändlers: Am Dienstag ist Valentinstag.
       
       Hach, wer nicht gerade alles zur letzten Berlinale-Woche in unserer sexy
       Hauptstadt weilt! Wir zupfen weltgewandt an unserer Kunstpelzstola (trägt
       man das gerade?) und gehen Stars gucken: Am Montagabend kommt Penélope Cruz
       („Die Königin von Spanien“) auf den roten Teppich am
       Marlene-Dietrich-Platz, Dienstag grüßt als romantischer Vampir a. D. Robert
       Pattinson („Die versunkene Stadt Z“), Freitag sieht Hugh Jackman („Logan –
       The Wolverine“) gewohnt gut aus. Die Bären gibt’s dann am Samstag.
       
       Interessiert Sie nicht? Gut so, Sie haben Besseres zu tun. Zum Beispiel
       tanzen gehen: Am Valentinstag (Dienstag) veranstalten die Hilfsorganisation
       Terre des Femmes und die Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen e. V.
       eine Tanz-Demo vorm Brandenburger Tor. Ab 16 Uhr gibt es Mitmachaktionen,
       um 17.30 Uhr soll eine gemeinsame Choreografie getanzt werden. Das ist
       sportlich. Und wichtig! Die Demo findet im Rahmen der Kampagne [1][One
       Billion Rising] statt, die jedes Jahr zwischen dem Valentins- und dem
       Frauentag (8. März) mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
       protestiert. Also klemmt euch die Sträußchen, liebe Männer, und tanzt für
       uns.
       
       Und bringt die Kinder mit! Am Dienstag und Mittwoch streiken im
       [2][Tarifstreit im öffentlichen Dienst] erneut die ErzieherInnen in den
       Kitas und Schulhorten. Wer da mal wieder vor der Aufgabe steht, den
       Nachwuchs sinnvoll zu Hause zu beschäftigen, hat zumindest für Dienstag was
       Cooleres als den ollen Spielplatz um die Ecke anzubieten.
       
       Eine politisch äußerst erfolgreiche Bewegung, der Volksentscheid Fahrrad,
       trifft sich derweil am Mittwoch mit Verkehrssenatorin Regine Günther
       (parteilos), um über das geplante Radgesetz zu beraten. Zuletzt hatte eine
       Machbarkeitsstudie, die noch unter Günthers Vorgänger Andreas Geisel (SPD,
       jetzt Innensenator) entstanden war, die Umsetzbarkeit vieler entscheidender
       Details im Gesetzentwurf der Initiative infrage gestellt. Es bleibt
       spannend, wie die neue Senatorin und die Radler zueinander finden (oder
       auch nicht).
       
       Und sonst? Nicht unterschlagen wollen wir den Karnevalsumzug, der am
       Sonntag ab 11.11 Uhr den Kurfürstendamm hinunterzieht. Zwei Wochen vor
       Rosenmontag übrigens, aber das ficht einen Berliner Narren nicht an. In
       diesem Sinne: Hejo!
       
       13 Feb 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.onebillionrisingdeutschland.org/
   DIR [2] http://Warnstreik%20in%20Kitas%20und%20Schulhorten
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anna Klöpper
       
       ## TAGS
       
   DIR Volksentscheid Fahrrad
   DIR Kita-Streik
   DIR Karneval
   DIR Wochenvorschau
   DIR Polizei Berlin
   DIR Gewalt gegen Frauen
   DIR Frauenrechte
   DIR Schwerpunkt Berlinale
   DIR Schwerpunkt Berlinale
   DIR Kinos
   DIR Engagement
   DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
   DIR Kita
   DIR Grundrechte
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kinostart des Thrillers „Good Time“: Einfach nur großer Bruder sein
       
       Geschwisterliebe ist ein starkes Motiv: In ihrem Thriller „Good Time“ haben
       sie die Regisseure Joshua und Ben Safdie gut versteckt.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Brennende Seelen und ein Durchbruch
       
       Der Bau der U5 geht flott voran, Grüne und CDU nominieren ihre
       Bundestagskandidaten und auch Rio Reiser spielt diese Woche in Berlin eine
       Rolle.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Von Zahlen und Erzählungen
       
       Was passiert in den nächsten Tagen? Die Polizei zieht ihre Jahresbilanz,
       der BER kriegt einen neuen Aufsichtsratschef. Und Müller fliegt nach
       Moskau.
       
   DIR Gewalt gegen Frauen in Spanien: Schuhe auf der Puerta del Sol
       
       Hungerstreikende fordern in Madrid Maßnahmen gegen häusliche Gewalt: Seit
       Jahresbeginn sind 16 Frauen von ihren (Ex-)Partnern ermordet worden.
       
   DIR Flashmob-Aktivistin Sabine M. Mairiedl: Getanzter Pussy Riot
       
       Die weltweite Protestaktion „One Billion Rising“ ist gestartet. Eine stille
       Münchnerin organisiert die deutschen Flashmobs gegen Männergewalt.
       
   DIR NATIVe–Arktis-Filme auf der Berlinale: Jenseits von Babyrobben
       
       Berlinale-Fokus Arktis: In den Dokumentarfilmen „Angry Inuk“ und „Kaisa’s
       Enchanted Forest“ erzählen Inuit bzw. Sámi ihre Geschichten.
       
   DIR Haders „Wilde Maus“ auf der Berlinale: Erfreuliche Gemeinheiten
       
       Im Regiedebut Josef Haders sinnt ein geschasster Musikkritiker auf Rache.
       „Wilde Maus“ endet mit einem schön absurden Höhepunkt.
       
   DIR Berlinale und Berliner Kinos: Karte zu einer fremden Welt
       
       Wer das Risiko eines schlechten Films nicht scheut, kann auf der Berlinale
       eintauchen in einen anderen Kosmos. Auch nach deren Ende geht das Erlebnis
       weiter.
       
   DIR Berlinale-Staralbum: Richard Gere: Der Engagierte
       
       Richard Gere ist einer der politischsten Hollywood-Stars. Erst traf er
       Claudia Roth, dann Angela Merkel und am Freitag die Berlinale-Journalisten.
       
   DIR Das war die Woche in Berlin II: Kein Platz für Jecken
       
       Die Berliner Karnevalisten dürfen nun doch nicht am Breitscheidplatz den
       Abschluss ihres Umzugs feiern.
       
   DIR Tarifverhandlungen in Berlin: Warnstreik in Kitas und Schulhorten
       
       Rund 13.000 Berliner ErzieherInnen sind am Donnerstag zum eintägigen Streik
       aufgerufen. Die Bereitschaft mitzumachen ist groß.
       
   DIR Kommentar Gewalt gegen Frauen: Gefühl und Geld
       
       Gewalt gegen Frauen ist keine Ausnahme, sie findet in Europa und auch in
       Deutschland massenhaft statt. Und fast niemand möchte es wahrhaben.