URI: 
       # taz.de -- Friedensgespräche zu Syrien: UN setzen auf politischen Übergang
       
       > Das Ziel ist ehrgeizig: freie und faire Wahlen in Syrien. Bei Gesprächen
       > zwischen Regierung und Rebellen am Donnerstag soll der Grundstein dafür
       > gelegt werden.
       
   IMG Bild: Staffan de Mistura bereitet sich auf neue Friedensgespräche zu Syrien vor
       
       Beirut ap | Die Vereinten Nationen wollen den politischen Übergang in
       Syrien zum Kernstück der ersten syrischen Friedensgespräche unter
       UN-Führung seit zehn Monaten machen. Eine entsprechende
       Sicherheitsratsresolution werde die „Hauptrichtlinie“ sein, sagte der
       Stabschef des UN-Syriengesandten Staffan de Mistura, Michael Contet, am
       Dienstag. Die Gespräche zwischen der syrischen Regierung und der Delegation
       der Rebellen sollen am Donnerstag in Genf beginnen.
       
       De Mistura stecke in den letzten Vorbereitungen der Gespräche, sagte
       Contet. Die Sicherheitsresolution 2254 soll Basis der Verhandlungen werden.
       Bei den neuen Gesprächen soll es sich demnach vor allem um drei Themen
       drehen: „glaubwürdige, inklusive und nichtsektiererische Führung“, eine
       neue Verfassung sowie freie und faire Wahlen.
       
       Ebenfalls am Dienstag erklärten rund 40 Menschenrechts- und weitere
       Organisationen, dass es bei den Genfer Gesprächen um mehrere konkrete
       Menschenrechtsangelegenheiten gehen sollte. Die Gruppen, zu denen unter
       anderem Human Rights Watch und Amnesty International zählen, erklärten,
       dass die Prioritäten auf dem Beenden unrechtmäßiger Angriffe sowie auf der
       Sicherstellung von Zugang für Hilfsorganisationen, dem sicheren Passieren
       für fliehende Zivilisten, Gefangenenrechten, Gerechtigkeit und einer Reform
       des Sicherheitssektors liegen müssten.
       
       Damit die Menschenrechte während des Übergangs nach dem Konflikt
       respektiert und gefördert werden könnten, seien grundlegende Gesetzes- und
       Verfassungsänderungen notwendig.
       
       22 Feb 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR UN-Sicherheitsrat
   DIR Baschar al-Assad
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR USA
   DIR Subsidiärer Schutz
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kampf gegen den IS in Syrien und Irak: Autobombe tötet über 40 Menschen
       
       Die IS-Hochburg Al-Bab galt schon als eingenommen, da tötet ein
       Selbstmordattentäter vor allem Rebellen. Doch in Aleppo und Mossul gerät
       der IS weiter unter Druck.
       
   DIR Mögliche Bodentruppen in Syrien: Saudis sind bereit für Einsatz
       
       Der US-Präsident schmiedet neue Pläne für Syrien – und denkt auch über
       Bodentruppen nach. Saudi-Arabien würde sich mit Spezialeinheiten
       beteiligen.
       
   DIR Urteil zu Flüchtlingsstatus in Deutschland: Wehrpflichtigen Syrern steht Schutz zu
       
       In Syrien würden sie wohl als Systemgegner verfolgt, so das
       Verwaltungsgericht in Aachen. Männern im wehrpflichtigen Alter gebührt ein
       Flüchtlingsstatus.
       
   DIR Amnesty über Massenhinrichtungen: Tausende Tote in syrischem Gefängnis
       
       Saidnaja ist seit Langem berüchtigt. Amnesty hat frühere Wächter, Richter
       und Insassen des Militärgefängnisses befragt – mit schockierenden
       Ergebnissen.
       
   DIR Sicherheitszonen in Syrien: Saudi-Arabien unterstützt Trump-Plan
       
       Trump will in Syrien und im Jemen Sicherheitszonen für Flüchtlinge
       einrichten. Der US-Präsident begründet dies mit dem Schutz vor Terror.
       
   DIR Weißhelme in Syrien: Urlaub von der Hölle
       
       Ismail Alabdula ist 29 Jahre alt. Als der Krieg kam, wurde er zum Helfer.
       Seine Tweets aus Aleppo haben den Weißhelm bekannt gemacht.