URI: 
       # taz.de -- Gender in der türkischen Armee: Soldatinnen dürfen Schleier tragen
       
       > Das Verteidigungsministerium hebt das Kopftuchverbot für Offizierinnen
       > und Schülerinnen an Militärakademien auf. Die Armee versteht sich
       > eigentlich als säkular.
       
   IMG Bild: An türkischen Universitäten werden Kopftücher getragen, in der Armee jetzt auch (Archivbild 2008)
       
       Istanbul afp | Die türkischen Streitkräfte erlauben Soldatinnen künftig das
       Tragen des islamischen Kopftuchs. Das Kopftuchverbot für weibliche
       Offiziere und Unteroffiziere sowie Schülerinnen an Militärakademien wurde
       am Mittwoch vom Verteidigungsministerium aufgehoben, wie die amtliche
       Nachrichtenagentur Anadolu meldete. Angesichts des Selbstverständnisses der
       türkischen Armee als Verteidiger des säkularen Charakters der Republik ist
       die Entscheidung von großer symbolischer Bedeutung.
       
       Die islamisch-konservative Regierung von Recep Tayyip Erdogan hatte in den
       vergangenen Jahren bereits das [1][Kopftuchverbot an Universitäten und
       Schulen sowie im Parlament] und in der Justiz aufgehoben. Die Zulassung des
       symbolträchtigen Kleidungsstücks in staatlichen Einrichtungen sorgte für
       heftige Proteste der Kemalisten, die den säkularen Charakter des von
       Mustafa Kemal Atatürk gegründeten Staates in Gefahr sahen.
       
       Allerdings war auch das Verbot des Kopftuchs in staatlichen Institutionen
       über Jahrzehnte Gegenstand einer heftigen Kontroverse, da Kritiker darin
       eine gezielte Diskriminierung und Ausgrenzung weiter Teile der weiblichen
       Bevölkerung sahen, die aus religiösen Gründen ein Kopftuch tragen.
       
       Etwa 70 bis 80 Prozent der Mädchen und Frauen in der Türkei tragen heute
       die eine oder andere Form des Kopftuchs.
       
       22 Feb 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Happy-Valentine/!5384240
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Kopftuch
   DIR Armee
   DIR Kopftuch
   DIR Männlichkeit
   DIR Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR EuGH-Urteil zum Kopftuch: Unverhüllt zur Arbeit
       
       Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Firmen können Mitarbeiterinnen
       im Kundenkontakt ein „neutrales“ Auftreten vorschreiben.
       
   DIR Autor Jack Urwin über Männlichkeit: „Du musst kein Arsch sein“
       
       Wie Männer kommunizieren, kann für sie und andere mitunter tödlich enden.
       Buchautor Jack Urwin über toxische Männlichkeit.
       
   DIR Happy Valentine auf Türkisch: Ein Mann wie ein Mann
       
       Frauen lieben Recep Tayyip Erdoğan. Wenn er auftritt, fächern sie sich Luft
       zu. Als politische Popfigur steht er ganz in der Tradition des Landes.
       
   DIR Suche nach Identität: Und Fatti liebte
       
       Fatti war Frau und Mann, deutsch und türkisch – und Einwandererkind im
       Harz. Was alle übersahen: Sie war auch schwer krank. Eine Spurensuche.
       
   DIR Frauenrechte in der Türkei: An der Seite des Mannes
       
       Die Politik und Rhetorik der AKP tötet Frauen oder lässt sie verarmen.
       Dennoch gibt es viele AKP-Unterstützerinnen. Wie kann das sein?
       
   DIR Werbung für türkische Religionsschulen: Der Teufel trägt Kopftuch
       
       Die staatlichen Religionsschulen in der Türkei haben Aufwind. Ein
       Propaganda-Video zeigt nun, wie um junge Frauen geworben wird.