URI: 
       # taz.de -- Erneuter Streik an Berlins Flughäfen: Die Flieger am Boden
       
       > Das Bodenpersonal an den Flughäfen Tegel und Schönefeld will am Montag
       > erneut streiken. Passagiere müssen sich auf viele Flugausfälle
       > einstellen.
       
   IMG Bild: Nichts ging mehr am Flughafen Schönefeld am Freitag. Am Montag drohen weitere Flugabsagen
       
       Berlin (dpa) | Der Tarifstreik an den Flughäfen Tegel und Schönefeld spitzt
       sich zu. Die Gewerkschaft Verdi hat die rund 2.000 Beschäftigten des
       Bodenpersonals zu einem weiteren Streik aufgerufen. Passagiere müssen sich
       damit zum Wochenstart erneut auf Verspätungen und Flugausfälle einstellen.
       
       Die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg rechnet mit starken
       Beeinträchtigungen. Erst am Freitag waren Hunderte Flüge in Tegel und
       Schönefeld ausgefallen. Das betraf auch zahlreiche Besucher der am Sonntag
       zu Ende gegangenen Internationalen Tourismus-Börse.
       
       Der Ausstand soll am Montagmorgen gegen 4 Uhr mit Beginn der Frühschicht
       starten und am Dienstagmorgen mit dem Ende der Nachtschicht gegen 5 Uhr
       enden.
       
       „Wiederum haben die Arbeitgeber leider nicht reagiert, sie haben kein
       verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt und die Zeit über das Wochenende
       ungenutzt verstreichen lassen“, sagte Verdi-Streikleiter Enrico Rümker am
       Sonntag. Daher verschärfe sich der Konflikt.
       
       ## Ein Euro mehr
       
       „Streik ist und bleibt der Weg der Konfrontation, der bisher zu keinem
       Ergebnis geführt hat und auch für die weiteren Verhandlungen nicht
       förderlich ist“, sagte ein Sprecher des Forums der
       Bodenverkehrsdienstleister Berlin-Brandenburg. In diesem sind die an
       Flughäfen tätigen Unternehmen organisiert. Die Arbeitgeberseite habe
       gezeigt, dass sie trotz angespannter wirtschaftlicher Lage gesprächsbereit
       sei.
       
       Verdi fordert bei einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten 1 Euro mehr pro
       Stunde für die Mitarbeiter des Bodenpersonals. Die Beschäftigten beim
       Check-in, beim Be- und Entladen der Flugzeuge und anderen Arbeiten auf dem
       Vorfeld erhielten derzeit im Durchschnitt etwa 11 Euro pro Stunde.
       
       Die Arbeitgeber boten zuletzt die schrittweise Erhöhung der Löhne in allen
       Entgeltgruppen an – bei einer Laufzeit von drei Jahren. Das Gesamtvolumen
       betrage 8 Prozent mehr Geld, als im Moment ausgegeben werde, so der
       Sprecher der Arbeitgeber, wirtschaftlich sei zurzeit „kaum mehr drin“. Nach
       Angaben von Verdi würde ein einfacher Beschäftigter auf dieser Grundlage
       pro Arbeitsstunde 27 Cent mehr erhalten.
       
       12 Mar 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Warnstreik
   DIR Flughafen Tegel
   DIR Schönefeld
   DIR Flughafen Tegel
   DIR Streik
   DIR Verdi
   DIR Air Berlin
   DIR Flughafen Tegel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tegel-Volksbegehren: Wie Pizza ohne Käse
       
       Eigentlich wollte sich die Sixt GmbH nur am Kampf um die Offenhaltung von
       Tegel beteiligen. Dummerweise griff sie dabei wohl zum Mittel der
       Wählerbestechung.
       
   DIR Streik an Berliner Flughäfen: Noch einen Tag Verspätung
       
       Der Streik des Bodenpersonals an Berliner Flughäfen wird bis Mittwochmorgen
       verlängert. Die Auswirkungen sind nicht nur in der Hauptstadt zu spüren.
       
   DIR Flughafenstreik in Berlin: Flieger bleiben am Boden
       
       An den Flughäfen Tegel und Schönefeld streikte am Freitag das
       Bodenpersonal. Fast alle Flüge fielen aus. Viele Passagiere waren darauf
       vorbereitet.
       
   DIR Streik am Freitag an Berliner Flughäfen: Bodenpersonal legt Arbeit nieder
       
       Am Freitag werden an Berlins Flughäfen viele Maschinen am Boden bleiben.
       Verdi hat 2.000 Beschäftige zum Streik aufgefordert, da es keine Einigung
       im Tarifstreit gab.
       
   DIR Stimmen für die Offenhaltung von Tegel: Für jede Unterschrift einen Euro!
       
       Die Kampagne für den Weiterbetrieb des Flughafens Tegel läuft schlecht. Die
       FDP verlost deswegen unter besonders eifrigen Sammlern Geld.