URI: 
       # taz.de -- Rechte Reaktionen zu Deniz Yücel: AKP und AfD in Häme vereint
       
       > „Deutschlandhasser“ und „Spion“: Auf Deniz Yücels Untersuchungshaft
       > reagieren deutsche und türkische Nationalisten mit Schadenfreude.
       
   IMG Bild: Schwer vorstellbar, aber wahr: Nicht alle solidarisieren sich mit Deniz Yücel
       
       Berlin taz | Hass entlädt sich im Internet schnell. Vor allem gegen Deniz
       Yücel. Ein Zitat aus Yücels [1][taz-Kolumne „Geburtenschwund“] von 2011
       wird derzeit von Rechtsextremen bei Twitter verbreitet. Auch Vertreter der
       AfD bedienen sich des satirischen Satzes: „Der baldige Abgang der Deutschen
       aber ist Völkersterben von seiner schönsten Seite.“
       
       Für den Vorsitzenden der Jungen Alternative in Baden-Württemberg, Markus
       Frohnmaier, hätte Yücel „in Deutschland schon längst wegen Beleidigung und
       Volksverhetzung Gefängnis von innen erleben sollen“, wie er auf Twitter
       schreibt. Auf die Reaktion vieler Nutzer, die Frohnmaier den
       Schulterschluss mit einem Diktator wie Recep Tayyip Erdoğan vorwarfen,
       bezeichnete er Yücel in einem weiteren Tweet als „Deutschlandhasser“ und
       „mutmaßlichen Linksterroristen“.
       
       Auch Holger Arppe, stellvertretender Vorsitzender der AfD in
       Mecklenburg-Vorpommern, postete das Satire-Zitat. Es sei kein Wunder, dass
       Politik und Medien sich für Yücel einsetzen. Gemeint ist: ihr gemeinsamer
       Einsatz für den „Abgang der Deutschen“. Das passt ins Narrativ der AfD, die
       immer wieder von der „Umvolkung“ der Deutschen spricht.
       
       Über seine Aussagen könne Yücel nun in Ruhe nachdenken, ätzt die
       Düsseldorfer AfD auf ihrem offiziellen Twitter-Account. AfD-Mitglied im
       Berliner Abgeordnetenhaus, Harald Laatsch lamentiert, #Breitscheidplatz
       habe nicht annähernd so viel Interesse erfahren.
       
       Während sich die Vertreter der AfD nicht auf den eigentlichen Vorwurf gegen
       Yücel beziehen, äußern sich Vertreter der türkischen Regierungspartei AKP
       zur richterlichen Entscheidung. Der türkische Nationalist Tuğrul el Farabi
       äußert sich bei Facebook: „Wir haben euch gesagt, dass ihr die Rechnung
       dafür zahlen müsst, ihr Bauern des Westens.“ Er lässt unklar, ob er mit
       „Bauern“, gemeint ist die Spielfigur beim Schach, Deniz Yücel meint. El
       Farabi ist AKP-Mitglied, sein Facebook-Account verzeichnet mehr als 40.000
       Follower.
       
       Der deutsch-türkische Abgeordnete im türkischen Parlament Mustafa Yeneroğlu
       sieht die Festnahme Yücels kritischer. Er halte den Propagandabegriff in
       diesem Fall für zu weit ausgelegt. Allerdings sei Yücel trotzdem „mehr
       Aktivist als Journalist“, sagte er der dpa. Seine Berichte über die Türkei
       seien meistens von „tiefen persönlichen Ressentiments geprägt“.
       
       28 Feb 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kolumne-Geburtenschwund/!5114887
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Christoph Kürbel
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Deniz Yücel
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AKP
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt Deniz Yücel
   DIR Schwerpunkt Deniz Yücel
   DIR Schwerpunkt Deniz Yücel
   DIR Schwerpunkt Deniz Yücel
   DIR Schwerpunkt Deniz Yücel
   DIR Pressefreiheit in der Türkei
   DIR taz.gazete
   DIR Schwerpunkt Zeitungskrise
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Brisanter Chat unter Rechten: „Gut gefüllter Waffenschrank“
       
       Der Rostocker AfDler Holger Arppe belastet den des Rechtsterrorismus
       verdächtigen Anwalt Jan Hendrik Hammer schwer.
       
   DIR Deniz Yücel im Hochsicherheitsgefängnis: Er kann dort Freunde finden
       
       Unsere Autorin kennt zum ersten Mal jemanden, der im Gefängnis sitzt: Deniz
       Yücel, ihr Freund. Er lacht, also versucht sie es auch.
       
   DIR Deutsch-Türkische Community und Yücel: Schadenfreude nur im Netz
       
       Vor allem Linke und Intellektuelle solidarisieren sich mit dem Journalisten
       Deniz Yücel. Einige wissen von seiner U-Haft in der Türkei noch gar nichts.
       
   DIR Deniz Yücel in U-Haft in der Türkei: Regierung fordert Zugang
       
       Bundeskanzlerin Merkel fordert die Freilassung des „Welt“-Korrespondenten.
       Ihm drohen in der Türkei bis zu zehneinhalb Jahre Haft.
       
   DIR Protestaktionen für Deniz Yücel: Hupen für die Pressefreiheit
       
       Aus Protest gegen die Inhaftierung des Journalisten Deniz Yücel gab es am
       Dienstag in vielen deutschen Städten Autokorsos und Protestaktionen.
       
   DIR Reaktionen zum Fall Deniz Yücel: Schwache Worte und starke Bedenken
       
       Kanzlerin Merkel und Außenminister Gabriel belassen es bei Appellen für ein
       rechtsstaatliches Verfahren für Yücel. Die Opposition verlangt mehr
       Einsatz.
       
   DIR Inhaftierte JournalistInnen in der Türkei: Solidarität darf nicht abreißen
       
       Zurzeit sind 152 Journalisten in der Türkei in U-Haft. Viele warten seit
       Monaten auf ein Verfahren. Ihre Arbeit wird als Verbrechen betrachtet.
       
   DIR Deniz Yücel in Untersuchunghaft: Haftantrag stattgegeben
       
       Die Anklagepunkte lauten: Terrorpropaganda und Volksverhetzung. „Die
       Welt“-Korrespondent Yücel wird nach 13 Tagen Polizeigewahrsam in Istanbul
       verhaftet.
       
   DIR Kommentar Parteiischer Journalismus: Ruhig auch mit Trööt
       
       Ein Journalist dürfe sich nicht mit einer Sache gemein machen, heißt es.
       Stimmt, er darf nicht – er muss es sogar.
       
   DIR Interview mit Yücels Anwalt: „Er hätte längst freikommen müssen“
       
       Der „Welt“-Korrespondent Deniz Yücel befindet sich immer noch in
       Polizeigewahrsam in Istanbul. Ohne rechtliche Grundlage, meint sein Anwalt
       Veysel Ok.