# taz.de -- Kolumne Right Trash: Deniz, der Deutschlandfeind
> Der Fall Deniz Yücel schlägt auch in den rechten Medien hohe Wellen.
> Lebenslange Haft ist dort noch eine der harmloseren Forderungen.
IMG Bild: Während viele Freiheit für Deniz fordern, wünschen ihm die Rechten nur Schlechtes
„Der baldige Abgang der Deutschen aber ist Völkersterben von seiner
schönsten Seite“. So benannte der ehemalige taz-Redakteur Deniz Yücel 2011
den schweißnassen Alptraum jedes Rechtspopulisten in Deutschland: Sinkende
Geburtenrate! Zuwanderung! Umvolkung! Grund genug für rechte Medien, sich
mit Gebrüll auf den deutsch-türkischen Journalisten zu stürzen, der seit
Dienstag in der Türkei in Untersuchungshaft sitzt.
Auf der rechten Internetplattform Politically Incorrect etwa werfen die
Nutzer mit Yücel-Beschimpfungen nur so um sich: „Solche Lumpen brauchen wir
hier nicht – weder als Journalisten noch als Bürger!“, heißt es dort, Yücel
könne ruhig lebenslang sitzen.
In ein ähnliches Horn bläst Markus Frohnmaier, Bundesvorsitzender der
Jungen Alternative: Yücel solle auch in Deutschland schon längst im
Gefängnis sitzen, schreibt er auf der Twitter. „Man sollte hierzulande
dringend über den Straftatbestand der Deutschlandfeindlichkeit nachdenken“,
präzisiert er seine Forderung gegenüber der taz.
Auch PEGIDA-Chef Lutz Bachmann meldet sich zu Wort – Gefängnis ist dem
selbst ordentlich vorbestraften Haudegen aber nicht genug. Bei Facebook
schreibt er: „Um es drastisch auszudrücken, „Gibt’s in der Türkei die
Todesstrafe? Wenn ja, wäre die Hinrichtung von Schmierfink Deniz mal wieder
ein guter Grund hinzufahren!“ Auf Twitter versucht er, die Hashtags
#FCKDNZ, #FCKYCL und #NOMERCY4YÜCEL unter das von ihm so geliebte Volk zu
bringen.
## Den Tod wünschen
Damit fährt er gegen Yücel ein Geschütz auf, das viele Rechtspopulisten dem
Journalist selbst vorwerfen: Einem anderen den Tod zu wünschen. Thilo
Sarrazin wünschte Yücel, „der nächste Schlaganfall möge sein Werk
gründlicher verrichten“. Sarrazin hat nie einen Schlaganfall erlitten,
Yücel aber verklagt und 20.000 Euro erstritten.
Gegenüber der rechten Wochenzeitung Junge Freiheit sagte Sarrazin jetzt:
„Als Person ist Deniz Yücel für mich nicht satisfaktionsfähig. Das gibt der
Türkei aber noch nicht das Recht, ihn zu inhaftieren.“ Satisfaktion heißt
laut Duden auch die „Zurücknahme einer Beleidigung durch die Bereitschaft
zum Duell“. Ob Sarrazin tatsächlich zu einem Duell bereit wäre, ist indes
nicht bekannt.
Zumindest auf journalistischen Pfaden wandelnd, beteiligt sich auch der
Verschwörungstheoretiker Martin Lejeune an der „Diskussion“. Auf der
Kundgebung für die Freilassung von Yücel vor der türkischen Botschaft am
Dienstag in Berlin stand der rechte Publizist vor seiner Handykamera und
kommentierte das Geschehen live auf Facebook.
Für ihn ist Yücel ein mutmaßlicher Terrorpropagandist. „Ich bin für ein
transparentes, faires, rechtsstaatliches Verfahren für Deniz Yücel“, sagte
er der taz. Dies sei erst seit der beginnenden „Säuberung“ in der Türkei
möglich. Den Begriff Säuberung konnotiert Lejeune dabei positiv. Der in
allen großen deutschen Tageszeitungen veröffentlichte Aufruf zur
Freilassung Yücels und die lange Liste an Unterstützern bezeichnet Lejeune
in seinem Blog als „Liste der Schande“.
3 Mar 2017
## AUTOREN
DIR Christoph Kürbel
## TAGS
DIR Schwerpunkt Deniz Yücel
DIR Right Trash
DIR Thilo Sarrazin
DIR Right Trash
DIR Recep Tayyip Erdoğan
DIR Right Trash
DIR Right Trash
DIR Right Trash
DIR Right Trash
DIR Schwerpunkt Deniz Yücel
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Recep Tayyip Erdoğan
DIR Schwerpunkt Deniz Yücel
DIR Schwerpunkt Deniz Yücel
DIR Schwerpunkt Deniz Yücel
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kolumne Right Trash: Hauptsache gegen Muslime
Futter für die rechte Filterblase: Mit Anti-Islam-Tiraden kämpft die AfD
gegen das Umfragetief. Ihre Kernklientel applaudiert. Mehr aber auch nicht.
DIR Kolumne Right Trash: Wie hältst du's mit Türken-Adolf?
Das Referendum in der Türkei findet auch in rechten Medien viel Widerhall.
Dabei offenbaren sich indes auch innerrechte Widersprüche.
DIR Kolumne Right Trash: Hitlergruß vor Blümchentapete
Pudelmütze mit Hakenkreuz gefällig? Wie ein rechter Blog zwischen
Naturbildern und viel nackter Blondheit Nazisymbole versteckt.
DIR Kolumne Right Trash: Ein elitärer Klan
Interne Materialien bestätigen Mentalität, Finanzwege und Strukturaufbau:
Die Identitären sind eine autoritär-hierachische Gruppe.
DIR Kolumne Right Trash: Klimawandel? Gibt's hier nicht
Rechtspopulisten aller Länder leugnen den Klimawandel – je weiter rechts,
desto entschlossener. Woran liegt das eigentlich?
DIR Kolumne Right Trash: Dieser Hass macht krank
Wie ist es so, wenn man nur „Junge Freiheit“ und „Breitbart“ liest – und
selbst Klatsch und Tratsch daher bezieht? Ein Selbstversuch.
DIR Türkische „Fake News“ zu Deniz Yücel: Die Revolverblätter laden nach
Erdoğan bezeichnete Deniz Yücel als „Spion“. Nun überbieten sich
Regierungsmedien, den inhaftierten Journalisten als „Agenten“ darzustellen.
DIR Türkischer Wirtschaftsminister in Köln: Wahlkampf im Hotel
Trotz Kritik tritt der türkische Minister Nihat Zeybekci am Sonntag in
Leverkusen und Köln auf. Zuvor waren zwei Veranstaltungen mit ihm abgesagt
worden.
DIR Streit zwischen Ankara und Berlin: Erdogan mit neuen Vorwürfen
Der türkische Staatspräsident Erdogan bezeichnet den inhaftierten
deutsch-türkischen Journalisten Yücel als „Agenten“. Das Auswärtige Amt
nennt das „abwegig“.
DIR Deutsch-Türkische Community und Yücel: Schadenfreude nur im Netz
Vor allem Linke und Intellektuelle solidarisieren sich mit dem Journalisten
Deniz Yücel. Einige wissen von seiner U-Haft in der Türkei noch gar nichts.
DIR Deniz Yücel in türkischer U-Haft: „Tageslicht! Rauchen! Zeitungen!“
Der inhaftierte Journalist Deniz Yücel beschreibt per Handnotiz seine
Haftbedingungen in Istanbul. Sie seien zumindest besser als zuvor.
DIR Deniz Yücel in U-Haft in der Türkei: Regierung fordert Zugang
Bundeskanzlerin Merkel fordert die Freilassung des „Welt“-Korrespondenten.
Ihm drohen in der Türkei bis zu zehneinhalb Jahre Haft.