URI: 
       # taz.de -- Populismus in Bremen: Die Reihen fest geschlossen
       
       > AfD-Landeschef und Spitzenkandidat Frank Magnitz pflegt gute Kontakte zum
       > rechten Parteiflügel um Björn Höcke und überwindet parteiinternen Streit.
       
   IMG Bild: Im Mai 2006 sind sich Björn Höcke und Frank Magnitz in Erfurt näher gekommen
       
       Bremen taz | In der Bremer AfD herrscht wieder demonstrative Einigkeit.
       Vorbei die Zeiten, in denen sich Landeschef Frank Magnitz und der einzig
       verbliebene Landtagsabgeordnete öffentlich bekriegten und Alexander Tassis
       schnell aus der Partei geworfen werden sollte. Nun zieht die AfD mit
       Magnitz als Spitzenkandidat in den Wahlkampf, und auch Tassis findet nur
       noch lobende Worte. Die Partei rechnet sich gute Chancen für ein Bremer
       AfD-Mandat im nächsten Bundestag aus.
       
       Rund 40 der 150 Parteimitglieder waren am Sonntag zum Parteitag nach Farge
       gekommen, drei Viertel von ihnen stimmten für den Landesvorsitzenden,
       Proteste gab es keine. Magnitz geht davon aus, dass die AfD im September 13
       Prozent der Stimmen bekommen wird, Tassis spricht gar von 15.
       
       In Bremen tritt der Landesvorsitzende, ein Immobilien-Unternehmer aus
       Bremen-Nord, eher selten auf, auch wenn er im Beirat Burglesum sitzt.
       [1][Im letzten Jahr sprach er dafür an der Seite des thüringischen
       Fraktionschefs Björn Höcke auf einer Demonstration in Erfurt.] Auf der
       Kundgebung demonstrierte die AfD gemeinsam mit der fremdenfeindlichen
       Pegida-Bewegung. Deren Gründer Lutz Bachmann war kurz zuvor wegen
       Volksverhetzung zu einer Geldstrafe verurteilt worden.
       
       Die beiden Landesverbände pflegen eine Kooperation, und Alexander Tassis
       fühlt eine „sehr große politische Nähe“ zu dem völkisch-nationalistisch
       gesinnten Björn Höcke, wie er der taz sagt. Aber auch zu anderen Vertretern
       des rechten Parteiflügels wie AfD-Vizechef Alexander Gauland oder André
       Poggenburg, dem Landeschef von Sachsen-Anhalt. Deren Position seien auch
       „mehrheitsfähig“ im Bremer Landesverband, sagt Tassis. Und so wird er auch
       bald in Sachsen-Anhalt reden.
       
       Magnitz selbst sagt der taz: „Ich gehöre keinem Flügel an.“ Christian
       Schäfer, als AfD-Landesvorsitzender Magnitz’ Vorgänger, sagt heute über
       ihn: „Wofür der politisch steht, kann ich gar nicht sagen.“ Schäfer wurde
       2015 für die AfD in den Landtag gewählt und ist heute einer von drei
       Abgeordneten der „Liberal-Konservativen Reformer“, die sich
       zwischenzeitlich mal „Allianz für Fortschritt und Aufbruch“ nannten. Für
       Schäfer ist Magnitz vor allem als Bremen-Norder in Erscheinung getreten:
       „Das ist seine Marke.“
       
       Magnitz’ Auftreten in sozialen Netzwerken sei geprägt von „neurechten
       Medien wie der Jungen Freiheit, Compact oder Verschwörungsideologien des
       Kopp-Verlags, Ken FM und ähnlichen“, berichtet der neue Blog „[2][AfD Watch
       Bremen]“. In Erfurt charakterisierte Magnitz die AfD als „patriotische
       Volkspartei“ und wetterte gegen „kopftuchtragende Möbelverkäuferinnen“. In
       Bremen will er „10.000 Asylanten abschieben“ und damit eine Polizeireform
       finanzieren sowie den Haushalt sanieren. Außerdem will er gegen die
       „hochgradig illegale Enteignung von Volksvermögen“ durch die rot-grüne
       Landesregierung kämpfen.
       
       Auch das Schweinefleisch will er retten: In Bremen sei es „mittlerweile
       Standard“, dass es keine Schnitzel und Wiener Würstchen mehr in Schulmensen
       gebe, sagte er in Erfurt, „nur noch Halal-Food“. Eine Nachfrage bei der
       Vernetzungsstelle Schulverpflegung ergibt, dass Grundschulen mit Rücksicht
       auf muslimische Kinder tatsächlich auf Schweinefleisch verzichten, Kitas
       meist auch – weiterführende Schulen aber nicht unbedingt.
       
       Die enge Verbindung der Bremer AfD nach Thüringen ist kein Zufall: Magnitz’
       Tochter Ann-Katrin, so berichtet der Blog T[3][hueringenrechtsaussen], ist
       nicht nur im Vorstand der AfD-Hochschulgruppe der Uni Kassel sowie der
       Jungen Alternative Hessen. „Sie ist ebenfalls in der AfD-Fraktion im
       Thüringer Landtag tätig“, heißt es in einem Beitrag, der über Treffen der
       AfD-Landtagsfraktion und Neonazis berichtet. Magnitz hat den auch in der
       AfD umstrittenen Höcke bereits nach Bremen eingeladen – ob er wirklich hier
       auftritt, ist aber noch unklar.
       
       Unterdessen liegt das Parteiausschlussverfahren gegen Alexander Tassis
       schon seit einer Weile beim Schiedsgericht, Tassis sieht dem aber „mit
       größter Gelassenheit entgegen“. Im Wahlkampf will Tassis übrigens nicht nur
       mit der Forderung punkten, „90 Prozent“ der Geflüchteten abzuschieben,
       sondern auch mit sozialen Themen, vor allem mit „genereller Kritik“ an der
       Leiharbeit.
       
       20 Mar 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.youtube.com/watch?v=m_uo2sBrpgk
   DIR [2] https://afdwatchbremen.com/frank-magnitz-landeschef-bremen/
   DIR [3] https://thueringenrechtsaussen.wordpress.com/2016/10/10/episode-14-gemeinsames-treffen-von-vertretern-der-thueringer-afd-landtagsfraktion-und-neonazis-in-meiningen/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jan Zier
       
       ## TAGS
       
   DIR Rechter Populismus
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Bremen
   DIR Björn Höcke
   DIR Polizei Bremen
   DIR Anti-AfD-Proteste
   DIR Junge Alternative (AfD)
   DIR Anti-AfD-Proteste
   DIR Schwerpunkt Demos gegen rechts
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt Neonazis
   DIR Björn Höcke
   DIR Schwerpunkt AfD
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Sachstandbericht offenbart Missstände: Bremer Polizei nutzt Leihautos
       
       Vize-Polizeipräsident Dirk Fasse hat den Beiräten den Fortschritt der
       Polizeireform vorgestellt. Dabei legt er krasse Ressourcenprobleme offen.
       
   DIR Protest gegen AfD-Büro in Bremen: Linker Terror in Walle
       
       AnwohnerInnen protestieren gegen ein Wahlkreisbüro der AfD im Bremer
       Stadtteil Walle. Der AfD-Landesvorsitzende reagiert mit einem Flugblatt an
       die „lieben Nachbarn“.
       
   DIR Anti-AfD-Party in Bremen: Rechts in bunter Nachbarschaft
       
       In der Bremer Falkenstraße wollen Nachbarn der AfD keine Ruhe gönnen. Am
       Sonntag ist ein Straßenfest. Auch andere mobilisieren gegen die
       Rechtspopulisten
       
   DIR Die Lügen der AfD: Man bleibt lieber unter sich
       
       Laut AfD ist die rechte Partei in ihrem neuen Büro in der Falkenstraße
       angeblich nur ein Untermieter. Interne Mails legen das Gegenteil nahe.
       
   DIR Tür an Tür mit der AfD: Mit den Nachbarn klappt es nicht
       
       Die AfD findet seit über einem Jahr kein Parteibüro. Nun sitzt sie in der
       Bahnhofsvorstadt – mitten in einer multikulturellen Umgebung.
       
   DIR Rechtspopulismus wird sozial: Deutsche Arbeiter hart umworben
       
       Am 1. Mai wollen die „Arbeitnehmer in der AfD“ in Hamburg auflaufen –
       angeblich mit bis zu 2.000 Leuten. Gewerkschafter sind gewarnt.
       
   DIR Hilflos gegen Neonazis: „Die Polizei macht nichts!“
       
       Was tut man, wenn nebenan Neonazis wohnen? Die Polizei sagt: Straftaten
       anzeigen. Nach eine Körperverletzung in Bremen-Walle wurde trotzdem nicht
       ermittelt.
       
   DIR Generalintendant Gahmert über Höcke-Theater: „Inklusive aller Feinheiten“
       
       Das Deutsche Nationaltheater Bremen führt Björn Höckes Dresdner Rede auf.
       Eine Ablachveranstaltung wird das nicht, sagt Generalintendant Peer
       Gahmert.
       
   DIR Ausgrenzen für Fortgeschrittene: AfD mag Abgeordneten nicht mehr
       
       Alexander Tassis soll aus der AfD rausfliegen. Damit würde die Partei ihren
       letzten von einst vier Abgeordneten in der Bürgerschaft verlieren