URI: 
       # taz.de -- Kommentar Autobahnprivatisierung: Jede Menge Schlupflöcher
       
       > Angeblich will die SPD keine Straßenprivatisierung. Gibt sie in dieser
       > Sache nun doch nach, wäre das bitter für SteuerzahlerInnen.
       
   IMG Bild: Die SPD hat ein Problem: die Autobahn
       
       Das war schon eine ziemlich heftige Klatsche, die die Bundesregierung am
       Montag bekommen hat: Fast durchgängig übten die geladenen Expert*innen
       scharfe Kritik an dem geplanten Gesetz, mit dem die Autobahnen an eine neue
       Infrastrukturgesellschaft ausgelagert werden sollen
       
       Es entmachtet die Politik, die beim Straßenbau künftig nichts mehr zu
       melden hätte, und lässt jede Menge Schlupflöcher für Privatisierungen, die
       die Öffentlichkeit teuer zu stehen kämen, warnten Wissenschaftler,
       Bundesrechnungshof und NGOs in seltener Einmütigkeit.
       
       Ein Problem ist das vor allem für die SPD. Denn Sigmar Gabriel hatte als
       Parteichef und Wirtschaftsminister erklärt, dass die SPD im Gesetzentwurf
       eine Privatisierung der Autobahnen in jeder Form verhindert habe. Das ist
       jetzt auch offiziell als Unwahrheit entlarvt.
       
       Ob die Partei mittlerweile schlauer ist, bleibt abzuwarten. Zwar verkünden
       SPD-Abgeordnete jetzt, den Gesetzentwurf so abändern zu wollen, dass nun
       aber wirklich alle Privatisierungen verhindert werden. Doch was davon sie
       gegen die Union tatsächlich durchsetzen können, ist offen.
       
       ## Begrenzte Verhandlungsmacht
       
       Und weil die Sozialdemokraten wegen der Verknüpfung des Vorhabens mit der
       von vielen Bundesländern dringend erwarteten Neuregelung des
       Bund-Länder-Finanzausgleichs vor der Drohung zurückschrecken, das Gesetz
       notfalls ganz scheitern zu lassen, dürfte ihre Verhandlungsmacht begrenzt
       sein.
       
       Wenn die SPD erneut hinter ihre Zusage zurückfällt, Straßenprivatisierungen
       konsequent zu verhindern, wäre das nicht nur bitter für alle
       Steuerzahler*innen und Autofahrer*innen, die die Rendite der Investoren
       bezahlen müssen. Es wäre zudem ein trauriges Beispiel dafür, wie ein
       Projekt, das einer kleinen Gruppe nützt, gegen überzeugende sachliche
       Einwände durchgedrückt wird. Und damit auch eine schwere Hypothek für die
       Glaubwürdigkeit des neuen SPD-Chefs Martin Schulz.
       
       28 Mar 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Malte Kreutzfeldt
       
       ## TAGS
       
   DIR Autobahn
   DIR Privatisierung
   DIR Straßenbau
   DIR ÖPP
   DIR SPD
   DIR Martin Schulz
   DIR Autobahn
   DIR Autobahn
   DIR Autobahn
   DIR Pkw-Maut
   DIR Große Koalition
   DIR Große Koalition
   DIR Autobahn
   DIR ÖPP
   DIR ÖPP
   DIR Autobahn
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kritiker über Autobahn-Gesellschaft: „Ganz offen durch die Vordertür“
       
       Auch nach den von der SPD durchgesetzten Änderungen sieht Carl Waßmuth die
       geplante Infrastrukturgesellschaft als große Gefahr. Denn „die
       Privatisierung droht weiter“.
       
   DIR Privatisierung von Autobahnen: Gesetz ausgebremst
       
       Weil sich Union und SPD nicht einigen können, wird die für Freitag geplante
       Verabschiedung des umstrittenen Autobahn-Gesetzes wohl verschoben.
       
   DIR Streit um Autobahn-Gesellschaft: SPDler gegen jede Privatisierung
       
       Ein neues Gutachten zeigt: Der Beschluss des Koalitionsauschusses löst die
       Probleme der geplanten Infrastrukturgesellschaft nicht.
       
   DIR Bundesrechnungshof kritisiert Mautpläne: Gutachter fürchten höhere Kosten
       
       Durch die Autobahn-Gesellschaft wird das Fahren teurer: Auf die Maut fällt
       Mehrwertsteuer an – und künftig wird sie wohl doch nach Strecke berechnet.
       
   DIR Martin Schulz trifft Angela Merkel: Koalitionsgipfel wider Willen
       
       Erst wollte er gar nicht hin, nun war SPD-Herausforderer Schulz doch bei
       der Kanzlerin. Mehr als sechs Stunden ging es hart zur Sache. Heraus kommt
       viel Kleinklein.
       
   DIR Pro und Contra Große Koalition: Ist die SPD scheinheilig?
       
       Ein halbes Jahr vor der Wahl will die SPD die Homo-Ehe durchsetzen. Dabei
       ist klar: Mit der Union wird das nichts.
       
   DIR Streit um Autobahn-Gesellschaft: SPD-Linke gegen Privatstraßen
       
       Bei den Sozialdemokraten wächst der Widerstand gegen die von der Koalition
       geplante Autobahn-Gesellschaft – auch die Bundesländer sind skeptisch.
       
   DIR Öffentlich-private Partnerschaften: Smarte Form der Privatisierung
       
       ÖPP-Projekte sind teuer für den Staat. Auch bei der geplanten
       Infrastrukturgesellschaft Verkehr drohen enorme Verluste.
       
   DIR Kommentar zur Autobahnprivatisierung: Ein Leckerli für die Wirtschaft
       
       Autofahrer werden die Privatisierung der Autobahn nicht bezahlen – die
       Allgemeinheit springt ein. Zukunftsfähige Verkehrskonzepte sehen anders
       aus.
       
   DIR Private Investitionen im Straßenbau: Rendite mit der Autobahn
       
       Dem Staat fehlt das Geld für Investitionen in Straßen. Die
       „Bodewig-II-Kommission“ ebnet dem massiven Einstieg privater Geldgeber den
       Weg.