URI: 
       # taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Marschieren und flanieren
       
       > Ostern ist der wahre Startschuss ins Jahr: Die Tristesse ist vorbei, die
       > sonnige Zeit beginnt. Also raus zur IGA oder zum Ostermarsch!
       
   IMG Bild: Frühling, Palmen, Sonnenschein, was kann …
       
       Geschafft. Das erste Viertel des Jahres ist vorbei, und es ist traditionell
       eines der übleren Viertel mit miesen Erkältungen, schlechtem Wetter und
       viel Dunkelheit. Das Osterfest steht neben seiner christlichen Bedeutung
       (was feiert man da noch mal gleich?) auch für die Rückkehr der
       Lebensfreude, für den wahren Aufbruch des (nicht mehr ganz) neuen Jahres
       2017, für einen Anfang.
       
       Selbst in Berlin sprießen nun die ersten Blumen freiwillig, und wer 20 Euro
       Eintritt übrighat, kann Pflanzen aller Art ab Donnerstag auf der
       Internationalen Gartenausstellung IGA in Marzahn-Hellersdorf beim Wachsen
       zuschauen. Ein halbes Jahr lang dauert das Gartenfestival, das auch Berlins
       herausforderndstes Problem thematisieren will: Wo sollen all die Menschen
       wohnen, die in die Stadt ziehen? Und wie? Mit Grün oder ohne? Im
       IGA-Eintrittspreis inbegriffen sind Fahrten mit der extra für die Schau
       gebauten Seilbahn, die vom U-Bahnhof Kienberg startet – so viele man will.
       
       All you can eat gilt ab Ende der Woche für all jene, die derzeit auf etwas
       Begehrtes verzichten – egal, ob aus christlichen Motiven (worum ging es da
       noch mal?) oder weil sie einfach zu dick sind. Am Samstag endet die
       Fastenzeit, es darf also wieder geschlemmt oder geraucht oder geinternetet,
       von mir aus auch gesündigt werden. Dazu passt geradezu perfekt, dass am
       Sonntag Ostern ist und Schokoeier und -hasen (warum gibt es die
       eigentlich?) überall herumstehen und auf ihr zeitliches Ableben (ohne
       Wiederauferstehung!) warten.
       
       Wer sich vorher noch etwas bewegen, Einsatz für eine schlichtweg gute Sache
       machen, einen Kiez kennenlernen und dabei Begegnungen der dritten Art
       machen will, dem sei der Ostermarsch am Samstag empfohlen. Ab 12 Uhr ziehen
       friedliebende Menschen vom Kaiser-Wilhelm-Platz (wer war das noch mal?)
       durch Schöneberg zurück zum selben Platz. Dort findet um 14 Uhr die
       Abschlusskundgebung statt. Und ganz sicher treffen sich wieder Anhänger
       unzähliger, bisweilen schon als ausgestorben gelten müssender linker
       Kleinstgruppen (DKP, MLPD, KPD, ETC – was heißt das alles noch mal?), die
       eigentlich alle dasselbe wollen – aber sich gegenseitig überhaupt nicht
       ausstehen können.
       
       Wer jetzt allerdings darauf hofft, an dieser Stelle die Antworten auf die
       vielen in diesem kleinen Text aufgeworfenen Fragen zu finden, wird
       enttäuscht. Dafür ist dieser Text nun wirklich zu klein. Dafür der Hinweis:
       In dieser Woche sind doch Schulferien. Und vielleicht ist den jungen
       Menschen zwischendurch ja auch mal langweilig und sie wollen etwas
       Sinnvolles im Internet machen …
       
       10 Apr 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bert Schulz
       
       ## TAGS
       
   DIR Wochenvorschau
   DIR IGA 2017
   DIR Ostermarsch
   DIR Fasten
   DIR IGA 2017
   DIR Bremerhaven
   DIR Ostermarsch
   DIR Wochenvorschau
   DIR Wochenvorschau
   DIR Wochenvorschau
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Interview zur Fastenzeit: „Wir sind keine Kurklinik“
       
       Am Mittwoch beginnt die christliche Fastenzeit. Dabei gehe es nicht um
       Hungern, sondern um das Nachdenken über Wesentliches, erklärt die
       evangelische Theologin Eva Harasta.
       
   DIR IGA in Berlin-Marzahn: Nur die Harten komm' in‘ Garten
       
       Die Internationale Gartenausstellung öffnet, als gerade die Kälte
       zurückkehrt. Zu Besuch bei Mährobotern, Bärenfellgras und Schneeflocken.
       
   DIR Ostermarsch in Bremerhaven: Marsch gegen die Truppe
       
       Der Ostermarsch in Bremerhaven ist größer und jünger geworden. Hauptthema
       in diesem Jahr waren Werbeveranstaltungen der Bundeswehr an Schulen.
       
   DIR Ostermärsche 2017: Zwischen Atommüll und Abschiebung
       
       Aufrüstung, Krieg und Atomenergie: Die Friedensbewegung marschiert dieses
       Jahr gegen vieles. Manche Aktionen stechen besonders heraus.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Der Winter ist endlich vorbei
       
       Die Grippewelle ist vorbei, ein Grundstein für einen Gedenkort für Burak B.
       wird gelegt und die Ostrocker City präsentieren neues Album.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Brennende Seelen und ein Durchbruch
       
       Der Bau der U5 geht flott voran, Grüne und CDU nominieren ihre
       Bundestagskandidaten und auch Rio Reiser spielt diese Woche in Berlin eine
       Rolle.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Wenn wenigstens die Fetzen fliegen!
       
       Beim BER geht der Showdown um Noch-Flughafenchef Mühlenfeld weiter, und die
       Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg suchen einen neuen Ströbele.