URI: 
       # taz.de -- Kolumne Pflanzen essen: Das Land des unbegrenzten Genusses
       
       > In den USA wird veganer Lifestyle zum Mainstream. Und es wird geklotzt –
       > sogar das Nationalheiligtum Hamburger ist fleischfrei erhältlich.
       
   IMG Bild: Sieht aus wie Fleisch, ist aber tierfrei: der Impossible Burger
       
       Veni, vegan, vici! Der vegane Lifestyle erobert in den USA immer mehr den
       Mainstream. Selbst das Nationalheiligtum amerikanischer Fleischesser, der
       Burger, wird veganisiert.
       
       So bieten seit Kurzem sogar Gourmet-Fleischesser-Tempel wie das mit dem
       Michelin-Stern dekorierte Restaurant Public in New York und Hamburgerketten
       wie Bareburger den Impossible Burger an. Für die vegane Bulette des
       Unternehmens Impossible Foods stehen die Menschen derzeit Schlange: Foodies
       wollen unbedingt den „veganen Burger, der blutet“ probieren. Das „Bluten“
       wird ermöglicht durch sogenanntes Nicht-Hämeisen, also Eisen pflanzlichen
       Ursprungs. Fehlt bloß noch, dass der tierfreie Burger beim Reinbeißen
       quiekt.
       
       Ich habe das Ding neulich in Los Angeles im angesagten Restaurant
       Crossroads gegessen (dort gehen unter anderem Beyoncé und Oprah Winfrey
       zum Powerlunch), und es schmeckt tatsächlich wie das tierische Original.
       Für ehemalige Fleischliebhaber wie mich ist das optimal, denn mit dem
       Geschmack von Fleisch hatte ich nie ein Problem, im Gegenteil.
       
       Ziel von Impossible Foods CEO Patrick Brown ist es, sein Produkt zur Norm
       in jeder Burgerbude zu machen. Meine Einschätzung: Mission possible!
       
       Auch veganes Sushi ist in Amerika längst kein kleiner Fisch mehr.
       Nobelrestaurants wie Nobu bieten etliche vegane Varianten an. Und in New
       York eröffnen nach dem sagenhaften Erfolg der ersten Beyond Sushi Bar
       dieses Frühjahr zwei weitere komplett fischfreie Filialen. Und bei
       Starbucks kann man ab sofort landesweit veganen Bio-Avocado Aufstrich zum
       veganen Bagel bestellen. Die Option Mandelmilch ist schon lange voll
       normal.
       
       Aus Gutmenschentum integrieren Riesenunternehmen die veganen Optionen
       natürlich nicht. Money talks, wie man in den USA sagt. Immer mehr
       Konsumenten wünschen sich gesunde und leckere Alternativen zu
       Tierprodukten.
       
       So wuchs die Mandelmilchindustrie in den letzten Jahren um 250 Prozent und
       setzte insgesamt 894 Millionen Dollar um. Im Gegensatz zur Kuhmilch, deren
       Umsatz vielerorts stetig sinkt. Ein Grund, warum aus der letzten noch
       bestehenden Molkerei in New York City, Elmhurst Dairy, nun das
       Nussmilchunternehmen Elmhurst Nutmilk geworden ist.
       
       11 Apr 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ariane Sommer
       
       ## TAGS
       
   DIR Pflanzen essen
   DIR USA
   DIR Ernährung
   DIR Veganismus
   DIR Fleischersatz
   DIR Pflanzen essen
   DIR Kylie Jenner
   DIR Pflanzen essen
   DIR Pflanzen essen
   DIR Pflanzen essen
   DIR Schwerpunkt Pestizide
   DIR Pflanzen essen
   DIR Pflanzen essen
   DIR Pflanzen essen
   DIR Ernährung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Pflanzen essen: Ananasleder und Auberginen-Aal
       
       Schuhe von Hugo Boss, die Hot Dogs bei Ikea, Steaks von Tesco – alles wird
       tierfrei. Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen des veganen Lifestyles.
       
   DIR Kolumne Pflanzen essen: The United States of Veganerica
       
       Ein kleiner Rundblick ins Land des unbegrenzten Veganismus. Mit Donuts und
       Delis, tierfreien Ledersitzen im Tesla – und Kylie Jenner.
       
   DIR Kolumne Pflanzen essen: Viva la dolce vita vegana!
       
       Italiens Küche bietet immer mehr Optionen jenseits der labbrigen
       Brokkolibeilage. Ein kleiner veganer Streifzug durch die Toskana und
       Umbrien.
       
   DIR Kolumne Pflanzen essen: Tierliebe geht durch den Darm
       
       Wie wichtig die Darmflora für unser Wohlbefinden ist, wird immer bekannter.
       Für vegan lebende Menschen sind das gute Nachrichten.
       
   DIR Kolumne Pflanzen essen: „Fleisch nur an der Stange“
       
       Ohne Pelz und Federboa: In Portland gibt es einen veganen Stripclub. Der
       hat Ärger mit dem Strip-Steakrestaurant nebenan.
       
   DIR Bio-Lebensmittel: Weitgehend frei von Pestiziden
       
       Laut einer Untersuchung enthalten Bioprodukte deutlich weniger Spritzmittel
       als konventionelle Lebensmittel. Die Europäische Kommission hatte das
       bezweifelt.
       
   DIR Kolumne Pflanzen essen: Es ist gut für die Durchblutung
       
       Kann eine vegane Lebensweise libidofördend sein? Klar! Unsere Kolumnistin
       verrät, warum – und ihr Rezept für vegasmische Liebesbutter.
       
   DIR Kolumne Pflanzen essen: Brokkoli loves to party!
       
       Viele haben eher eine Na-ja-Beziehung zu ihm, machen sogar Witze. Dabei ist
       der Brokkoli ein Super-Veggie. Er braucht nur die richtigen Partner.
       
   DIR Kolumne Pflanzen essen: Im Zweifel ein entschlossenes Jein
       
       Wer vegan leben will, kann jede Menge Fehler machen. Das schreckt ab,
       manche Leute versuchen es erst gar nicht. Ein Plädoyer gegen den
       Perfektionismus.
       
   DIR Kolumne Pflanzen essen: Fleisch aus dem Reagenzglas
       
       Wenn ein Steak künftig im Labor erzeugt wird, würde man das als Veganerin
       künftig auch essen? Leidet ja kein Tier drunter.