URI: 
       # taz.de -- Kolumne Geht’s noch?: Nie wieder Rock ’n’ Roll
       
       > Barack Obama kommt zum Kirchentag. Ja, genau der Obama. Dieser Präsident,
       > der mal richtig cool war. Damit ist es nun vorbei.
       
       Der Evangelische Kirchentag in Berlin, weltweit größter Aufmarsch in
       Birkenstock-Latschen sowie Umschlagplatz von ökologischer froher und
       Friedensbotschaft, ist die uncoolste Nummer, die man sich vorstellen kann.
       Im Vergleich sind Pfadfinderlager oder Parteitage der Jungliberalen Messen
       des Rock ’n’ Roll. Nichtsdestotrotz hat Barack Obama sein Erscheinen bei
       dem Protestantentreffen zugesagt.
       
       Obama: War das nicht dieser gut aussehende, witzige, vor allem aber
       ziemlich coole US-Präsident? Vorbei. Viele Frauen werden weinen. Männer,
       die ja oft große Schwierigkeiten mit Konkurrenzkonstellationen haben,
       werden sich hingegen freuen. Der Typ wird nach seiner Teilnahme an der
       Rotbäckchenparade endgültig verbrannt sein: als Intellektueller, als
       Hoffnungsträger, als Sexsymbol. Keine andere der typischen Beschäftigungen
       für gelangweilte Rentner wäre seinem guten Ruf auch nur annähernd so
       abträglich: mit dem Auto im „versehentlich eingelegten“ Rückwärtsgang die
       eigene Frau totfahren, im Keller mit der elektrischen Eisenbahn spielen,
       mit den leer getrunkenen Bierdosen von der Parkbank aus nach Eichhörnchen
       werfen. Könnte er alles machen. Bloß nicht Kirchentag.
       
       ## Noch so ein Loser
       
       Und als wäre das nicht demütigend genug für den einst so stolzen Mann,
       fährt er nach dieser öffentlichen Selbstdemontage auch noch weiter nach
       Baden-Baden, um den Deutschen Medienpreis entgegenzunehmen. Vor ihm haben
       den schon Bono, Boris Jelzin und Joachim Löw erhalten; es ist also ein
       Preis für Leute, die man noch irgendwie ehren muss oder will, man weiß nur
       nicht recht, wie, womit und wofür.
       
       Zwar scheißt der Teufel weiter auf den größten Haufen, doch in diesem Fall
       ist der Stuhl schon reichlich flüssig. Dazu holt Obama den Trostpreis auch
       noch selber ab! Was kommt dann bloß als Nächstes? Besucht er auf dem Weg
       ein Bundesligaspiel des FC Ingolstadt? Spricht er zur Eröffnung einer
       Aldi-Filiale in Pirmasens?
       
       Er sollte sich ein Beispiel an Bob Dylan nehmen. Der hat zwar seinen Preis
       am Ende zähneknirschend abgeholt, aber erstens unter Ausschluss der
       Öffentlichkeit, zweitens, nachdem alle Welt ein halbes Jahr lang verbal auf
       ihn eingedroschen hat wie auf einen toten Esel, und drittens war es
       immerhin der Literaturnobelpreis. Und nicht so ein Blumentopf für Loser.
       
       16 Apr 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Uli Hannemann
       
       ## TAGS
       
   DIR Geht's noch?
   DIR Barack Obama
   DIR Kirchentag 2023
   DIR Berlin
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Manchester
   DIR Geht's noch?
   DIR Barack Obama
   DIR Barack Obama
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Gottlos: Nach mir die Sintflut
       
       Mit wallenden Röcken und Zahnspangen verstopfte U-Bahnen,
       Unterrichtsausfall und überall Sandalen. Ein Frevel, dieser Kirchentag in
       Berlin.
       
   DIR Die AfD beim Kirchentag: Für Christen zu rechts?
       
       Gegen die Einladung einer AfDlerin regt sich Protest. Sollten Christen mit
       Rechtspopulisten diskutieren? Ein Pro & Contra
       
   DIR Kommentar Evangelischer Kirchentag: Auf die Liebe kommt es an
       
       Religionen sind schön und gefährlich. Das Bekenntnis des IS zum Anschlag in
       Manchester zeigt, dass er seine Religion schrecklich missverstanden hat.
       
   DIR Kolumne Geht's noch: Der Schulzzug fährt
       
       Die Euphorie für Martin Schulz scheint grenzenlos. Und plötzlich sprechen
       alle vom „Schulzzug“. Doch was soll das eigentlich bedeuten?
       
   DIR Memoiren des Ex-Präsidentenpaares: Obamas mit lukrativem Buchvertrag
       
       Barack und Michelle Obama schreiben ihre Erinnerungen. Dafür sollen sie
       rund 65 Millionen Dollar bekommen – eine Rekordsumme.
       
   DIR Kommentar Obamas Arktis-Schutz: Hoffen auf die Eiszeit
       
       Trumps Ideen zu Klima und Umwelt könnten von den Gerichten blockiert
       werden. Obama hat dafür jetzt den Grundstein gelegt.