URI: 
       # taz.de -- Zukunft des Flughafens Berlin-Tegel: Berliner dürfen abstimmen
       
       > Das Aus für den Flughafen Berlin-Tegel war beschlossen. Doch bis zur
       > BER-Eröffnung ist es noch lange hin. Nun war das Volksbegehren zum
       > Weiterbetrieb erfolgreich.
       
   IMG Bild: Kurz vor der Wiederauferstehung: der schöne Flughafen Berlin-Tegel
       
       Berlin dpa | Das von einer Bürgerinitiative initiierte Volksbegehren für
       einen Weiterbetrieb des Flughafens Berlin-Tegel war erfolgreich. Bei der
       Sammlung kamen 204.263 gültige Unterschriften zusammen, rund 30.000 mehr
       als erforderlich, wie Landeswahlleiterin Petra Michaelis-Merzbach am
       Dienstag mitteilte. Deshalb folgt nun ein Volksentscheid, bei dem die
       Bürger abstimmen können. Als möglicher Termin gilt der Tag der
       Bundestagswahl am 24. September.
       
       Der Flughafen Tegel soll nach bisheriger Planung geschlossen werden und
       zwar spätestens sechs Monate nach der Eröffnung des neuen
       Hauptstadtflughafens BER. Wann dieser in Betrieb geht, ist nach wie vor
       unklar. Nach mehreren Terminverschiebungen ist derzeit von 2018 die Rede.
       
       Die Initiatoren des Volksbegehrens, darunter die FDP, argumentieren, wegen
       der stark gestiegenen Passagierzahlen werde Tegel auch nach der
       BER-Eröffnung weiter gebraucht. Sowohl die rot-rot-grüne Koalition in
       Berlin als auch Rot-Rot in Brandenburg wollen an der Schließung von Tegel
       nicht rütteln.
       
       Sie verweisen auf rechtliche Festlegungen oder auf den Lärmschutz für die
       Anwohner im Berliner Norden. Auch gibt es fortgeschrittene Pläne für einen
       Forschungs- und Industriepark sowie Wohnungen auf dem bisherigen
       Flughafengelände.
       
       Die Unterschriftensammlung dauerte vier Monate; eingereicht wurden 257.218
       Unterschriften, von denen jedoch gut 50.000 ungültig waren. Für ein
       Zustandekommen des Volksbegehrens mussten sieben Prozent der
       Stimmberechtigten zustimmen, also 174.251 Berliner. Diese Zahl wurde trotz
       der großen Zahl ungültiger Unterschriften klar übertroffen.
       
       Grundlage für den Volksentscheid ist ein im Grunde wenig verbindlicher
       Appell: „Der Berliner Senat wird aufgefordert, sofort die
       Schließungsabsichten aufzugeben und alle Maßnahmen einzuleiten, die
       erforderlich sind, um den unbefristeten Fortbetrieb des Flughafens Tegel
       als Verkehrsflughafen zu sichern!“
       
       4 Apr 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Flughafen Tegel
   DIR Volksbegehren
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Sebastian Czaja
   DIR Flughafen Tegel
   DIR Flughafen Tegel
   DIR Flughafen Tegel
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Volksbegehren Tegel: Der Überflieger
       
       FDP-Mann Sebastian Czaja hat die Pro-Tegel-Initiative bis zum
       Volksentscheid gebracht. Das ist sein zweiter großer Erfolg und macht ihn
       zum Mann der Stunde.
       
   DIR Flughafen Berlin-Tegel: Der Volksentscheid kommt
       
       204.000 Unterschriften für den Tegel-Weiterbetrieb hat eine Initiative
       gesammelt. Damit wird im September auch über die Zukunft des Flughafens
       abgestimmt.
       
   DIR Diskussion um Offenhaltung von Tegel: Müller muss abheben
       
       Der Tegel-Volksentscheid wird wohl kommen: Für den Senat wäre das die
       Chance, endlich für seine Flughafenpolitik zu werben – einschließlich BER.
       
   DIR Volksbegehren für Tegel endet: Berlins beliebteste Luftnummer
       
       Bis Montag können Unterschriften für die Offenhaltung von Tegel gesammelt
       werden. Was macht der Senat, wenn genug Stimmen zusammenkommen?
       
   DIR Aufsichtsratssitzung des BER: Bund glaubt an BER-Eröffnung 2018
       
       Auf der Baustelle des Pannenflughafens BER regiert das Prinzip Hoffnung:
       Vielleicht wird es ja was 2018. Neuer BER-Aufsichtsratschef soll
       Bretschneider werden.