# taz.de -- Kommentar Doppelpass-Debatte: Knallrechte Bestrafungsfantasien
> Dass nach dem Türkei-Referendum jetzt wieder eine sinnlose
> Doppelpass-Debatte tobt, zeigt vor allem eines: Gekränktheit.
IMG Bild: Hätten mehr Wähler einen Doppelpass, wäre das Ergebnis womöglich anders ausgefallen
Nur rund eine halbe Million Menschen in Deutschland besitzen neben dem
türkischen auch den deutschen Pass. Doch wegen jener, die nun für Präsident
Erdoğan stimmten, drehen manche in Politik und Medien jetzt frei und
stellen einen Zusammenhang zur doppelten Staatsbürgerschaft her, [1][wo es
gar keinen gibt].
In den ARD-„Tagesthemen“ klingt Sonia Mikich ganz wie der knallrechte Claus
Strunz im Sat1-Frühstücksfernsehen, wenn sie fordert, Deutschtürken, die
Erdoğan wählten, [2][sollten ihren deutschen Pass abgeben].
Nach den Demonstrationen von Erdoğan-Anhängern hatten sich auch schon
[3][Jakob Augstein] und [4][Micha Brumlik] gegen die doppelte
Staatsbürgerschaft starkgemacht. Wer solche Linksliberalen hat, der braucht
keine AfD mehr. Die schließt sich solchen Forderungen natürlich gern an,
die CSU sowieso.
Da ist auch narzisstische Kränkung im Spiel. Hatten Politik und Medien den
Deutschtürken denn nicht klargemacht, wie sie abzustimmen hätten? Hatte man
nicht, von Cem Özdemir bis zur Bild-Zeitung, für ein „Nein“ geworben? Hatte
man nicht Auftritte türkischer Minister verhindert und Erdoğan als
Sodomisten verlacht? Weil das offenbar zur Demokratieerziehung nicht
gereicht hat, soll nun das ohnehin ungeliebte Recht auf doppelte
Staatsbürgerschaft dran glauben.
Dabei ist das Gegenteil richtig. Hätten jene Hunderttausende, die sich
hierzulande in den vergangenen Jahrzehnten einbürgern ließen, ihren
türkischen Pass behalten dürfen, dann wären sie beim Referendum in der
Türkei wahlberechtigt gewesen. Vermutlich wäre das Ergebnis dann anders
ausgefallen.
Es gibt übrigens weniger Doppelstaatler mit türkischem als mit russischem
oder polnischem Zweitpass. Nach deren Wahlverhalten fragt komischerweise
keiner. Und rund 1,8 Millionen Deutsche haben bei den vergangenen Wahlen
der AfD ihre Stimme gegeben. Da verbieten sich aber solche
Bestrafungsfantasien – denn die will man ja zurückgewinnen.
21 Apr 2017
## LINKS
DIR [1] /Nach-dem-Referendum-in-der-Tuerkei/!5398702
DIR [2] https://www.tagesschau.de/kommentar/tuerkei-kommentar-103.html
DIR [3] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/tuerken-rein-doppelte-staatsbuergerschaft-weg-dafuer-mehr-integration-kolumne-a-1139081.html
DIR [4] /Kolumne-Gott-und-die-Welt/!5386301
## AUTOREN
DIR Daniel Bax
## TAGS
DIR Doppelpass
DIR Türkei
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan
DIR CSU
DIR Deutschtürken
DIR CDU/CSU
DIR Türkei
DIR Schwerpunkt taz.meinland
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Unions-Debatte um Staatsbürgerschaft: Merkel verteidigt Doppelpass
Mehrere Unionspolitiker wollen das Ende des Doppelpasses im Wahlprogramm
verankern. Die Bundeskanzlerin und CDU-Chefin lehnt das ab.
DIR Nach dem Referendum in der Türkei: Einfach den Döner fragen
Weil ein paar Deutschtürk*innen Erdoğan toll finden, wird plötzlich eine
Integrationsdebatte geführt. Und wir dürfen uns wieder mal erklären.
DIR Debatte Integration: Doppelpässe braucht das Land!
Alle reden von Parallelgesellschaften und mangelnder Integration.
Deutschland hat es versäumt, Einwanderer als BürgerInnen zu behandeln.
DIR Kommentar Kanzlerin zu Deutschtürken: Der Aberglaube der Angela Merkel
Die Kanzlerin fordert die Loyalität der Türkeistämmigen. Die kann man aber
nicht erzwingen, sondern nur gewinnen.