URI: 
       # taz.de -- Kommentar zur Kriminalitätsstatistik: Von Fakten und Vorurteilen
       
       > Laut Statistik ist der Anteil tatverdächtiger Flüchtlinge an einigen
       > Delikten überproportional. Sie kann dennoch zur Versachlichung der
       > Debatte beitragen.
       
   IMG Bild: Die neue Kriminalstatistik bietet die Chance zur Versachlichung einer überhitzten Debatte
       
       Der [1][Einwurf von rechts] kam wie erwartet. „Erschreckend“ sei die neue
       Kriminalitätsstatistik für Deutschland, wetterte die AfD. Lange habe man
       diese Entwicklung vorhergesehen.
       
       Die neue Kriminalitätsstatistik birgt politischen Zündstoff, ohne Frage.
       Die Zahl der Gewalttaten in Deutschland steigt, die Zahl der dafür
       tatverdächtigen Zuwanderer auch. Das mag vorerst banal erklärbar sein:
       Hunderttausende Flüchtlinge kamen in den vergangenen zwei Jahren ins Land,
       damit steigt auch ihr Anteil unter den Straftätern. Warum also werden sie
       überhaupt gesondert erhoben? Ist die Stigmatisierung damit nicht
       vorprogrammiert?
       
       Man muss es anders sehen: Die Statistik bietet die Chance zur
       Versachlichung [2][einer überhitzten Debatte]. Denn sie stellt den
       Instrumentalisierungen Fakten entgegen. Ja, der Anteil tatverdächtiger
       Flüchtlinge an einigen Delikten ist überproportional. Aber es sind vor
       allem Mehrfachtäter, die die Zahlen hochtreiben – auf Kosten der
       unbescholtenen Mehrheit. Und vielfach spielen sich die Straftaten in den
       Unterkünften selbst ab, sind auch die Opfer Flüchtlinge.
       
       Es sind diese Befunde, mit denen die Politik umgehen muss. Sie sollte
       Flüchtlinge dezentral unterbringen, statt in Großunterkünften Konfliktherde
       entstehen zu lassen. Sie sollte den Asylsuchenden Perspektiven bieten, in
       der Gesellschaft und dem Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können. Und, natürlich:
       Straftaten sollten konsequent geahndet werden – egal wer sie begeht.
       
       ## Auch rechte Straftaten nehmen zu
       
       Die Rechtspopulisten haben an diesem Blick ins Detail kein Interesse. Ihnen
       geht es um die Skandalisierung, sie hoffen auf politische Rendite. Würden
       sie genauer hinsehen, birgt der Bericht auch für sie Sprengkraft. Denn auch
       die Straftaten mit rechtem Hintergrund klettern wieder auf einen
       Höchststand. Wer dafür mit den Nährboden bereitet hat, ist klar: die
       Agitation von rechts. Auch die verdient ein konsequentes Kontra durch
       Fakten.
       
       24 Apr 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!5389964/
   DIR [2] /!5369637/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Konrad Litschko
       
       ## TAGS
       
   DIR Kriminalstatistik
   DIR Geflüchtete
   DIR Straftäter
   DIR Rechte Gewalt
   DIR Kriminalität
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Einbruch
   DIR Kriminalität
   DIR Kiel
   DIR Sächsische Zeitung
   DIR Abgeordnetenhauswahlen 2016
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kriminalitätsstatistik in Niedersachsen: Weniger Einbrüche, mehr Angst
       
       In Niedersachsen gibt es weniger Einbrüche, zeigt die
       Kriminalitätsstatistik. Trotzdem haben Einwohner mehr Angst davor, dass
       Täter in die eigene Wohnung eindringen.
       
   DIR Kolumne Minority Report: Der „kriminelle Ausländer“ ist zurück
       
       Das „FAZ“-Wochenmagazin titelt reißerisch mit bedrohlich aussehenden
       Migranten. Es appelliert damit an schichtenübergreifende Ängste.
       
   DIR Psychische Folgen für Einbruchsopfer: Der Geruch des Fremden
       
       Die Zahl der Einbrüche in Deutschland ist hoch. Sarah Kuhnt war zum
       Tatzeitpunkt zu Hause und denkt nun daran, umzuziehen.
       
   DIR Niedersächsische Kriminalstatistik: Der Stammtisch irrt
       
       Die Zahl der Straftaten ist in Niedersachsen gesunken – trotz
       Hunderttausender Geflüchteter. Polizei-Missionen sollen potentielle
       Migranten in ihrer Heimat halten
       
   DIR Brutaler Mord in Kiel: Mann verbrennt seine Ehefrau
       
       Der Mann zündete das Opfer auf offener Straße an. Es wurde Haftbefehl
       erlassen. Am gefährlichsten für Frauen sind Trennungen, sagt eine Beraterin
       vom Frauennotruf
       
   DIR Herkunftsnennung bei Straftaten: Er ist „ein Syrer“
       
       Die „Sächsische Zeitung“ nennt seit Juli immer die Nationalität von
       StraftäterInnen. Damit verstößt sie gegen den Pressekodex – ganz bewusst.
       
   DIR Berliner CDU interpretiert Gewaltstatistik: Ganz große Nummer
       
       Laut Frank Henkel ist die Gefahr, Opfer einer Gewalttat zu werden, unter
       seiner Regentschaft um die Hälfte gesunken. Das stimmt so nicht.