# taz.de -- Reformkurs in der Ukraine: Zentralbankchefin tritt zurück
> Die ukrainische Zentralbankchefin Walerija Gontarewa hat ihren Rücktritt
> eingereicht. International wurde ihr Reformkurs gelobt, im Land war er
> umstritten.
IMG Bild: Waleria Gontarewa, Chefin der ukrainischen Zentralbank – hier war sie noch im Amt
Kiew dpa/taz | Die ukrainische Zentralbankchefin Walerija Gontarewa hat
ihren Rücktritt eingereicht. „Meine Mission ist erfüllt. Reformen wurden
durchgeführt“, sagte die 52-Jährige am Montag in Kiew. In den vergangenen
Jahren habe sie sich erfolgreich um die Stabilisierung der
makrofinanziellen Lage, die Bereinigung des Bankensystems und den Anstieg
der Währungsreserven auf 16 Milliarden Dollar gekümmert.
Der Internationale Währungsfonds (IWF), der Kredite an das Land gibt, hatte
die Reformen gelobt. In der Ukraine war der Kurs umstritten.
Kritiker warfen Gontarewa die Halbierung des Werts der Landeswährung Griwna
vor. Gegen Gontarewa gab es in den vergangenen Wochen eine Hasskampagne.
Zum Beispiel wurde ein Sarg vor ihrer Haustür abgelegt, Protestierende
nannten sie eine Handlangerin Russlands. Der Rücktritt muss noch vom
Parlament angenommen werden.
Die Vertraute von Präsident Petro Poroschenko hatte die Zentralbank seit
Juni 2014 geleitet. Aufgrund der schweren Wirtschaftskrise in der Ukraine
wurde knapp die Hälfte der einst 180 Banken geschlossen. Im Dezember 2016
wurde mit der „Privatbank“ die größte Bank des Landes verstaatlicht. Der
Staat kontrolliert nun mehr als 50 Prozent des Bankensektors.
10 Apr 2017
## TAGS
DIR Ukraine
DIR IWF
DIR Wirtschaftskrise
DIR Ukraine
DIR taz на русском языке
DIR AKW
DIR Russland
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Rechtsradikalismus in der Ukraine: Linker Aktivist niedergestochen
Übergriffe nationalistischer oder rechtsradikaler Gruppen auf politische
Gegner nehmen zu. Die Lage in der Ukraine ist angespannt.
DIR Unabhängigkeitstag in der Ukraine: Langsam nach vorn
Vor 25 Jahren wurde die Ukraine unabhängig von der Sowjetunion. Was hat
sich seitdem verändert, in der Poltik, im Alltag? Eine Bilanz.
DIR Atomkraftwerke in der Ukraine: Angst vor einem neuen Tschernobyl
Die Ukraine will ihre AKWs künftig aus wirtschaftlichen Gründen kurzfristig
hoch- und runterfahren. Das halten sogar die Betreiber für gefährlich.
DIR Wirtschaftskrise in Russland: Rubel stürzt trotz Leitzinserhöhung
Im Kampf gegen die Inflation hebt die russische Zentralbank den Leitzins
deutlich an. So soll der Währungsverfall aufgehalten werden.