URI: 
       # taz.de -- Kanada will Marihuana legalisieren: 30 Gramm als Eigenbedarf
       
       > Die kanadische Regierung legt einen Gesetzentwurf vor, der den Besitz von
       > Marihuana für Erwachsene legalisiert. Der Jugendschutz soll gestärkt
       > werden.
       
   IMG Bild: Chillig. Der kanadische Premier wünscht einen entspannten Umgang mit THC
       
       Toronto ap | Kanada bereitet die Legalisierung von Marihuana vor. Die
       Regierung von Ministerpräsident Justin Trudeau reichte am Donnerstag eine
       Gesetzesvorlage ein, wonach Erwachsene künftig 30 Gramm Marihuana besitzen
       dürfen. Trudeau hatte seit langem angekündigt, die Verwendung und den
       Verkauf der Droge legalisieren zu wollen.
       
       Der Gesetzesvorlage zufolge dürfen Erwachsene ab 18 Jahren vier Pflanzen zu
       Hause anbauen, die einzelnen Provinzen erhalten aber das Recht, die
       Altersgrenze gegebenenfalls zu erhöhen. Das Gesetz legt auch den Grenzwert
       im Blut für den Wirkstoff THC im Straßenverkehr fest. Er kann mit einem
       Speicheltest untersucht werden.
       
       Wer allerdings Jugendliche mit Marihuana versorgt, soll mit bis zu 14
       Jahren Haft bestraft werden können. „Es ist für unsere Jugendlichen zu
       leicht, an Marihuana zu kommen. Wir werden das ändern“, sagte Trudeau.
       
       Der Minister für öffentliche Sicherheit, Ralph Goodale, sagte, Ziel sei,
       die öffentliche Gesundheit und Sicherheit zu schützen, Cannabis von
       Minderjährigen fernzuhalten und dem organisierten Verbrechen eine
       Einnahmequelle zu entziehen. Das sei bisher nicht gelungen. Die Polizei
       wende jährlich zwischen zwei und drei Milliarden Dollar (zwischen 1,4 und
       2,1 Milliarden Euro) auf, um gegen den Cannabis-Konsum vorzugehen, „und
       trotzdem zählen kanadische Teenager zu den eifrigsten Konsumenten in der
       westlichen Welt. Wir müssen einfach besser werden“, sagte Goodale.
       
       Das Gesetz soll bis 1. Juli 2018 in Kraft treten. Kanada wäre damit der
       größte Industriestaat, in dem das Verbot von Marihuana landesweit
       aufgehoben würde.
       
       14 Apr 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Kanada
   DIR Marihuana
   DIR Marihuana
   DIR Cannabis
   DIR Musik
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Polizei
   DIR Cannabis
   DIR Die Linke
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Marihuana-Legalisierung in Kanada: Ein Land im Rausch
       
       In Kanada darf jetzt Marihuana konsumiert werden. Der Auftakt zur
       Legalisierung verläuft allerdings überaus holprig.
       
   DIR Cannabis-Magazin „in.fused“: Als Bröselunterlage brauchbar
       
       „in.fused“, das Magazin für „Gesundheit, Lifestyle, Cannabis“, will Gras
       als Genussmittel legalisieren. Das steht in so gut wie jedem Artikel.
       
   DIR Multikulturelle Musikszene in Toronto: Jemanden wie ihn gab es noch nicht
       
       Im Westen Torontos leben viele Migranten – der Rapper Noyz ist einer von
       ihnen. Seine Songs handeln von der Polizeigewalt in Kanada.
       
   DIR Legalisierung von Cannabis: Gras riecht jetzt nach Geld
       
       Lange hielt sich die Hanfbranche aus Angst vor Strafverfolgung bedeckt.
       Ausgerechnet ein CDU-Minister hat diesen Zustand nun beendet.
       
   DIR Gericht korrigiert „rassistisches Urteil“: Mit Kanonen auf Spatzen gezielt
       
       Wegen des Verkaufs von 0,5 Gramm Marihuana wurde ein Flüchtling vergangenes
       Jahr zu vier Monaten Haft verurteilt. Jetzt wurde er freigesprochen.
       
   DIR Zur Amtseinführung von Donald Trump: Tausende Joints sollen qualmen
       
       Trump ins Gesicht pusten: Für die Inauguration am 20. Januar plant eine
       Marihuana-Initiative eine spektakuläre Aktion im Zentrum Washingtons.
       
   DIR Medizinische Anwendung von Marihuana: Hunderte kiffen als Selbsttherapie
       
       Rund tausend Kranke dürfen Haschisch in der Apotheke kaufen, zwei dürfen es
       zu medizinischen Zwecken anbauen. Die Linke fordert eine liberalere Praxis.