URI: 
       # taz.de -- Nordkoreas Raketentest: USA warnen, China hält sich zurück
       
       > Pjöngjang soll Trumps Entschlossenheit besser „nicht auf die Probe
       > stellen“, sagt US-Vizepräsident Mike Pence. China hingegen bittet alle
       > Beteiligten um Zurückhaltung.
       
   IMG Bild: Mike Pence auf einer Plattform in der demilitarisierten Zone bei Panmunjom zwischen Nord- und Südkorea
       
       Seoul afp/ap | US-Vizepräsident Mike Pence hat Nordkorea nach seinem
       Raketentest vor neuen Provokationen gewarnt. Die Führung in Pjöngjang solle
       [1][die „Entschlossenheit“ von Präsident Donald Trump] und die Stärke des
       US-Militärs besser „nicht auf die Probe stellen“, sagte Pence am Montag bei
       einem Besuch in Seoul. Washington hoffe zwar darauf, Nordkorea „mit
       friedlichen Mitteln“ von seinem Atomwaffenprogramm abzubringen. Es lägen
       aber „alle Optionen auf dem Tisch“.
       
       In den vergangenen zwei Wochen habe die ganze Welt die „Stärke und
       Entschlossenheit“ des neuen US-Präsident erlebt, sagte Pence nach einem
       Treffen mit dem amtierenden südkoreanischen Präsidenten Hwang Kyo Ahn. Er
       bezog sich damit auf den ersten US-Luftangriff auf syrische
       Regierungstruppen und den Abwurf einer riesigen US-Bombe in Afghanistan.
       
       Auch der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe kritisierte das
       nordkoreanische Raketen- und Atomprogramm. Natürlich seien diplomatische
       Bemühungen wichtig, um den Frieden zu wahren, sagte Abe am Montag in einer
       Parlamentssitzung in Tokio. „Doch Dialog um des Dialogs willen ist
       bedeutungslos“, fügte er hinzu. Deshalb sei es nötig, Druck auf Nordkorea
       auszuüben, „damit sie ernsthaft auf einen Dialog reagieren“. Abe rief China
       und Russland auf, bei dem Thema eine konstruktivere Rolle einzunehmen.
       
       Der Sprecher des Außenministeriums in China, Lu Kang, rief am Montag vor
       der Presse in Peking alle Beteiligten zur Zurückhaltung auf. Sie sollten
       davon absehen, sich gegenseitig zu provozieren und die „sehr heikle und
       gefährliche Lage“ zu verschlimmern.
       
       Trotz Warnungen der USA hatte Nordkorea a[2][m Sonntag eine Rakete
       abgeschossen], die nach Angaben aus Washington und Seoul jedoch unmittelbar
       nach dem Start explodierte. Der Test erfolgte nach einer großen
       Militärparade in Pjöngjang anlässlich des 105. Geburtstags von
       Staatsgründer Kim Il Sung. Vor seinem Treffen mit Hwang hatte Pence am
       Montag bereits mit einem Besuch an der innerkoreanischen Grenze
       Entschlossenheit und Bündnistreue mit Südkorea demonstriert.
       
       17 Apr 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!5401144/
   DIR [2] /!5401240/
       
       ## TAGS
       
   DIR Nordkorea
   DIR Raketentest
   DIR USA
   DIR China
   DIR Japan
   DIR Südkorea
   DIR Nordkorea
   DIR USA
   DIR Vereinte Nationen
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR China
   DIR Nordkorea
   DIR Nordkorea
   DIR Nordkorea
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Zweite Militäraktion in jüngster Zeit: Nordkorea testet wieder Rakete
       
       Erst vor einer Woche hat das Land einen Flugkörper getestet. Jetzt legt
       Nordkorea offenbar nach. Das sorgt international für Kritik.
       
   DIR Konflikt mit Nordkorea: USA bauen Raketenabwehr auf
       
       Der Nordkorea-Konflikt verschärft sich. Die USA bauen ein umstrittenes
       Raketenabwehrsystem auf. Ein atomgetriebenes U-Boot legte bereits in
       Südkorea an.
       
   DIR Kommentar UN-Hilfen gegen Hungersnot: Die USA hinterlassen eine Lücke
       
       Im Jemen herrscht eine große Hungerkrise. Wo aber bleiben die Staaten, die
       sonst so gerne die Welt anführen, wenn es um Hilfe geht?
       
   DIR Kommentar USA und Nordkorea: Wenn der Bluff schiefgeht
       
       Die Drohungen gegen Nordkorea offenbaren die mangelnde Übersicht der
       Trump-Administration. Ein Krieg käme Südkorea teuer zu stehen.
       
   DIR Militärreform in China: China baut seine Streitkräfte um
       
       Xi Jinping, der Präsident Chinas, hatte die Reform schon 2015 angekündigt.
       Die Truppe soll unter anderem in den Bereichen Internet und Elektronik
       fitter werden.
       
   DIR Kommentar Nordkorea: Mehr Verständnis gesucht
       
       Wer die Atomkrise lösen will, muss sich mit den Motiven der Aufrüstung
       befassen: die Bombe als Überlebensgarantie für das Regime.
       
   DIR Neuer Raketentest in Nordkorea: Geschoss explodiert schon beim Start
       
       Nordkoreas Diktator King Jong Un lässt eine weitere Rakete zünden –
       allerdings mit nur mäßigem Erfolg. US- Vizepräsident Mike Pence besucht
       derweil Südkorea.
       
   DIR Militärparade in Nordkorea: Marsch der Soldaten
       
       Nordkorea begeht den 105. Geburtstag des Staatsgründers Kim Il Sung.
       Zuletzt wurde befürchtet, das Land bereite zu diesem Anlass einen
       Atomwaffentest vor.
       
   DIR Atomprogramm in Nordkorea: USA prüfen „militärische Optionen“
       
       Präsident Trump droht Nordkorea und implizit auch China. Das US-Militär
       wirft derweil die größte nicht-atomare Bombe aus ihrem Arsenal in
       Afghanistan ab.