URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Aus sicherer Quelle
       
       > Zitierte Zitate: Wenn sich Medien auf Medien auf Medien stützen, dann
       > stützen sich Medien auf Medien auf Medien.
       
   IMG Bild: Ein weit gefächertes Angebot frei zitierbarer Medien
       
       Wie der Deutschlandfunk unter Berufung auf die Süddeutsche Zeitung
       berichtet, haben die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Lübecker
       Nachrichten unter Verweis auf den Medienverbund von Göttinger Tageblatt,
       Kölner Stadtanzeiger und Hessischer/Niedersächsischer Allgemeine die
       Chemnitzer Freie Presse mit dem Vorwurf konfrontiert, ohne ausdrückliche
       Bezugnahme auf die Märkische Allgemeine eine Meldung des Münchner Merkur
       zitiert zu haben, derzufolge der Deutschlandfunk unter Berufung auf die
       Süddeutsche Zeitung berichtet habe, dass die Frankfurter Allgemeine Zeitung
       und die Lübecker Nachrichten unter Verweis auf den Medienverbund von
       Göttinger Tageblatt, Kölner Stadtanzeiger und Hessischer/Niedersächsischer
       Allgemeine die Chemnitzer Freie Presse mit dem Vorwurf konfrontiert hätten,
       ohne ausdrückliche Bezugnahme auf die Märkische Allgemeine eine Meldung des
       Münchner Merkur zitiert zu haben.
       
       ## Hinweis mit Dementi
       
       Dies entspricht jedoch, wie die Freie Presse unter Hinweis auf die
       Thüringer Allgemeine erklärt, nicht den Tatsachen, wie auch die Thüringer
       Allgemeine unter Berufung auf die Freie Presse berichtet. Demzufolge habe
       die Freie Presse die Erklärung der Thüringer Allgemeinen als unzutreffend
       zurückgewiesen, weil das Dementi der Freien Presse selbstverständlich ohne
       Hinweis auf die Thüringer Allgemeine erfolgt sei und nur insoweit die
       Erklärung der Thüringer Allgemeinen zutreffe.
       
       Auch sei, so weiterhin die Freie Presse, die Meldung des Münchner Merkur
       nicht unter ausdrücklicher Bezugnahme auf die Märkische Allgemeine
       geschehen, sondern überhaupt nicht geschehen. Der unter Verweis auf die
       Süddeutsche Zeitung erfolgte Bericht des Deutschlandfunks, der sich
       Recherchen der Badischen Zeitung zufolge im Zusammenhang mit dem
       Medienverbund von Göttinger Tageblatt, Kölner Stadtanzeiger und
       Hessischer/Niedersächsischer Allgemeine auf die Frankfurter Allgemeine
       Zeitung und die Lübecker Nachrichten bezog, bezog sich demnach zu Unrecht
       auf den Medienverbund von Göttinger Tageblatt, Kölner Stadtanzeiger und
       Hessischer/Niedersächsischer Allgemeine, zumal es einen solchen
       Medienverbund nicht gebe.
       
       ## Meldung im Verbund
       
       Dies berichtet dem Deutschlandfunk zufolge unter Bezugnahme auf die
       Funke-Mediengruppe die Bild-Zeitung, wie aus gewöhnlich gut unterrichteten
       Kreisen verlautet, denen zufolge der Bericht der Funke-Mediengruppe hierin
       einem Bericht des Deutschlandfunks folgt. Wie übereinstimmenden
       Medienberichten zu entnehmen ist, stehen Deutschlandfunke-Mediengruppe und
       Bild-Medium in dieser Frage in engem Focus mit dem Hauptstadtbüro des
       Spiegel und dem verstorbenen Berlin-Korrespondenten der Zeit, die unter
       Berufung auf die Süddeutsche Allgemeine Zeitung die Badischen Nachrichten
       kritisieren, weil die Lübecker Presse den Medienverbund von Göttinger
       Stadtanzeiger und Hessischem/Niedersächsischem Merkur mit dem Vorwurf
       zitiert habe, die Chemnitzer Märkische Münchner zitiert zu haben. Richtig
       sei selbstverständlich das Gegenteil.
       
       29 Apr 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Peter Köhler
       
       ## TAGS
       
   DIR Medien
   DIR Zitate
   DIR Journalismus
   DIR Umfrage
   DIR Demonstrationen
   DIR Sprachkritik
   DIR Parteien
   DIR Sprachkritik
   DIR Welt
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Umfragen beim „Münchner Merkur“: Meinung mogeln
       
       Umfragen in Onlinemedien lassen sich elektronisch leicht manipulieren.
       Darin liegt eine neue Herausforderung für den Presserat.
       
   DIR Die Wahrheit: Bis zum Wasser im Hals
       
       Was so alles baden geht: Immer neue Protestformen werden entwickelt.
       Inzwischen dominiert die Kunst moderne Demonstrationen.
       
   DIR Die Wahrheit: Dem Dativ zum Gruße
       
       Um das altertümelnde Morphem des Wemfalls sammeln sich immer mehr Anhänger.
       Sie hegen oft nicht einmal ironische Absichten.
       
   DIR Die Wahrheit: Verarsche-Väter, Klamauk-Mütter
       
       Komische Parteiengeschichte: Wenn Satiriker zu Politikern mutieren, hört
       der Spaß auf und die Strompreise ziehen an.
       
   DIR Die Wahrheit: Echte Gewinnertypen
       
       Weil die Ökonomie längst auch die Diktion bestimmt, haben sich Gewinnst und
       Profit in unsere Redewendungen geschlichen. Eine Sprachkritik.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Welt so putt
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über die unschönen Seiten des Lebens erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Größter aller Gallier
       
       Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: Der französische
       Superpräsidentschaftskandidat Emmanuel „Im Arsch“ Macron.