# taz.de -- Achselhaare in der Werbung: Let it grow
> Eine Frau in einer Werbung zeigt Achselhaare. Der TV-Modedesigner hängt
> ihr schnell eine Strickjacke drüber. Muss das sein?
IMG Bild: Die rückwärtsgewandte Message: Haare wachsenlassen ist nicht ok
Auch 2017 sind Haare unter den Armen noch immer ein Tabu – zumindest in der
Werbung. Im letzten Jahr gab es einen Trend, bei dem Frauen ihre behaarten
Achseln fotografierten und unter dem Hashtag [1][#freeyourpits] posteten.
Auf den Fotos sind die Haare naturbelassen, manchmal aber auch pink oder
blau gefärbt. Sie wollten damit zeigen, dass weibliche Achseln nicht
haarlos und glatt sein müssen, um schön zu sein. Prominente wie Madonna
oder Miley Cyrus unterstützten die Aktion.
Der Trend zeichnete nicht nur einen Gegenentwurf zum westlich geprägten
Schönheitsideal, sondern widersetzte sich einem gesamten Industriezweig.
Dieser scheint von dem Trend noch nichts mitbekommen zu haben. In TV-Spots
werben Unternehmen für lang anhaltendes Deodorant. Gezeigt werden Frauen,
die sich ihre glatten Achseln einschmieren, -rollen oder -sprühen. Doch
behaarte Achseln? Fehlanzeige. Als stehe es automatisch fest, dass Frauen,
die sich nicht rasieren, auch kein Deo benutzen.
Die neue [2][Fernsehwerbung] des Online-Versands Otto bricht mit diesem
Tabu – zumindest auf den ersten Blick. Der Modedesigner Guido Maria
Kretschmer wirbt in dem Spot für seine neue Kollektion. In gewohnter
Manier, wie bei seiner Fernsehshow „Shopping-Queen“, erteilt er Frauen
Outfit- und Styling-Tipps.
## „Rauhaardackel“
Eine Frau präsentiert ihr Sommerkleid. Freudig hebt sie ihre Arme und zeigt
dabei ihre behaarten Achseln. Kretschmer reagiert entsetzt: „Du siehst so
schön aus, aber die beiden Rauhaardackel würde ich lieber zu Hause lassen.“
Die Frau errötet – sie schämt sich. Doch Fashion-Guru Gudio hat die Lösung:
Eine Strickjacke, und schon sind die behaarten Achseln nicht mehr zu sehen.
Was auf den ersten Blick progressiv erscheint, nämlich Frauen mit
unrasiertem Körper zu zeigen, erweist sich als Bodyshaming. Die Message des
Spots ist: Wer sich als Frau nicht rasiert, sollte sich schämen oder
verstecken.
Auch bei Youtube kritisierten die User*innen den Werbespot. Otto reagierte
auf das Feedback: „Wir sind der Meinung, dass jede Frau sich so zeigen
soll, wie sie wohlfühlt. Also ob mit oder ohne Jäckchen – entscheidet jede
selbst.“ Nur: Wenn sie vielfältige Frauenbilder zulassen wollen, warum
machen sie nicht andere Werbung und verzichten auf Bodyshaming?
18 Apr 2017
## LINKS
DIR [1] https://twitter.com/search?q=%23freeyourpits&src=typd
DIR [2] https://www.youtube.com/watch?v=ofsVR1Xejuw
## AUTOREN
DIR Carolina Schwarz
## TAGS
DIR Schönheitsideale
DIR Haare
DIR Frauen
DIR Haare
DIR Bart
DIR Schönheitsideale
DIR Hosen runter
DIR Feminismus
DIR H&M
DIR Schönheitsideale
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Autorin über Haarwuchs: „Haare sind ein Schmuck“
Im Zuge der Ausstellung „Die Picasso-Connection“ rüttelt die Kunsthalle
Bremen an der Enthaarungs-Ideologie. Das ist zu begrüßen, sagt Margitta
Staib.
DIR Haarerlass beim Passionsspiel in Bayern: Aussehen wie Jesus
Beim Passionsspiel Oberammergau tritt ein „Haar- und Barterlass“ in Kraft.
2.000 Mitwirkende dürfen bis Oktober 2020 nicht zum Friseur.
DIR Schönheitsideale im Alter: Perlenketten und Arztbesuche
Je älter man wird, desto mehr lässt einen der Körper im Stich. Warum unsere
Autorin trotzdem nicht aussehen möchte wie fünfunddreißig.
DIR Kolumne Hosen runter: Rasierer fürs Gehirn
Was meine Achselhaare angeht, verhalte ich mich seit zwanzig Jahren wie ein
besorgter Bürger. So kann ich unmöglich weiterleben.
DIR Popfeminismus und Pubertät: Der geilste Gedanke der Welt
Sie lieben Beyoncé. Sie nerven ihre Eltern. Sie wollen ein besseres Leben.
Wie drei Teenagerinnen den Feminismus für sich entdecken.
DIR Neue Werbung von H&M: Lecker Achselhaare
Die Bekleidungskette H&M will, dass die Kundschaft ihre Klamotten recycelt
– und wirbt dafür mit aufgesetzter Toleranz.
DIR Aktivistin über Achselhaare: „Frauen sollen endlich Kontra geben“
Die Schambehaarung zu färben sei Selbstbestimmung, sagt
„Free-your-pits“-Bloggerin Roxie Hunt. Frauen müssten sich von
unerreichbaren Schönheitsidealen lösen.