# taz.de -- Militärreform in China: China baut seine Streitkräfte um
> Xi Jinping, der Präsident Chinas, hatte die Reform schon 2015
> angekündigt. Die Truppe soll unter anderem in den Bereichen Internet und
> Elektronik fitter werden.
IMG Bild: Das chinesische Militär soll schlanker werden
Peking rtr | Der chinesische Präsident Xi Jinping hat einen weiteren Umbau
der Streitkräfte angekündigt. Ziel sei es, ein Militär der Spitzenklasse zu
schaffen, sagte Xi vor Befehlshabern von 84 neuen Militäreinheiten in der
Zentrale der Volksbefreiungsarmee laut einem Bericht der staatlichen
Nachrichtenagentur Xinhua vom späten Dienstagabend.
Die Schaffung der neuen Einheiten ist Teil eines umfassenden
Reformprogramms. Xi zufolge sollen die Streitkräfte zu einer schlankeren
Kampftruppe werden und sich zugleich verstärkt neuen Herausforderungen wie
der Kriegsführung in den Bereichen Internet, Elektronik und Information
stellen.
Ende 2015 hatte Xi eine umfassende Militärreform angekündigt. Die Truppe
soll unter anderem um 300.000 Soldaten verringert werden. Bis 2020 soll
zudem eine gemeinsame Kommandostruktur stehen. Die bisherigen sieben
Kommandobereiche wurden im vergangenen Jahr auf fünf verringert – die vier
Abteilungen (Personal, Politik, Logistik und Bewaffnung) auf 15 Behörden
verteilt.
Zu diesen gehören künftig die neuen 84 Einheiten. „Die Militärreform ist
von Beginn an Schritt für Schritt erfolgt“, sagte Ex-Generalmajor Xu
Guangyu, der jetzt als Wissenschaftler bei der Chinesischen Vereinigung für
Rüstungskontrolle und Abrüstung in Peking arbeitet. „Der Rahmen für die
oberste Führung steht, jetzt kommt die zweite Phase, die die gesamte
mittlere Führungsebene betrifft.“
Die Regierung in Peking treibt die Modernisierung der Ausrüstung ihrer
Streitkräfte voran, um die militärischen Fähigkeiten im Ausland zu
verbessern. Ein Zeichen dafür sind ihre Ansprüche auf das Südchinesische
Meer, die China immer deutlicher durchzusetzen versucht.
19 Apr 2017
## TAGS
DIR China
DIR Militär
DIR Xi Jinping
DIR Streitkräfte
DIR China
DIR Peking
DIR China
DIR Nordkorea
DIR China
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Erste Militärbasis im Ausland: Chinesische Soldaten in Dschibuti
Peking schickt Truppen nach Ostafrika. Dort soll Chinas erste Militärbasis
im Ausland entstehen. Der Stützunkt soll UN-Missionen unterstützen.
DIR Chinas neue Metropole: Auf dem Weg zur Megacity
In einem Landkreis vor den Toren Pekings herrscht Goldgräberstimmung. Die
chinesische Führung hat ihn zur Sonderwirtschaftszone erklärt.
DIR Chinesischer Milliardär über Bildung: „Die Zukunft verändern“
Der chinesische Internetmilliardär Charles Chen Yidan will Bildungspreise
im Wert von 7,6 Millionen US-Dollar vergeben – für Projekte in der ganzen
Welt. Wieso?
DIR Nordkoreas Raketentest: USA warnen, China hält sich zurück
Pjöngjang soll Trumps Entschlossenheit besser „nicht auf die Probe
stellen“, sagt US-Vizepräsident Mike Pence. China hingegen bittet alle
Beteiligten um Zurückhaltung.
DIR Xi Jinping zu Besuch bei Trump: Eilig über Nordkorea sprechen
Eigentlich wollte US-Präsident Trump noch warten, bevor er Chinas Staats-
und Parteichef Xi trifft. Aber nun drängt das Nordkorea-Problem.