URI: 
       # taz.de -- Manipulation von Abgas-Tests: Razzia bei Daimler
       
       > Polizisten und Staatsanwälte durchsuchen bundesweit Standorte des
       > Konzerns. Stürzt das Unternehmen jetzt wie Volkswagen in eine schwere
       > Krise?
       
   IMG Bild: Alles sauber?
       
       Berlin taz | Ein Großaufgebot an Ermittlern hat am Dienstag bundesweit
       Daimler-Standorte wegen des Verdachts auf Abgastestmanipulationen bei
       Dieselfahrzeugen durchsucht. Im Rahmen der Ermittlungen gegen Mitarbeiter
       von Daimler seien 23 Staatsanwälte und 230 Polizisten aus Baden-Württemberg
       und anderen Bundesländern im Einsatz gewesen, teilten die Stuttgarter
       Staatsanwaltschaft und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg mit.
       
       Insgesamt seien elf Objekte in Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen und
       Sachsen in Augenschein genommen worden, so die Behörden. Die Ermittlungen
       richten sich „gegen bekannte und unbekannte Mitarbeiter der Daimler AG
       wegen des Verdachts des Betrugs und der strafbaren Werbung im Zusammenhang
       mit der Manipulation der Abgasnachbehandlung an Diesel-Pkw“.
       
       Der Stuttgarter Autokonzern betonte bislang, sich bei der
       Abgasnachbereitung in Dieselfahrzeugen an geltendes Recht zu halten.
       Streitpunkt ist ein sogenanntes Thermofenster, das bei niedrigen
       Temperaturen die Abgasreinigung stark reduziert – angeblich zum
       Motorschutz. Die Folge: Im offiziellen Zulassungstest wurden die Grenzwerte
       eingehalten, auf der Straße vielfach jedoch nicht.
       
       Daimler hatte sich, wie andere Hersteller auch, mit dem Kraftfahrtbundesamt
       darauf geeinigt, Fahrzeuge freiwillig zurückzurufen, um die Technik
       anzupassen. Einen vergleichbaren Rückruf gibt es jetzt auch bei Fiat
       Chrysler in den USA. VW hatte sein Abgastestbetrug, den der Konzern in den
       USA eingestand, in eine schwere Krise gestürzt.
       
       ## Forderungen der Umweltverbände
       
       Für Jens Hilgenberg, Verkehrsexperte beim Umweltverband BUND, haben
       Diesel-Pkws nicht nur ein Problem mit einem erhöhten Ausstoß an
       gesundheitsschädlichen Stickoxiden, sondern auch eines mit klimaschädlichen
       Kohlendioxidemissionen. Zwar seien Dieselautos – je Liter – effizienter als
       Benziner, aber die Technologie fördere eine falsche Entwicklung.
       
       Hilgenberg: „Es gilt ja leider: größer, schwerer, schneller.“ Die Folge:
       Obwohl es immer mehr Dieselautos in Deutschland gebe, sei der gesamte
       CO2-Ausstoß des Pkw-Verkehrs zwischen 2008 und 2015 um 5 Millionen Tonnen
       auf 112 Millionen Tonnen gestiegen.
       
       Gemeinsam mit den Umweltverbänden Nabu, VCD und DUH fordert der BUND, die
       europäischen CO2-Grenzwerte ab dem Jahr 2025 deutlich zu verschärfen. Ab
       2025 solle für neue Pkws ein Flottengrenzwert von 70 Gramm CO2 pro
       Kilometer gelten.
       
       23 May 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Richard Rother
       
       ## TAGS
       
   DIR Dieselskandal
   DIR Daimler
   DIR Diesel
   DIR Dieselskandal
   DIR Dieselskandal
   DIR Dieselskandal
   DIR Dieselskandal
   DIR Dieselskandal
   DIR E-Autos
   DIR Ermittlungen
   DIR Dieselskandal
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Diesel-Skandal bei Daimler: Millionen Autos werden nachgerüstet
       
       Zehntausende Autos ließ Daimler bereits umbauen, um den Schadstoffausstoß
       zu verringern. Nun sollen es mehr als drei Millionen Fahrzeuge werden.
       
   DIR Diesel-Abgas-Betrug bei Autobauern: Zwei Beschuldigte bei Daimler
       
       Daimler soll tiefer in die Abgas-Affäre bei Diesel-Autos verstrickt sein,
       als bekannt. Die Konzernmanager wurden nun ins Verkehrsministerium zitiert.
       
   DIR VW-Abgasskandal in den USA: Fahndung nach fünf Ex-Managern
       
       Bei der Aufarbeitung des VW-Abgasskandals macht die US-Justiz Druck. Ein
       früherer Manager des Autobauers sitzt in den Staaten bereits in Haft.
       
   DIR Abgasskandal bei Porsche: VW-Konzern trickst wohl weiter
       
       Experten sehen Messergebnisse bei neuem Porsche-Modell als Beleg für
       illegale Motorsteuerung. Das Ministerium kündigt Untersuchungen an.
       
   DIR Abgastest in der EU: Deutschland lässt das Stänkern nicht
       
       Brüssel zieht Konsequenzen aus dem VW-Dieselskandal, doch Berlin steht
       weiter auf der Bremse. Die letzte Entscheidung fällt im Trialog-Verfahren.
       
   DIR Daimler errichtet neue Fabrik: E-Auto-Batterien made in Sachsen
       
       Die Batteriezellen importiert der Konzern aus Asien. Doch Daimler baut eine
       neue Fabrik für Energiespeicher von Elektroautos in Kamenz.
       
   DIR Verdacht auf Diesel-Betrug bei Daimler: Staatsanwaltschaft ermittelt
       
       Wegen möglicher Abgas-Manipulationen ist nun auch Daimler ins Visier der
       Ermittler geraten. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft Stuttgart.
       
   DIR Abgas-U-Ausschuss im Bundestag: Gabriel verteidigt sich
       
       Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wirft VW im
       Abgas-Untersuchungsausschuss „dämliches“ Verhalten vor. Sich selbst aber
       gar nix.