URI: 
       # taz.de -- Erdogan erzürnt über Trump: Türkei kritisiert Armenier-Erklärung
       
       > US-Präsident Trump hat zum 102. Jahrestag des Massakers an den Armeniern
       > an die Opfer erinnert. Die Türkei weist bis heute jede Schuld daran von
       > sich.
       
   IMG Bild: Da sagt Trump mal was Wahres – und dann gibt's keinen Applaus aus der Türkei
       
       Istanbul dpa | Die türkische Regierung hat Kritik an der Erklärung von
       US-Präsident Donald Trump zum [1][102. Jahrestag des Massakers an den
       Armeniern im Osmanischen Reich] geübt. Das Außenministerium in Ankara
       bemängelte in der Nacht zu Dienstag „Fehlinformation und falsche
       Definitionen“ in der Erklärung Trumps.
       
       Der US-Präsident hatte von einer „einer der größten Massen-Gräueltaten des
       20. Jahrhunderts“ gesprochen und an die Opfer des „Meds Yeghern“ erinnert.
       Er benutzte damit den armenischen Begriff für „Große Katastrophe“, vermied
       aber die Bezeichnung „Völkermord“, den die Türkei vehement ablehnt.
       
       Das türkische Außenministerium forderte die US-Regierung dazu auf, auf eine
       einseitige Darstellung der Geschichte zu verzichten „und sich eine
       Herangehensweise anzueignen, die das Leid aller Seiten berücksichtigt“.
       
       Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hatte am Montag jenen
       Armeniern im Osmanischen Reich Respekt gezollt, „die unter den harten
       Bedingungen des Ersten Weltkriegs ihr Leben verloren haben“. Eine mögliche
       Verantwortung der türkischen Seite für die Gräueltaten erwähnte er nicht.
       Zugleich sicherte Erdogan zu, eine Ausgrenzung von Armeniern in der Türkei
       werde nicht geduldet.
       
       Erdogan plant Mitte Mai ein erstes Treffen mit Trump in den USA. [2][Der
       Bundestag hatte im vergangenen Jahr in einer Resolution von einem
       „Völkermord“ an Armeniern im Osmanischen Reich gesprochen] und eine
       deutsche Mitverantwortung eingeräumt. Die Resolution hatte zu schweren
       Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei geführt.
       
       25 Apr 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!5403313/
   DIR [2] /!5333113/
       
       ## TAGS
       
   DIR Völkermord Armenien
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Donald Trump
   DIR Bundesregierung
   DIR EU-Türkei-Deal
   DIR Armenien
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR taz.gazete
   DIR Völkermord Armenien
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR EU-Türkei-Deal
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Trumps Mauerpläne: Die dunklen Kräfte des Systems
       
       US-Präsident Trump akzeptiert einen Kompromiss, der kein Geld für den
       Mauerbau vorsieht. Schmälert das seine Wiederwahlchancen? Nein.
       
   DIR Jahrestag des Armenier-Genozids: Vereint in der Leugnung
       
       Ankara leugnet den Völkermord noch immer. Und auch in Deutschland
       übernehmen viele türkische Verbände diese Haltung, ohne auf Gegenwind zu
       stoßen.
       
   DIR Kommentar abgesagtes Gedenkkonzert: Beschämendes Verhalten
       
       Wie schon während des Völkermords 1915 opfert Deutschland die Armenier für
       angeblich wichtigere Interessen.
       
   DIR Bundestagsabgeordnete in Incirlik: Normalisierung der Verhältnisse
       
       Sieben Bundestagsabgeordnete reisen in die Türkei. Sie besuchen auch den
       Militärstützpunkt Incirlik. Der Bundestag steht weiterhin zur
       Armenier-Resolution.
       
   DIR Kolumne Gott und die Welt: Feinsinnige Unterscheidungen
       
       Die ARD bezeichnet den Völkermord an den Armeniern als „Massaker“. Der
       Sender gibt sich so, als stünde er bereits unter Erdogans Kontrolle.
       
   DIR Streit um Armenien-Resolution: Für alle etwas dabei
       
       Um die Türkei zu besänftigen, distanziert sich die Bundesregierung von der
       Armenien-Resolution des Bundestages. Oder doch nicht?