URI: 
       # taz.de -- Kolumne Unter Leuten: Reisefreiheit nur für Touristen
       
       > Die Grenze zwischen Israel und Palästina ist nicht für jeden durchlässig.
       > Die einen dürfen nicht nach Israel, und die anderen nicht nach Palästina.
       
   IMG Bild: Eine Betonmauer zwischen Israel und Palästina
       
       Im Nahen Osten merkt man erst, wie wertvoll ein deutscher Reisepass ist.
       Die israelische Armee hindert Palästinenser daran, nach Israel zu reisen,
       wenn sie keine Genehmigung haben. Und verbietet es israelischen Juden, die
       palästinensischen Autonomiegebiete zu betreten. Reisefreiheit gibt es hier
       nur für Touristen.
       
       Dem Künstler Hillel Eflal ist das egal. Ich treffe ihn in Ramallah im
       Westjordanland. Wir sitzen vor dem Ofen im Dachgeschoss unseres Hostels und
       trinken palästinensisches Shepherds Beer. Das Feuer knistert, vertreibt die
       Kälte der Dämmerung. Draußen ruft der Muezzin.
       
       Eigentlich dürfte Hillel gar nicht hier sein. Er ist Israeli und Jude.
       Trotzdem lebt er seit anderthalb Jahren im Hostel. Hillel ist 34, trägt
       Vollbart. Er erzählt mir von dem Wandgemälde im Erdgeschoss, an dem er
       arbeitet.
       
       Wie er hierher gekommen ist, möchte ich wissen.
       
       Ganz einfach, sagt Hillel. Mit dem Fahrrad. Die israelische Armee
       kontrolliert nicht, wer in die palästinensischen Gebiete einreist. Nur die
       Ausreise ist knifflig. „Du musst wissen, welche Straßen und Checkpoints du
       nimmst“, sagt Hillel. Es ist möglich, aber illegal.
       
       ## Nach elf Jahren zurück
       
       Aufgewachsen ist Hillel in einem Kibbuz. Er studierte Kunst in Jerusalem,
       ein Jahr, dann schmiss er hin, ging in die USA, baute Fahrräder und fuhr
       damit durchs Land. Das Reisen wurde zur Droge. Nach elf Jahren kam er
       zurück nach Israel. Und reiste weiter. Erster Stopp: Ramallah.
       
       Ramallah ist für viele Israelis so weit weg wie Pakistan oder der Iran,
       auch wenn die Stadt gerade mal 20 Kilometer nördlich von Jerusalem liegt.
       Mit ihr verbindet man in Israel Terror und Radikalismus. Dabei ist Ramallah
       eine lebendige, recht liberale arabische Stadt mit Bars und Nachtclubs.
       
       Hillel gefiel es hier so gut, dass er blieb. Seine Familie war schockiert.
       Es ist nicht gefährlich in Ramallah, solange du dich nicht als Israeli
       zeigst, sagt er. Nur die Betreiber des Hostels wissen, wo er herkommt.
       Mittlerweile hat Hillel genug gesehen. Er will wieder aufs Fahrrad, sagt er
       und nippt am Bier. Sein nächstes Ziel: Berlin.
       
       13 May 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Philipp Eins
       
       ## TAGS
       
   DIR Reiseland Israel
   DIR Palästina
   DIR Reisen
   DIR Touristen
   DIR Countrymusic
   DIR Sprache
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Israel
   DIR Israel
   DIR Musik
   DIR Reiseland Kolumbien
   DIR Uckermark
   DIR Kanada
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Unter Leuten: Die Jodler aus dem Alpenland
       
       Nashville, die Country-Stadt: Was ist dran an dem Gerücht, dass eine
       Schweizer Jodlergruppe als Vorbild für Blue Yodeling diente?
       
   DIR Kolumne Unter Leuten: Der Jäger der verlorenen Sprachen
       
       Rund 6.000 Sprachen gibt es. Die Hälfte davon ist vom Aussterben bedroht.
       Daniel Kaufman kämpft dagegen an, dass sie vergessen werden.
       
   DIR Autor Sam Bahour über Palästina: „Besatzung hat unser Land zerfetzt“
       
       Die Palästinenser konzentrieren sich wegen der Besatzung auf den Widerstand
       – statt darauf, eine lebhafte Gesellschaft zu schaffen, sagt Sam Bahour.
       
   DIR Israel und Palästina: Zehn Kilometer Niemandsland
       
       Tausende palästinensische Jerusalemer leben hinter Israels Trennanlagen.
       Polizei gibt es dort nicht, illegale Bauten sprießen aus dem Boden.
       
   DIR Palästinensische Häftlinge in Israel: Gefangene beenden Hungerstreik
       
       Hunderte in Israel inhaftierte Palästinenser haben ihren wochenlangen
       Hungerstreik beendet. Die Zahl der Familien-Besuchstage soll verdoppelt
       werden.
       
   DIR Kolumne Unter Leuten: In New York, USA
       
       Südamerikanischer Sound aus dem Kellergewölbe: Im Hipster-Bezirk
       Williamsburg gibt es noch unangepasste Szene-Treffs.
       
   DIR Kolumne Unter Leuten: Kolumbiens Tarzan
       
       Er sieht aus wie eine Kreuzung aus Rolf Eden und Indiana Jones: Kapax ist
       ein echter Urwaldheld. Er kämpft mit bösen Männern und Riesenschlangen.
       
   DIR Kolumne Unter Leuten: Ein Ökospießer beim Bauern
       
       „Auf die Stange müssen Se zum Erntedankfest rauf, die Mädels“. Ob er von
       seinen Sauen spricht oder seinen Töchtern, ist mir nicht klar.
       
   DIR Kolumne Unter Leuten: In Fort Providence, Kanada
       
       Stimmt es, dass Alkoholismus zunimmt, je nördlicher man reist? Nach fünf
       Minuten auf einer kanadischen Party glaubt man das sofort.