URI: 
       # taz.de -- CSU-Chef will schärfere Grenzkontrollen: Seehofer pocht auf Obergrenze
       
       > Der CSU-Chef Horst Seehofer bleibt bei seiner harten Linie, die
       > Grenzkontrollen zu Österreich beizubehalten. Und droht sogar mit einer
       > drastischen Maßnahme.
       
   IMG Bild: Seehofer würde sich und ganz Bayern am liebsten verschanzen
       
       Berlin afp | CSU-Chef Horst Seehofer besteht auf einer Begrenzung des
       Zuzugs von Flüchtlingen nach Deutschland. Ein Instrument dafür sei aus
       seiner Sicht weiterhin die von der CSU geforderte Obergrenze, sagte
       Seehofer [1][der Rheinischen Post vom Mittwoch]. Allerdings sei dies nur
       ein Teilaspekt der geforderten Begrenzung, ein weiterer sei beispielsweise
       „die Bekämpfung der Fluchtursache“.
       
       Seehofer sprach sich auch dafür aus, den Schutz der Grenzen beizubehalten
       oder noch zu verstärken. „Deshalb müssen auch die Grenzkontrollen, etwa an
       der deutsch-österreichischen oder deutsch-schweizerischen Grenze, bleiben“,
       forderte der CSU-Chef. Ein „Durchwinken“ von Flüchtlingen „darf es nicht
       mehr geben“.
       
       Beim Grenzschutz plädierte Seehofer auch für eine europäische
       Zusammenarbeit: „Italiener und Griechen allein können nicht für Europa das
       Problem lösen.“ Um einen Zuzug von Flüchtlingen aus Italien nach
       Deutschland zu verhindern, brachte Seehofer aber auch die Möglichkeit einer
       Abriegelung des Brenner-Passes zwischen Italien und Österreich ins
       Gespräch. „Der Brenner muss notfalls dicht gemacht werden“, verlangte der
       CSU-Chef.
       
       Die CSU dringt seit langem auf eine Obergrenze für den Zuzug von
       Flüchtlingen von höchstens 200.000 Menschen. Bundeskanzlerin Angela Merkel
       (CDU) lehnt dies jedoch ab und hält eine feste Obergrenze für unvereinbar
       mit dem Anspruch auf Asyl in der Verfassung.
       
       3 May 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.rp-online.de/politik/deutschland/horst-seehofer-das-instrument-obergrenze-bleibt-aid-1.6792998
       
       ## TAGS
       
   DIR Flüchtlinge
   DIR Österreich
   DIR Syrische Flüchtlinge
   DIR Schengen-Abkommen
   DIR Brenner
   DIR Afghanische Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR CDU
   DIR Horst Seehofer
   DIR Der Monat in rechten Medien
   DIR CSU
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Grenzkontrolle in Bayern: Schleuser, Drogen, Schutzsuchende
       
       Seit mehr als zwei Jahren kontrolliert die Polizei die bayerische Grenze
       und greift Zehntausende Flüchtlinge auf. Das soll so bleiben, meint die
       CSU.
       
   DIR Seehofer und die CSU im Wahlkampf: Obergrenze keine Bedingung mehr
       
       Monatelang hatte die CSU auf einer Obergrenze für die Aufnahme von
       Geflüchteten beharrt. Jetzt stellt Seehofer fest: „Der Kurs in Berlin hat
       sich verändert“.
       
   DIR Kommentar zum CSU-Machtpoker: Unter der Messlatte
       
       Als Erster wollte Horst Seehofer eine geordnete Machtübergabe in der CSU
       hinbekommen. Das ist nun danebengegangen.
       
   DIR März 2017 in rechten Medien: Alles Verbrecher
       
       Wie kriminell sind Ausländer? Wer ist das Volk? Und: Ist die Gewerkschaft
       Verdi die neue Stasi? Das waren die Themen rechter Medien in diesem Monat.
       
   DIR Politischer Aschermittwoch der CSU: In Passau bleibt die Basis brav
       
       Horst Seehofer ruft „Bits, Bytes, Bayern“ und „Seid stolz auf eure Union“ –
       und erntet Applaus. Die Fans genießen Bier, Blasmusik und Parolen.
       
   DIR Flüchtlingspolitik der CSU: Seehofer chartert nach
       
       Der CSU-Chef hat seine Positionen zur Flüchtlingspolitik in eine „Charta“
       gegossen. Der Titel provoziert, der Inhalt ist eher zahm.
       
   DIR Nach Wahl in Mecklenburg-Vorpommern: Seehofer wettert gegen Merkel
       
       Politiker der CSU sehen Merkels Regierungspolitik als Ursache des
       schlechten Wahlausgangs für die Union in Schwerin. Auch aus der SPD kommt
       Kritik.