URI: 
       # taz.de -- Volksentscheid über Flughafen Tegel: Union befragt ihre Mitglieder
       
       > Jahrelang hat die CDU gesagt, Tegel müsse schließen. In der Opposition
       > würde sie gerne eine andere Meinung vertreten. Was halten ihre Mitglieder
       > davon?
       
   IMG Bild: Mit dem Sechseck lässt sich zumindest gut Wahlkampf machen: Flughafen Tegel
       
       Drei Monate vor dem Volksentscheid über den Berliner Flughafen Tegel will
       die CDU durch eine Basisabstimmung ihre Position bestimmen. Die 12 000
       Berliner CDU-Mitglieder sollen im Juni entscheiden, ob ihre Landespartei
       künftig für oder gegen die Offenhaltung von Tegel eintritt. Eine
       Parteisprecherin bestätigte einen entsprechenden Bericht der „Berliner
       Morgenpost“ (Freitag). Am Freitagabend wollten die Führungsgremien der
       Berliner CDU den Mitgliederentscheid beschließen.
       
       Die CDU-Landesvorsitzende Monika Grütters hatte das Thema angestoßen. „Ich
       persönlich hege Sympathie für den Wunsch, Tegel offen zu halten –
       vorausgesetzt, dies ist rechtlich möglich“, sagte Grütters der Zeitung. Die
       CDU-Mitglieder sollen voraussichtlich per Post einen Abstimmungsbogen
       erhalten und diesen ausgefüllt wieder zurücksenden.
       
       Am 24. September steht in Berlin – parallel zur Bundestagswahl – der
       Volksentscheid zu dem Thema an. Er hat jedoch keinen Gesetzentwurf zum
       Inhalt, sondern ist ein im Grunde wenig verbindlicher Appell.
       
       Besonders im Westen und Südwesten der Hauptstadt sind die Sympathien für
       Tegel groß, auch wegen der kurzen und schnellen Anfahrt. In diesen Bezirken
       ist auch die CDU stark. In der Partei wird daher erwartet, dass sich die
       Mehrheit der Mitglieder eher für Tegel ausspricht.
       
       Grütters argumentierte, es gebe viele Gründe für den Weiterbetrieb von
       Tegel. Berlin wachse, die Menschen würden noch mehr fliegen als früher,
       andere Städte hätten auch mehr als einen Flughafen und zudem drohe der neue
       Hauptstadtflughafen zu klein zu werden. Die CDU plant für den 16. Mai eine
       umfassende Debatte zu dem Thema mit Luftverkehrsexperten,
       Verkehrsrechtlern, Fluggesellschaften und Politikern.
       
       Im Juli 2015 hatte die Berliner CDU einen ersten Mitgliederentscheid
       gestartet. Damals ging es um die Ehe von Homosexuellen. 36 Prozent der
       Mitglieder nahmen teil, eine Mehrheit von 52 Prozent lehnte die Homo-Ehe
       ab.
       
       Bisher hatte sich besonders die Berliner FDP mit ihrer Forderung nach einem
       Weiterbetrieb von Tegel profiliert. Bisher planen der Bund sowie Berlin und
       Brandenburg, den alten Flughafen nach der Eröffnung des neuen
       Hauptstadtflughafens zu schließen. Das ist rechtlich festgelegt, von
       Gerichten so bestätigt und Teil des Planfeststellungsbeschlusses für den
       neuen Flughafen in Schönefeld.
       
       Die im Senat mitregierenden Berliner Grünen kritisierten den Plan der
       oppositionellen CDU als „verantwortungslos“. Die Fraktionsvorsitzende Antje
       Kapek sagte, die CDU sei erst jahrelang für die Schließung von Tegel
       gewesen, nach der Wahl im Herbst 2016 dann für die Offenhaltung. „Dann hat
       sie festgestellt, sie weiß nun doch nicht so richtig, wo sie steht, und
       hält sich alles offen“, sagte Kapek. „Eine derartig peinliche Demonstration
       davon, wie man das Fähnchen in den Wind halten kann, ist mir seit Jahren
       noch nicht untergekommen.“
       
       5 May 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Flughafen Tegel
   DIR CDU Berlin
   DIR Volksentscheid
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Flughafen Tegel
   DIR R2G Berlin
   DIR Flughafen Tegel
   DIR Flughafen Tegel
   DIR Flughafen Tegel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fünf Jahre BER-Debakel in Berlin: Der Fluchhafen
       
       Seit fünf Jahren sollen die Berliner eigentlich vom BER aus abheben. Das
       Desaster auf der Flughafenbaustelle lähmt die Politik. Und Besserung ist
       nicht in Sicht.
       
   DIR Kommentar zur CDU-Mitgliederbefragung: Die gefühlte Tegel-Wahrheit der Union
       
       Die CDU lässt jetzt ihre Mitglieder entscheiden, ob die Partei sich für die
       Offenhaltung des Flughafens einsetzen soll. Das ist absurd und gefährlich.
       
   DIR Debatte im Berliner Abgeordnetenhaus: Lieber Orangen als Rote Bete
       
       In einer Europadebatte scheut die Linke Macron, die AfD denkt an einen
       EU-Austritt – und die FDP schafft es, auch ihr Lieblingsthema Tegel
       anzusprechen.
       
   DIR Streit um Flughafen Tegel: Der große Lärm kommt immer näher
       
       Während die FDP mit einem schnell gestrickten Tegel-Gesetz abblitzt, naht
       der Zeitpunkt, zu dem TXL-Anwohner Anspruch auf Lärmschutz bekommen.
       
   DIR Flughafen Berlin-Tegel: Der Volksentscheid kommt
       
       204.000 Unterschriften für den Tegel-Weiterbetrieb hat eine Initiative
       gesammelt. Damit wird im September auch über die Zukunft des Flughafens
       abgestimmt.
       
   DIR Diskussion um Offenhaltung von Tegel: Müller muss abheben
       
       Der Tegel-Volksentscheid wird wohl kommen: Für den Senat wäre das die
       Chance, endlich für seine Flughafenpolitik zu werben – einschließlich BER.