URI: 
       # taz.de -- Facebook-Post von Exminister Dirk Niebel: FDP will damit nichts zu tun haben
       
       > Ein Bild im Wehrmachtsstil ist auf Dirk Niebels Facebook-Profil zu sehen.
       > Im Netz sorgt das für helle Empörung. Seine Partei distanziert sich
       > davon. Niebel schweigt.
       
   IMG Bild: Das ist jetzt kein Facebook-Post, sondern ein Foto aus dem Jahr 2010, als Niebel sich auf einen Besuch in Kundus vorbereitete
       
       Berlin dpa | Die FDP hat sich von einem Bild im Wehrmachtsstil auf dem
       Facebook-Profil ihres Ex-Entwicklungsministers Dirk Niebel distanziert. Im
       Internet hatte es zuvor heftige Empörung gegeben.
       
       Der Facebook-Zugang ist verifiziert und gehört Niebel. Ob er persönlich das
       Bild dort eingestellt hat, wollte der frühere FDP-Politiker und heutige
       Manager des Rüstungskonzerns Rheinmetall auf Anfrage nicht mitteilen: Er
       habe sich seit Ende seiner Ministerzeit nicht mehr in den Medien geäußert
       und wolle das auch weiterhin so handhaben, teilte Niebel am Samstag mit.
       
       Das gezeichnete Schwarz-Weiß-Bild zeigt die Konturen eines grimmig
       dreinblickenden Soldatenkopfs mit Fallschirmjägerhelm und in Frakturschrift
       den Spruch „Klagt nicht, kämpft“. Es könnte als Kommentar zur Debatte über
       den Umgang mit Wehrmachtsdevotionalien in der Bundeswehr verstanden werden.
       Niebel ist Reserveoffizier der Fallschirmjäger und hat das immer mit Stolz
       demonstriert, etwa in dem er auch als Minister öfter ein Bundeswehrkäppi
       trug.
       
       Der Grünen-Abgeordnete Volker Beck schrieb im Kurznachrichtendienst
       Twitter: „Absolute Fehlleistung“. Auch seine Fraktionskollegen Renate
       Künast und Konstantin von Notz äußerten sich dort kritisch. Die FDP
       [1][twitterte]: „Wir distanzieren uns von Dirk Niebels Facebook-Post.
       Niebel hat keine Funktion mehr in der FDP inne.“
       
       Über den Spruch „Klagt nicht, kämpft“ gab es bereits 2013 eine politische
       Auseinandersetzung. Das Verteidigungsministerium antwortete damals auf eine
       Anfrage der Linksfraktion: „Für das in Rede stehende Zitat lässt sich kein
       historischer Bezug zur Fallschirmjägertruppe der Wehrmacht nachweisen und
       es ist in der Bundeswehr – unabhängig von einer geschmacklichen Bewertung –
       nicht verboten.“
       
       13 May 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://twitter.com/fdp/status/863386005847584768
       
       ## TAGS
       
   DIR Dirk Niebel
   DIR FDP
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Wehrmacht
   DIR Schwerpunkt Volker Beck
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Bundeswehr
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Durchsuchungen in Bundeswehrkasernen: Wehrmachtsfotos mit Plaketten okay
       
       Von der Leyen akzeptiert Weltkriegsandenken bei der Bundeswehr – zumindest
       mit Einordnung. Kritik kommt von der SPD und der Linken.
       
   DIR Reaktionen auf Rechte in der Bundeswehr: SPD fordert schärferes Vorgehen
       
       Geldstrafen reichen nicht aus, sagt Verteidigungspolitiker Rainer Arnold.
       Ministerin von der Leyen will bestimmte Kasernen umbenennen.