URI: 
       # taz.de -- Weiterer Raketentest in Nordkorea: Protest in Südkorea und Japan
       
       > Nordkorea schießt abermals eine ballistische Rakete ab. Ist der
       > Raketentest als erstes Stelldichein für Südkoreas neu gewählten
       > Präsidenten Moon gedacht?
       
   IMG Bild: Der nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un in den Nachrichten – nicht nur in Seoul
       
       Seoul reuters | Nordkorea hat am Sonntag erneut eine Rakete getestet und
       damit Proteste in Südkorea und Japan ausgelöst. Der neue südkoreanische
       Präsident Moon Jae In erklärte, sein Land bleibe trotz des „klaren
       Verstoßes“ gegen die UN-Resolutionen offen für einen Dialog mit Nordkorea.
       Dies sei aber nur möglich, wenn die Führung in Pjöngjang ihr Verhalten
       ändere, teilte das Präsidialamt in Seoul mit. Das südkoreanische Militär
       erklärte, der Norden habe eine ballistische Rakete getestet, die 700
       Kilometer weit geflogen sei. Sie sei von einem Gelände in der Region
       Kusong, nordwestlich von Pjöngjang, gestartet.
       
       Nach Angaben der japanischen Verteidigungsministerin Tomomi Inada flog die
       Rakete 30 Minuten lang und stürzte dann vor der Ostküste Nordkoreas ins
       Meer. Sie habe eine Höhe von mehr als 2000 Kilometern erreicht.
       Möglicherweise habe Nordkorea einen neuen Raketentyp getestet, sagte Inada.
       
       Japans Ministerpräsident Shinzo Abe nannte die wiederholten Raketentests
       einen schwere Bedrohung für sein Land. Ob der jüngste Test erfolgreich war,
       ließ seine Regierung offen.
       
       Es ist der erste Raketentest Nordkoreas seit zwei Wochen, als der Test
       einer ballistischen Rakete nur wenige Minuten nach dem Start fehlgeschlagen
       war. Nordkorea war in den vergangenen zwei Monaten vier Mal in Folge mit
       solchen Versuchen gescheitert. Das isolierte Land treibt sein Atom- und
       Raketenprogramm trotz internationaler Kritik und bereits verhängter
       Sanktionen voran. Als Reaktion auf die jüngsten Raketentests verhandeln die
       USA Diplomatenkreisen zufolge mit China auch über eine Verschärfung von
       Strafmaßnahmen der Vereinten Nationen (UN). China ist mit Nordkorea
       verbündet, hat seinen Nachbarn aber auch wiederholt zur Mäßigung
       aufgefordert.
       
       Südkoreas neuer Präsident Moon hatte erst bei seiner Vereidigung am
       Mittwoch gesagt, er sei bereit, sich umgehend um einen Abbau der Spannungen
       mit dem Norden zu bemühen, und hat auch einen Besuch beim nordkoreanischen
       Machthaber Kim Jong Un nicht ausgeschlossen. „Ich werde schnellstens
       versuchen, die Sicherheitskrise zu lösen“, sagte Moon. „Wenn notwendig,
       werde ich direkt nach Washington fliegen. Ich werde nach Peking und Tokio
       reisen, und wenn die Voraussetzungen gut sind, auch nach Pjöngjang.“
       
       14 May 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Nordkorea
   DIR Südkorea
   DIR Japan
   DIR Raketentest
   DIR Nordkorea
   DIR Nordkorea
   DIR Nordkorea
   DIR Raketen
   DIR Nordkorea
   DIR Nordkorea
   DIR Schwerpunkt Korruption
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Fake News
   DIR USA
   DIR Japan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Militärmanöver in Nordkorea: Pjöngjang testet erneut Rakete
       
       Laut Angaben Nordkoreas soll es sich bei dem Geschoss um eine
       Interkontinentalrakete handeln. Es wäre der erste erfolgreiche Test eines
       solchen Flugkörpers.
       
   DIR Kommentar Raketentests in Nordkorea: Kim versucht es wieder
       
       Sanktionen oder ein militärischer Erstschlag gegen Nordkorea hilft kaum.
       Die wachsende Mittelschicht im Land könnte die Rettung sein.
       
   DIR Nordkoreas neuer Raketentest: Aus Trotz
       
       Nordkoreas neuester Raketentest zielt auf ein Seegebiet, das zwischen Tokio
       und Seoul umstritten ist. Es ist der neunte in diesem Jahr.
       
   DIR Neuer Raketentest in Nordkorea: Kim Jong Un provoziert wieder
       
       Die Führung in Pjöngjang lässt sich durch nichts beeindrucken und testet
       wieder mal eine ballistische Rakete. Die gewünschten Reaktionen folgen
       promt.
       
   DIR Zweite Militäraktion in jüngster Zeit: Nordkorea testet wieder Rakete
       
       Erst vor einer Woche hat das Land einen Flugkörper getestet. Jetzt legt
       Nordkorea offenbar nach. Das sorgt international für Kritik.
       
   DIR Sanktionen gegen Nordkorea: Mieteinnahmen für Raketentests?
       
       Die Bundesregierung will das Berliner „Cityhostel“ auf dem Gelände der
       nordkoreanischen Botschaft schließen. Ein Besuch.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Südkorea: Eliten am Pranger
       
       90 Prozent wollen am Dienstag wählen gehen. Favorit ist
       Oppositionspolitiker Moon Jae In. Er steht für den Wandel, den viele
       herbeisehnen.
       
   DIR US-Experte zu Trumps Nordkoreapolitik: „Gespräche wären das Beste“
       
       Lawrence Wilkerson war Stabschef unter Außenminister Colin Powell. Er
       beschreibt, welche Strategie in Trumps Nordkoreapolitik sinnvoll wäre.
       
   DIR Medien und Manipulationen in Südkorea: Paranoia im Hightech-Land
       
       Vor der Präsidentschaftswahl in Südkorea fürchten viele digitale
       Falschmeldungen. Diese bestimmen den politischen Diskurs.
       
   DIR Konflikt mit Nordkorea: USA bauen Raketenabwehr auf
       
       Der Nordkorea-Konflikt verschärft sich. Die USA bauen ein umstrittenes
       Raketenabwehrsystem auf. Ein atomgetriebenes U-Boot legte bereits in
       Südkorea an.
       
   DIR Militarisierung in Japan: Abes Säbelrasseln macht nervös
       
       Die konservative Regierung schürt bewusst Kriegsangst vor Nordkorea. Das
       soll Zweifel am Pazifismus der Verfassung wecken.