URI: 
       # taz.de -- Man sollte den Werder-Ultras danken: Undankbare Polizei
       
       > Die Polizei ermittelt gegen einen Teil von Werder Bremens Ultras – wegen
       > einer Choreo. Die Ultras und das Fan-Projekt kritisieren das und haben
       > Recht damit.
       
   IMG Bild: Laut Thomas Hafke vom Fan Projekt ist das „eine bildlich-symbolische Darstellung des Widerstands gegen in der Kurve aktive Nazis“
       
       Als „öffentliche Aufforderung zu Straftaten“ und „gewaltverherrlichend“ hat
       die Polizei Bremen eine Choreografie von linken Werder-Ultras interpretiert
       – und Anzeige erstattet. Sie sammelt derzeit Beweise, um diesen
       Anfangsverdacht zu bekräftigen, wie die Staatsanwaltschaft bestätigte. Die
       Innenbehörde ist zudem von der Genehmigung des Banners durch den Bremer
       Klub „irritiert“.
       
       Dabei hatte die antifaschistische Gruppe Cercle d’Amis (CDA) während ihrer
       Choreo eigentlich nur ein Logo gezeigt, das schon seit Jahren in der
       Ostkurve des Fußball-Bundesligisten Werder präsent ist: Eine maskierte
       Person mit einer Zwille, die in den Himmel zielt. Diesmal auf einer Höhe
       von 20 Metern und mit den Sprüchen: „Resist to exist“ und „15 Jahre
       Antifa-Ultras“. Dazu ordnete ein Flugblatt Gruppe und Logo historisch ein.
       
       Statt gegen sie zu ermitteln, sollten Innenbehörde und Polizei der
       Ultra-Gruppe dankbar sein: Denn sie sorgt seit 2002 dafür, dass Hass und
       Gewalt in Bremens Ostkurve wenig Platz haben. Als sie sich gründeten, waren
       nicht Linke, sondern überwiegend Nazis in der Ostkurve spür- und hörbar.
       Rechte Hooligans der „Standarte“ pöbelten und prügelten gegen alles, was
       nicht deutschnational und heteronormativ war, gern mit Gesängen bis zur
       Volksverhetzung: „Wir bauen eine U-Bahn von Hamburg bis nach Auschwitz“
       sangen 50 Hooligans in der Ostkurve einmal, wie sich ein Mitglied des CDA
       im [1][taz-Interview] erinnert. Die Vorwürfe der Polizei seien
       „lächerlich“.
       
       Als sich die CDA gründete, solidarisierte sich die Ostkurve mit den linken
       Fans und es entstanden weitere antifaschistische Ultra-Gruppen. Kein Wunder
       also, dass das Logo auch für das Fanprojekt „nichts mit Gewalt zu tun“ hat:
       „Es ist eine bildlich-symbolische Darstellung des Widerstands gegen damals
       in der Kurve aktive Nazis“, sagt Thomas Hafke vom Fan-Projekt Bremen.
       Ähnlich begründete Werder Bremen die Genehmigung der Choreo. Der CDA stehe
       für eine klare Haltung gegen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und
       Homophobie.
       
       6 Jun 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!5409502/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Gareth Joswig
       
       ## TAGS
       
   DIR Ultras
   DIR Werder Bremen
   DIR Polizei Bremen
   DIR Polizei
   DIR Werder Bremen
   DIR Polizei Bremen
   DIR Werder Bremen
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Fußball
   DIR Prozess
   DIR Werder Bremen
   DIR Fußballvereine
   DIR Ultras
   DIR Pyrotechnik
   DIR Lazio Rom
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ermittlungen gegen Ultras eingestellt: Kein Aufruf zu Gewalt
       
       Die Bremer Konrad-Adenauer-Stiftung macht Stimmung gegen linke Ultras.
       Ermittlungen wegen eines Banners werden eingestellt.
       
   DIR Prügelnde Werder-Bremen-Fans: Schlägerei nach Werder-Spiel
       
       Nach dem Heimspiel am Samstag prügelten sich linke Ultras und mutmaßliche
       Neonazis aus der Hooligan-Szene. Die Ultras üben Kritik an der
       Polizeistrategie
       
   DIR Polizeischikanen beim Nordderby: Werder kritisiert die Polizei
       
       Wegen stundenlanger Kontrollen verpassten Bremen-Ultras mal wieder das
       Nordderby beim HSV. Der Werder-Präsident kritisiert die Polizei deutlich.
       
   DIR Ermittlungen gegen zwei Fußballer: Rassismus in der untersten Liga
       
       Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen rassistischer Äußerungen gegen zwei
       Fußballer des FV Ötigheim. Die Spieler wurden suspendiert.
       
   DIR Eskalation bei Fußballspiel: Anzeige gegen Berliner Polizei
       
       Die Polizei ging beim Auswärtsspiel gegen Hertha BSC rigide gegen
       Werder-Ultras vor. Scharfe Kritik kommt vom Fanprojekt. 26 Ultras
       festgenommen
       
   DIR Gute Defensive gegen Bayern: Werder nimmt Robben aus dem Spiel
       
       Gegen die Bayern zeigt Werder eine starke Defensivleistung. Aber wieder
       zeigt sich, dass das ohne Entlastungsangriffe gegen diesen Gegner nicht
       reicht
       
   DIR Hooligan-Prozess in Bremen: Rechter Schläger verurteilt
       
       Weil er seinen Nachbarn schlug, muss Danny S. aus Bremen-Walle eine
       Geldstrafe bezahlen. Er ist wohl rechter Hooligan und terrorisiert seine
       Nachbarschaft
       
   DIR Werder-Präsident über radikale Fans: „Wir würden Rechte niemals dulden“
       
       Der Präsident von Werder Bremen, Hubertus Hess-Grunewald, über Gründe für
       das gute Verhältnis zu linken Ultras und den Kampf gegen Rechte.
       
   DIR Ultras in Bremen: Fankurve wird nazifrei
       
       Linke Fans von Werder Bremen haben dafür gesorgt, dass Nazis in der
       Ostkurve nicht mehr willkommen sind. Vor 15 Jahren sah das noch ganz anders
       aus.
       
   DIR Werder-Ultras über Polizei-Ermittlungen: „Das ist wirklich lächerlich“
       
       Die Polizei Bremen ermittelt, weil sie eine Fan-Choreografie der
       Antifa-Ultras „Cercle d’Amis“ für einen Gewaltaufruf hält. Die Ultras
       widersprechen
       
   DIR Bremer Ultras im Clinch mit ihrem Verein: Bei Werder brennt die Hütte
       
       Normalerweise halten Verein und Fußballfans zusammen. Nun nicht mehr: Die
       Ultras von Werder Bremen fühlen sich im Stich gelassen.
       
   DIR Gewalt beim Fußball: Spiel-Absage nach Hooligan-Aufruf
       
       Werder Bremen will doch nicht gegen Lazio Rom spielen. Rechte Hooligans
       hatten mobilisiert, Experten vor Gewaltausbrüchen gewarnt.
       
   DIR Beim Testspiel Werder-Lazio droht Gewalt: Im Visier der Nazi-Hools
       
       Rechte Hools mobilisieren für August nach Bremen: zum Testspiel von Werder
       gegen Lazio Rom. Ein Fanforscher rät, den Aufruf ernstzunehmen.