URI: 
       # taz.de -- Bierpreisbremse in München: Auf dem Weg zum Vollrauschzwang
       
       > Die CSU scheitert mit ihrem Plan, den Bierpreis auf dem Oktoberfest
       > einzufrieren. Die Münchner SPD bleibt die Partei der kassierenden
       > Wiesnwirte.
       
   IMG Bild: Wertvolle Fracht: Bedienung im Festzelt der staatlichen Zentrale der bayerischen Drogenproduktion
       
       Die Sache mit dem Oktoberfest ist nicht so einfach für die Münchner.
       Niemand mag es und am Ende gehen doch alle hin, weil die Kollegen gehen,
       der Bruder noch einen Platz an seinem Tisch frei hat oder man die
       Gutscheine, die der Arbeitgeber verteilt hat, auch einlösen will. Danach
       stöhnen alle – über den Kater sowieso und darüber, dass alles zu teuer und
       zu voll war und ärgern sich darüber, dass dieser Depp vom Nebentisch seine
       Mass über das nagelneue Dirndl oder die teure Hirschlederne gekippt hat.
       
       Und weil man beim Anblick der starken Bedienungen, die bis zu 20 Krüge auf
       einmal durch die Bierhallen tragen können, gar nicht anders kann, wird auch
       über die immer reicher werdenden Wirte gegrantelt und über die Lizenz zum
       Gelddrucken, die ein Wiesnwirt wohl hat.
       
       Denen wollte es ein wackerer Volkstribun nun mal so richtig einschenken.
       Josef Schmid heißt er, ist Bürgermeister unter SPD-Oberbürgermeister Dieter
       Reiter, und wird, weil das irgendwie zu ihm passt und er wohl nie ein
       großer wird, Seppi genannt, obwohl er das selbst schon lange nicht mehr
       will. Der Seppi ist derjenige in der Stadtregierung, der sich Wiesn-Chef
       nennen darf. Er wollte den Bierpreis begrenzen, auf 10,70 Euro.
       
       Gesagt hat er, dass er das tut, um zu verhindern, dass die Wirte ihren
       Beitrag zu dem immens gestiegenen Sicherheitskosten für die zwei Wochen des
       Wahnsinns auf den Bierpreis schlagen. Ein populistischer Exzess sei das,
       meint die SPD. Und die Grünen sagen das auch. Wenn das so sei, sagt der
       Seppi, dann sei er gerne Populist. Oh, mei!
       
       ## Schwarz ist rot und rot schwarz
       
       Wie es sein kann, dass ausgerechnet die CSU für Einheitspreise und eine Art
       Kommandowirtschaft plädiert, darüber wird wohl in fernen Jahrhunderten noch
       gesprochen werden. Und warum es ausgerechnet die SPD ist, die den Wirten
       bei der freien Gestaltung der Bierpreise zur Seite springt, auch darüber
       werden noch Generationen rätseln. Und das mit Recht: Nachrichten über die
       Wiesnwirte in der Nicht-Oktoberfestzeit finden sich vor allem in den
       lokalen Wirtschaftsnachrichten, wenn es um Grundstückskäufe und
       Immobilienentwicklung geht. Es bleibt eben tatsächlich einiges hängen, von
       dem was ein Wiesnbesucher für seinen Vollrausch zahlt.
       
       Per Livetikcer konnten Online-User zweier Münchner Tagszeitungen verfolgen,
       was sich am Mittwoch im Stadtrat abgespielt hat, als es um die
       Bierpreisbremse ging. Sie konnten live dabei sein, als die CSU die
       Planwirtschaft gefordert und die SPD als Verteidigern derjenigen agiert
       hat, die unter anderem dafür gesorgt haben, dass Gentrifizierung in München
       kein Schreckgespenst ist, sondern seit Jahrzehnten erlebbare Realität. Die
       SPD konnte eben schon immer gut mit den Wiesnwirten, heißt es. Warum
       eigentlich? Weil die SPD die Stadt so gut wie immer regiert hat, hat sich
       das eben so ergeben. Mei oh mei!
       
       Der Wiesnchef hat sich übrigens noch mehr einfallen lassen. Weil
       Besucherzahlen und Bierkonsum rückläufig sind auf dem Oktoberfest, hat er
       vorgeschlagen, das Fest um einen Tag zu verlängern. Je schlechter die Party
       ankommt, desto länger soll sie dauern. Was für ein Schmarrn! Fand auch die
       Stadtratsmehrheit und hat auch diesen Vorschlag abgelehnt. Wir freuen uns
       schon auf die nächsten Ideen der CSU. Wie wäre es etwa mit einem
       verpflichtenden Oktoberfestbesuch für alle Münchner über 16 an besten
       verbunden mit einem Vollrauschzwang. Wir sind gespannt.
       
       17 May 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Rüttenauer
       
       ## TAGS
       
   DIR CSU
   DIR München
   DIR Oktoberfest
   DIR Bier
   DIR Oktoberfest
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Wiesn great again
       
       Das Oktoberfest wird derzeit von einer mit allen Wassern gewaschenen,
       hochkarätigen Task-Force beschützt.
       
   DIR Besuch im Münchner Hofbräuhaus: Durst ist schlimmer als Heimweh
       
       365 Tage im Jahr hat es geöffnet. Auch nach dem Münchner Anschlag im Juli
       kommen Touristen – und die Stammgäste sowieso. Ein Sittenbild.
       
   DIR Sexuelle Übergriffe auf dem Oktoberfest: O'grapscht is
       
       Nächsten Samstag startet in München das Oktoberfest. Sexuelle Übergriffe
       gehören dort zum Alltag. Rund zehn Vergewaltigungen pro Oktoberfest gehen
       in die Statistik ein – die Dunkelziffer wird auf 200 geschätzt.