URI: 
       # taz.de -- Grüne drängen auf Abstimmung: Ehe für alle vor Gericht erzwingen
       
       > Nach zwei Jahren Warten haben die Grünen genug. Mit einer Klage vor dem
       > Bundesverfassungsgericht wollen sie eine Abstimmung über die Ehe für alle
       > erzwingen.
       
   IMG Bild: Vertagen, bis die Luft raus ist – das ist offenbar der Plan der SPD
       
       Berlin/Karlsruhe dpa/afp | Die Grünen wollen eine Bundestagsabstimmung über
       die Ehe für homosexuelle Paare über das Bundesverfassungsgericht erzwingen.
       Das kündigte Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt am Donnerstag im
       ARD-„Morgenmagazin“ an. Der Grünen-Politiker Volker Beck übergab am
       Donnerstag die Klageschrift seiner Fraktion persönlich beim
       Verfassungsgericht in Karlsruhe.
       
       Dem Bundestag liegen drei Gesetzentwürfe für die uneingeschränkte Ehe für
       alle vor, von den Linken, den Grünen und vom Bundesrat. Die große Koalition
       aus Union und SPD ist in der Frage gespalten und verhindert eine
       Abstimmung, indem sie im Rechtsausschuss das Thema immer wieder vertagt.
       Die Grünen wollen, dass das Bundesverfassungsgericht den Rechtsausschuss
       verpflichtet, eine Abstimmung spätestens in der planmäßig letzten Sitzung
       vor der Sommerpause am 30. Juni und damit vor der Bundestagswahl zu
       ermöglichen.
       
       Göring-Eckardt zufolge wird seit zwei Jahren über das Thema verhandelt.
       „Jedes Mal sitzen die im Ausschuss, und dann sagt jedes Mal die Koalition:
       Wir haben noch Beratungsbedarf. Da wird aber gar nichts beraten“, sagte die
       Fraktionschefin. „Zwei Jahre sind angemessene Beratungszeit, so steht es im
       Grundgesetz.“ Sie fügte hinzu: „Ich will jetzt auch von der SPD hören und
       sehen, wie sie sich entscheiden.“
       
       Am Mittwoch hatte Justizminister Heiko Maas die sogenannte Ehe für alle als
       Bedingung für einen Koalitionsvertrag mit der SPD nach der Bundestagswahl
       genannt. Bei dem Streit geht es vor allem um das volle Adoptionsrecht für
       Homosexuelle, das die Union ablehnt.
       
       Die SPD-Fraktionsgeschäftsführerin Christine Lambrecht sagte in der ARD mit
       Blick auf vorherige Abstimmungsanträge der Opposition im Bundestag: „Das
       war ziemlich durchsichtig. Die wollten einen Keil in die Koalition treiben.
       Das hätte das Ende der Koalition bedeutet.“
       
       18 May 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Ehe für alle
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Katrin Göring-Eckardt
   DIR Bundesverfassungsgericht
   DIR Gender
   DIR Gender
   DIR Polyamorie
   DIR Homosexualität
   DIR CDU
   DIR Schwarz-rote Koalition
   DIR Gender
   DIR Ehe für alle
   DIR Homophobie
   DIR Homo-Ehe
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Verlorene Ehe-für-alle-Klage: Grünes Showjammern
       
       Die Klage der Grünen ist gescheitert – der Bundestag muss nicht über die
       „Ehe für alle“ abstimmen. Geholfen hat es der Partei dennoch.
       
   DIR Pro & Contra Ehe zu dritt: Verliebt, verliebt, verliebt, verheiratet
       
       Erstmals wurde eine Dreier-Ehe in Kolumbien geschlossen. Fortschritt oder
       falsch verstandene Toleranz?
       
   DIR Beginn der CSD-Saison: Immer wieder samstags
       
       Die CSD-Saison startet in Paderborn. Im September endet sie in Weimar.
       Dabei ist der Christopher Street Day der 28. Juni. Warum wird er so lange
       gefeiert?
       
   DIR CDU-Nachwuchs über Engagement: „So liebe ich Politik“
       
       Diana Kinnert ist 26, internetaffin, lebensfroh, liberal und lesbisch.
       Zuletzt leitete sie das Büro von Peter Hintze. Ein Gespräch mit dem It-Girl
       der CDU.
       
   DIR Pro und Contra Große Koalition: Ist die SPD scheinheilig?
       
       Ein halbes Jahr vor der Wahl will die SPD die Homo-Ehe durchsetzen. Dabei
       ist klar: Mit der Union wird das nichts.
       
   DIR Kommentar Diskriminierung: Dieser Abgrund namens Familie
       
       Es hat sich was verändert bei der Akzeptanz homosexueller Lebensweisen, vor
       allem politisch. Ein drängendes Problem aber bleibt.
       
   DIR Studie zur Homosexuellen-Gleichstellung: Die Mehrheit ist für die „Ehe für alle“
       
       Eine Untersuchung des Bundes zeigt, dass 83 Prozent der Menschen in
       Deutschland die Ehe von Homosexuellen unterstützen. Dennoch gibt es noch
       viele Vorurteile.
       
   DIR Nach latent homophobem Kommentar: Kretschmann bedauert
       
       Nur ungeschickt formuliert? Mit einem langen Eintrag auf Facebook
       entschuldigt sich Winfried Kretschmann für Aussagen zu Ehe und Egoismus.
       
   DIR Gesetz zur Homo-Ehe in Frankreich: Zeit der Revanche
       
       Mit dem Gesetz für die Homo-Ehe erfüllt Präsident François Hollande sein
       Wahlversprechen. Religiösen und Rechten im Land passt das gar nicht.