URI: 
       # taz.de -- 50. Tag der Proteste in Venezuela: Massendemos und Tränengas
       
       > Hundertausende gehen auf die Straßen. In Caracas kommt es zu schweren
       > Ausschreitungen. Das Militär nimmt eine Stadt bis auf Weiteres unter
       > Kontrolle.
       
   IMG Bild: Szene aus Caracas vom 20. Mai 2017
       
       Caracas dpa | Rund 50 Tage nach Beginn der Massenproteste gegen Venezuelas
       sozialistischen Präsidenten Nicolás Maduro sind im ganzen Land erneut
       Hunderttausende Menschen auf die Straßen gegangen. In der Hauptstadt
       Caracas kam es beim „Marsch der Millionen“ aber zu schweren
       Ausschreitungen, die Polizei setzte massiv Tränengas ein. Es war eine der
       größten Kundgebungen bisher, ein Menschenmeer zog durch Caracas. In allen
       23 Bundesstaaten kam es zu Großkundgebungen.
       
       Bisher starben bei Protesten und Plünderungen 48 Menschen, es kam zu über
       2000 Festnahmen. Die Opposition wirft Maduro vor, das von einer
       dramatischen Versorgungskrise erschütterte Land mit den größten Ölreserven
       in eine Diktatur zu verwandeln und fordert Neuwahlen.
       
       Auch in der von deutschen Einwanderern gegründeten Stadt Colonia Tovar kam
       es zu heftigen Ausschreitungen. Der Ort mit seinen rund 20 000 Einwohnern
       wurde bis auf weiteres unter Militärkontrolle gestellt. Bei Protesten gegen
       Maduro war dort zuvor der Sitz der Nationalparkbehörde angegriffen worden,
       Autos wurden angezündet.
       
       Zunächst wurde mit Straßenblockaden versucht, ein Einmarschieren des
       Militärs zu verhindern. Die Nationalgarde soll ein 13-jähriges Mädchen
       angefahren haben, das verletzt wurde, hieß es. Bilder zeigten
       Tränengaswolken vor dem malerischen Stadttor – Colonia Tovar erinnert mit
       Fachwerkhäusern und Einkehrmöglichkeiten wie dem Café „Muhstall“ an den
       Schwarzwald. Der Ort liegt eine Stunde von Caracas entfernt.
       
       ## Militär mit Lastwagen angerückt
       
       „Das ist eine sehr angespannte Situation“, sagte eine Mitarbeiterin des
       Hotels „Bergland“ der Deutschen Presse-Agentur. Das Militär sei mit vielen
       Lastwagen angerückt und kontrolliere die Ortseingänge. Die Hotels seien
       wegen der gefährlichen Lage derzeit geschlossen.
       
       Der Ort ist besonders bei Tagestouristen beliebt. Deutsche Wurst und Brot
       sind der Renner, aber die dramatische Versorgungskrise geht auch an Colonia
       Tovar nicht spurlos vorbei, es kommen weit weniger Gäste als früher.
       Gegründet wurde die Siedlung von 392 Badensern, die 1842 aus dem
       Kaiserstuhl mit dem Schiff nach Südamerika kamen. Bis heute haben sich die
       alemannische Kultur und der Dialekt der Heimat erhalten.
       
       Die Kolonisten waren von Venezuela angeworben worden, der spätere Präsident
       Manuel Felipe de Tovar schenkte ihnen das Land, auf dem sie Obst und Gemüse
       anbauten. Erst durch den Bau einer Straße wurde Colonia 1964 richtig an die
       Außenwelt angeschlossen, der Tourismus wurden dadurch zur
       Haupteinnahmequelle in der deutschen Kolonie.
       
       [1][Lesen Sie hier den Beitrag eines venezolanischen Gastautoren zur Gefahr
       eines Bürgerkriegs in dem Land]
       
       21 May 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Debatte-Politische-Lage-in-Venezuela/!5406357
       
       ## TAGS
       
   DIR Venezuela
   DIR Protest
   DIR Militär
   DIR Nicolás Maduro
   DIR Maduro
   DIR Nicolás Maduro
   DIR Venezuela
   DIR Venezuela
   DIR Venezuela
   DIR Venezuela
   DIR Venezuela
   DIR Venezuela
   DIR Venezuela
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ökonom über Venezuelas Krise: „Nur die USA bringen Dollar“
       
       Trotz seines Ölreichtums ist das Land nah an der Zahlungsunfähigkeit. José
       Carlos Carcione erklärt, wie es so weit kommen konnte.
       
   DIR Neue Verfassung in Venezuela: „Wir werden sie besiegen“
       
       Venezuelas Präsident Maduro kündigt ein Referendum über die neue Verfassung
       an. Trotz parteiübergreifender Kritik zeigt er sich siegessicher.
       
   DIR Antiregierungsproteste in Venezuela: Rettungskräfte zählen 100 Verletzte
       
       Bei einer Demonstration in der Hauptstadt Caracas sind Dutzende Menschen
       verletzt worden. Die Polizei setzte Tränengas und Wasserwerfer ein.
       
   DIR Protestwelle in Venezuela: Zahl der Toten steigt auf über 50
       
       Mindestens zwei weitere Menschen sind bei den Dauerprotesten in Venezuela
       getötet worden, darunter ein 19-jähriger Demonstrant.
       
   DIR Folgen der Krise in Venezuela: Hart an der Grenze
       
       Im kolumbianischen Grenzort Cúcuta sind zehntausende Venezolaner täglich
       auf der Suche nach Nahrung und Arbeit. Das sorgt für Spannungen.
       
   DIR Proteste in Venezuela: Wieder zwei Tote
       
       In Táchira wurden zwei Demonstranten erschossen. In Carabo verletzten
       mutmaßliche Heckenschützen zwei Polizisten schwer.
       
   DIR Debatte Politische Lage in Venezuela: Ein Land im freien Fall
       
       Das Land steckt in einer Krise. Bis es zum Bürgerkrieg kommen wird, ist nur
       eine Frage der Zeit, schreibt unser venezolanischer Gastautor.
       
   DIR Korruptionsskandal in Venezuela: Schmiergeld für Chávez-Kampagne
       
       Präsident Maduro soll elf Millionen Dollar an eine Wahlkampfhelferin
       gezahlt haben. Das sollte die Wiederwahl des Ex-Staatschefs gewährleisten.
       
   DIR Proteste in Venezuela: Weitere Tote und Verletze
       
       Wieder sterben zwei Menschen bei den Demonstrationen. Die Polizei setzt
       Tränengas ein. Protestierende werfen mit Fäkalien.