URI: 
       # taz.de -- Der Berliner Wochenkommentar I: Das Ende der Canossa-Gänge
       
       > Die BVG wird immer digitaler: Jetzt kann man sich auch endlich die
       > Anreise sparen, wenn man bei der Kontrolle mal das gültige Ticket nicht
       > dabei hatte.
       
   IMG Bild: Mehr Service auch für die kleinen Gelben vor dem großen Gelben
       
       Der Autor ist gerührt: Dass er das noch erleben darf! Die BVG digitalisiert
       den Nachweis einer gültigen Zeitkarte, wenn man die bei einer Kontrolle in
       Bahn oder Bus versehentlich nicht dabeihatte! Die Menschheit entwickelt
       sich also doch weiter.
       
       Zwar ist der unterzeichnete Redakteur schon seit zwei Jahrzehnten nicht
       mehr per Ausbildungsticket unterwegs (Semestertickets gab es erst später),
       aber die Erinnerung an Canossagänge zur damaligen BVG-Zentrale am
       Kleistpark, später Fahrten in eine obskure Außenstelle am Tempelhofer Hafen
       ist noch frisch. Dort drehte man Däumchen und taxierte die Mitwartenden:
       Wer war schwarzgefahren, wer durch Vergesslichkeit in diese missliche Lage
       geraten?
       
       Und jetzt? Kann jeder, der seinen „personalisierten Fahrschein“ nicht
       vorzuzeigen in der Lage war, diesen einscannen und auf [1][bvg-ebe.de]
       hochladen. Quasi vom WG-Küchentisch aus. Wer ein normales Monatskarten-Abo
       hat, dem ist damit leider nicht geholfen, der kommt auch nicht in der
       Genuss des „ermäßigten erhöhten Beförderungsentgelts“ von 7 statt 60 Euro.
       Bitter, aber die Weltrevolution lässt eben auf sich warten.
       
       Wenn die BVG jetzt noch die Vorgabe aus der rot-rot-grünen
       Koalitionsvereinbarung erfüllt und den Zwang zum Vordereinstieg in ihre
       Busse aufhebt, könnte man sie glatt für kundenfreundlich halten. Das
       Am-Fahrer-vorbei-Gedrängel, während hinten gähnende Leere herrscht, nervt
       seit vielen Jahren – und die Verkehrsbetriebe haben gerade ohnehin
       angekündigt, die Kontrollen in Bussen auszuweiten. Das Argument, der
       Fahrscheinvorzeigezwang (der die meisten Fahrer nicht die Bohne
       interessiert) garantiere hohe Einnahmen, wäre dann hinfällig.
       
       4 Jun 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://bvg-ebe.de
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Claudius Prößer
       
       ## TAGS
       
   DIR BVG
   DIR Tickets
   DIR Fahren ohne Fahrschein
   DIR U-Bahn Berlin
   DIR BVG
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR U-Bahn-Pläne des Senats: „Pankow Kirche“ wird geprüft
       
       Eigentlich will die rot-rot-grüne Koalition überhaupt keine neuen
       U-Bahn-Strecken bauen. Aber ein bisschen prüfen kann man ja mal – zur
       Beruhigung der Gemüter.
       
   DIR U-Bahn-Anschluss an den BER: Mit der hellblauen Linie abheben
       
       Der Regierende Bürgermeister denkt darüber nach, die U7 bis zum BER zu
       verlängern. Ist das eine gute Idee?