# taz.de -- Beginn der Brexit-Verhandlungen: Die EU ist jetzt bereit
> Die Regierungen der verbleibenden EU-Länder haben die Kommission
> beauftragt, den Austritt Großbritanniens zu verhandeln. Im Juni soll es
> losgehen.
IMG Bild: Darf jetzt loslegen: der Chef-Unterhändler der EU für den Brexit, Michel Barnier
Brüssel dpa | Die Europäische Union hat ihre Vorbereitungen für die
Brexit-Verhandlungen mit Großbritannien abgeschlossen. Am Montag erteilten
die zuständigen Minister in Brüssel ihrem Chefunterhändler Michel Barnier
offiziell das Mandat, die Bedingungen des EU-Austritts nach mehr als 40
Jahren Partnerschaft zu klären. Dies bestätigten Teilnehmerkreise.
Die Verhandlungen sollen ab dem 19. Juni beginnen, elf Tage nach der
britischen Parlamentswahl am 8. Juni, teilte Barnier mit. Ziel ist ein
Vertrag über die Austrittsbedingungen und über Eckpunkte der künftigen
Beziehungen bis März 2019. Ziel ist ein Vertrag über einen geordneten
Ausstieg und die Eckpunkte künftiger Beziehungen zu Großbritannien, das
Ende März 2019 aus der EU ausscheidet.
Die 27 bleibenden EU-Länder wollen in den ersten Wochen der Gespräche
zunächst drei vorrangige Probleme klären: Zum einen sollen die 3,2
Millionen EU-Bürger in Großbritannien und die 1,2 Millionen Briten in der
EU Garantien für weitere Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse bekommen.
Zum zweiten soll Großbritannien seinen Anteil an allen finanziellen
Pflichten tragen, die es während seiner Mitgliedschaft gemeinsam mit den
EU-Partnern eingegangen ist. Offiziell wird keine Summe genannt.
Inoffizielle Berechnungen gehen von 100 Milliarden Euro oder mehr aus.
Dritter Punkt: Die EU will eine „feste“ Grenze zwischen dem britischen
Nordirland und dem EU-Mitglied Irland vermeiden.
Erst wenn sie bei diesen drei Punkten Fortschritte verzeichnet, will die EU
über die künftigen Beziehungen des Staatenbundes mit Großbritannien reden.
22 May 2017
## TAGS
DIR Europäische Union
DIR EU-Kommission
DIR Schwerpunkt Brexit
DIR Schwerpunkt Brexit
DIR Großbritannien
DIR Schwerpunkt Brexit
DIR Großbritannien
DIR Lesestück Meinung und Analyse
DIR Theresa May
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Brexit-Verhandlungen in Brüssel: Jetzt geht’s ans Eingemachte
Zu Beginn der zweiten Verhandlungsrunde richten sich hohe Erwartungen an
die Unterhändler. Die Stimmung ist alles andere als euphorisch.
DIR Großbritannien vor der Parlamentswahl: Bisschen links, bisschen rechts
Mit ihrem neuen Wahlprogramm will Premier May die Opposition schwächen.
Indem sie deren Kernforderungen aufsaugt.
DIR Debatte Frankreich-Wahl: It’s Europe, stupid!
Frankreich ist gespalten in ein offenes und ein geschlossenes Land. Wer
auch immer gewinnt: Deutschland muss sich bewegen.
DIR Kommentar Neuwahl in Großbritannien: Mays Blankoscheck
Das Parlament gibt grünes Licht für die Neuwahl. Premier May hat damit ihr
Ziel erreicht: Die Opposition ausschalten und durchregieren.