URI: 
       # taz.de -- Kommentar Krise am Golf: Trumps Eigentor in Katar
       
       > Trump hat Saudi-Arabien einen Freibrief erteilt, den Konflikt mit Katar
       > und dem Iran zu eskalieren. Das könnte zum Krieg führen.
       
   IMG Bild: Trump in Riad, 20. Mai 2017
       
       Es war einer der lustigsten Filmausschnitte seit Monty Python: Ein älterer
       Herr mit seltsamer Haarfarbe und beseeltem Gesichtsausdruck hüpft mit
       Schwert zwischen Dutzenden Scheichs herum. Selten waren die Besuche eines
       US-Präsidenten im doch eher freudlosen Saudi-Arabien optisch so
       unterhaltsam.
       
       Die Folgen des Schwerttänzchens sind weit weniger amüsant. [1][Trump hat
       mit seinem Besuch] und seinen Schimpftiraden gegen den Iran das
       Gleichgewicht in der Region gestört. Schlimmer noch: Er hat dem
       sunnitischen Saudi-Arabien einen Freibrief erteilt, gegenüber dem
       schiitischen Rivalen Iran die Lage zu eskalieren.
       
       Genau darum geht es bei dem überraschenden Abbruch aller Beziehungen zu
       Katar. Das reiche Emirat soll für seine Beziehungen zu Teheran bestraft
       werden – und zwar mit einer so umfassenden Isolation, wie es sie nicht mehr
       gegeben hat, seit Ägypten und Jordanien mit Israel Friedensverträge
       schlossen.
       
       Hier liegt nun das Problem der Trumpologie, die streng monokausal denkt und
       nie mehrere Schritte im Voraus plant. Der US-Präsident hat mit seiner
       Zuspitzung am Golf ein Eigentor geschossen, denn in Katar sind 10.000
       US-Soldaten stationiert. Der wichtigste Militärstützpunkt der Region in
       einem Staat, der den Terror unterstützt? Das dürfte auch Trump überrascht
       haben. Wie die künftige Zusammenarbeit im Kampf gegen den IS laufen soll,
       wenn Verbündete nun nicht mehr nach Katar fliegen können, könnte spannend
       werden.
       
       Das Beben am Golf ist die schwerste diplomatische Krise seit dem Irakkrieg
       2003 und hat das Potenzial, außer Kontrolle zu geraten. Mag sein, dass die
       Isolation aufgehoben wird, wenn Katar sich den Saudis unterwirft. Doch wenn
       der Iran die Bestrafung Katars als Angriff auf sich versteht, kann ebenso
       gut ein Krieg daraus erwachsen. In einer solchen Lage hätte Trump dann mehr
       in der Hand als nur ein Schwert. Und das wäre überhaupt nicht mehr lustig.
       
       6 Jun 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!5408109
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Silke Mertins
       
       ## TAGS
       
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Katar
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR USA
   DIR Donald Trump
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Katar
   DIR Al-Dschasira
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Katar
   DIR UN-Menschenrechtsrat
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Katar
   DIR Katar
   DIR Katar
   DIR Katar
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Katar
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kronprinz von Saudi-Arabien: Der Neue wird für Turbulenzen sorgen
       
       Mohammed bin Salman verkörpert den brutalen Machtanspruch der Dynastie. Er
       ist bei der Jugend beliebt, gilt aber regional als Scharfmacher.
       
   DIR Krise am Golf: Iranisches Obst und Gemüse für Katar
       
       Der Iran schickt Flugzeuge mit Lebensmitteln ins isolierte Katar.
       Bundesaußenminister Sigmar Gabriel warnt unterdessen vor einem weiteren
       Golf-Krieg.
       
   DIR Hackerangriff auf Al-Dschasira: Katar-Konflikt wird digital
       
       Inmitten der Krise in der Golfregion hätten Hacker Al-Dschasira
       angegriffen, sagt der katarische Sender. Die Website war kurzzeitig nicht
       aufrufbar.
       
   DIR Kommentar Türkei und die Katar-Krise: Erdoğans unaufrichtige Rhetorik
       
       Analog zum Protest gegen die Niederlande wird in der Türkei nun für Katar
       protestiert. Die albernen Demos veranschaulichen die Außenpolitik.
       
   DIR Emirat Katar in der Isolation: Türkische AKP steht hinter Katar
       
       Die Golf-Staaten isolieren das Land diplomatisch und wirtschaftlich. Nun
       will die Türkei die militärische Zusammenarbeit ausbauen.
       
   DIR Neue UNO-Botschafterin der USA: Make Menschenrechte great again
       
       Nikki Haley will „Menschenrechtsverletzer“-Staaten aus dem
       UNO-Menschenrechtsrat werfen. Ihre Kriterien sind flexibel, von
       Selbstkritik keine Spur.
       
   DIR Krise am Golf: Beziehungsstatus? Stabil
       
       Katars Verhältnis zum Iran ist nicht konfliktfrei, aber auch nicht
       schlecht. Andere arabische Staaten haben damit ein Problem.
       
   DIR Diplomatische Krise um Katar: „Trumpisierung des Umgangs“
       
       Weitere Länder isolieren Katar, während aus Washington widersprüchliche
       Signale kommen. Russische Hacker sollen die diplomatische Krise ausgelöst
       haben.
       
   DIR Emirat Katar in der Isolation: Neue Achsen für Nahost
       
       Das neue arabische Bündnis richtet sich nicht nur gegen Katar. Seine
       wichtigeren Gegner sind die Islamische Republik Iran und Erdoğans Türkei.
       
   DIR WM-2022-Gastgeber unter Terrorverdacht: Der Kick und Katar
       
       Der WM-Gastgeber steht mit einem Mal als Terror-Pate am Pranger. Die Fifa,
       die gerade einen Sponsorendeal mit dem Emirat getätigt hat, schweigt noch.
       
   DIR Diplomatische Krise um Katar: Türkei und Kuwait wollen schlichten
       
       Die Golfstaaten befinden sich im schwerwiegendsten Konflikt seit dem
       Irakkrieg 1991. Kuwait, die Türkei und die USA bieten sich als Schlichter
       an.
       
   DIR Machtkampf von Saudi-Arabien und Iran: Störfaktor Katar
       
       Saudi-Arabien schmiedet eine Allianz gegen Iran. Katar gilt dabei als
       Wackelkandidat und wird diplomatisch und wirtschaftlich drastisch
       gemaßregelt.
       
   DIR Diplomatische Krise in Nahost: Arabische Staaten brechen mit Katar
       
       Die Golfstaaten und Ägypten haben überraschend ihre Beziehungen zu Katar
       abgebrochen. Saudi-Arabien will auch die Grenze zum Nachbarstaat
       dichtmachen.