URI: 
       # taz.de -- Razzien im Berliner Drogenmilieu: Mutmaßliche Islamisten geschnappt
       
       > Bei Razzien in Berlin hat der Staatsschutz vier Männer festgenommen. Ob
       > es einen Zusammenhang mit dem Fall Amri gibt, ist nicht bekannt.
       
   IMG Bild: Die Polizei hat Razzien in verschiedenen Stadtteilen Berlins durchgeführt
       
       Berlin afp/taz | Bei Razzien im Zusammenhang mit bandenmäßigem Drogenhandel
       hat die Berliner Polizei am Mittwoch vier mutmaßliche Islamisten
       festgenommen. Gegen drei von ihnen lagen bereits Haftbefehle vor, der
       vierte Verdächtige soll dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden, wie
       Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Die Festgenommenen werden
       demnach „dem gewaltbereiten islamistischen Spektrum zugerechnet“.
       
       Den Ermittlern zufolge griff der polizeiliche Staatsschutz mit
       Unterstützung von Spezialeinheiten und einer Einsatzhundertschaft am frühen
       Morgen an insgesamt sechs Anschriften in Neukölln, Köpenick, Mariendorf und
       Zehlendorf zu. Insgesamt wurden demnach neun Männer festgenommen, darunter
       die vier mutmaßlichen Islamisten. Bei den Razzien wurden elektronische
       Geräte, Drogen und Waffen beschlagnahmt.
       
       „Die Festgenommenen sind syrische Staatsangehörige“, sagte ein Sprecher der
       Staatsanwaltschaft. Welchen Aufenthaltsstatus sie haben, könne noch nicht
       beantwortet werden. Warum nur gegen drei der vier mutmaßlichen Extremisten
       Haftbefehle vorlagen, erklärte der Sprecher mit der Beweislage: „Sobald
       genug Beweise vorliegen, wird auch gegen den Vierten ein Haftbefehl
       ausgestellt.“ Die restlichen fünf Festgenommenen werden voraussichtlich
       bald wieder entlassen.
       
       Im Fall des Weihnachtsmarkt-Attentäters Anis Amri war vor einigen Tagen
       bekannt geworden, [1][dass der Islamist ebenfalls in bandenmäßigen
       Drogenhandel verstrickt war]. Mitarbeiter des Berliner Landeskriminalamtes
       (LKA) sollen entsprechende Aktenvermerke allerdings manipuliert haben, um
       womöglich die versäumte Gelegenheit einer Festnahme Wochen vor dem Anschlag
       [2][zu vertuschen].
       
       Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) machte zuletzt außerdem bekannt,
       dass auch Namen aus dem Drogenumfeld von Amri gelöscht worden seien. Ob es
       einen Zusammenhang zwischen den nun festgenommenen mutmaßlichen Islamisten
       und dem Fall Amri gibt, teilte die Polizei nicht mit.
       
       Amri hatte am 19. Dezember einen polnischen Lastwagen gekapert und war
       damit auf einem Weihnachtsmarkt in die Menschenmenge gerast. Zwölf Menschen
       starben, 67 weitere wurden verletzt. Seit April überprüft ein
       Sonderermittler den Umgang der Behörden mit dem Fall Amri. Nun soll auch
       ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss eingesetzt werden.
       
       24 May 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!5407905/
   DIR [2] /!5407802/
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
   DIR Anis Amri
   DIR Islamismus
   DIR Drogen
   DIR Dealer
   DIR Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt
   DIR Anis Amri
   DIR Polizei Berlin
   DIR Anis Amri
   DIR Polizei Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Konstantin von Notz über den Fall Amri: „Es fehlt der Wille zur Aufklärung“
       
       Was ist im Fall Anis Amri schiefgelaufen? Es seien überwiegend
       Scheindiskussionen geführt worden, sagt Konstantin von Notz von den Grünen.
       
   DIR Polizei Berlin und der Fall Amri: Nun doch ein Ausschuss
       
       Parlament befasst sich mit Vertuschungsvorwürfen beim Staatsschutz.
       Sonderermittler berichtet. R2G will jetzt auch einen Untersuchungsausschuss
       einrichten.
       
   DIR Christian Ströbele zum Fall Amri: „Keine falschen Rücksichten“
       
       Der Grünen-Geheimdienstexperte Christian Ströbele findet, die Behörden
       müssten wirkungsvoller gegen Gefährder vorgehen – und hegt einen Verdacht.
       
   DIR Kommentar Polizei im Fall Anis Amri: Eigentümliche Untätigkeit
       
       Das Berliner LKA hat im Fall Amri getarnt, getrickst und getäuscht. Es
       bleiben Fragen über Fragen. Nun muss aufgeklärt werden.
       
   DIR Ermittlungsfehler im Fall Anis Amri: Der Skandal weitet sich aus
       
       Hätte die Polizei ihn doch festnehmen und den Anschlag verhindern können?
       Politiker aller Parteien fordern Aufklärung.