# taz.de -- Erdrutsch in Kalifornien: Legendärer Highway 1 unpassierbar
> Die berühmte Küstenstraße wurde von einem Erdrutsch verschüttet. Behörden
> rechnen mit monatelangen Aufräumarbeiten.
IMG Bild: Hier verlief eine der schönsten Straßen der Welt: der Highway 1 nach dem Erdrutsch
Los Angeles afp | Ein riesiger Erdrutsch hat einen Teil des berühmten
Highway 1 an der Küste Kaliforniens verschüttet. Eine Million Tonnen Erde
und Steine rutschten einen Berg herab auf die malerische Route und in den
Pazifik, wie die Verkehrsbehörden am Dienstag mitteilten. Menschen kamen
nicht zu Schaden: Die bei Touristen äußerst beliebte Straße war an der
Stelle bereits wegen sintflutartiger Regenfälle gesperrt gewesen.
Der Erdrutsch ereignete sich bereits am Samstag in einer abgelegenen und
weitgehend unbewohnten Gegend, die unter dem Namen Mud Creek bekannt ist,
etwa 50 Kilometer südlich vom Pfeiffer Canyon. Fast ein halber Kilometer
der Straße sei verschüttet worden, sagte ein Behördensprecher. Er fügte
hinzu: „Es geht um eine Straßensperrung von mehreren Monaten.“
„Das ist ein großer, großer Vorfall“, sagte der Sprecher weiter. „So etwas
haben wir noch nicht erlebt. Wir haben viel Arbeit vor uns.“
In Kalifornien gab es in diesem Winter eine Reihe von Erdrutschen,
Überflutungen und Straßensperrungen entlang der Küstenstraße. Auch ein Damm
wurde beschädigt. Rund eintausend Menschen mussten in Sicherheit gebracht
werden.
Im März wurde bereits ein Teil in der Nähe von Big Sur gesperrt, nachdem
die beschädigte Pfeiffer Canyon-Brücke abgerissen werden musste – eine
wirtschaftliche Katastrophe für die Region, die stark vom Tourismus
abhängig ist.
Der Highway 1 verbindet den Norden und Süden Kaliforniens, an der Straße
liegen Los Angeles und San Francisco. Sie führt an besonders schönen
Küstenabschnitten entlang, die auch auf der Leinwand und in der Literatur
verewigt wurden. So wurde etwa der Thriller „Basic Instinct“ mit Sharon
Stone dort gedreht, und Jack Kerouac setzte der Gegend Big Sur mit seinem
gleichnamigen Roman ein literarisches Denkmal.
25 May 2017
## TAGS
DIR Erdrutsch
DIR Kalifornien
DIR Straßen
DIR Küste
DIR Tourismus
DIR Hitzewelle
DIR Untersuchungsausschuss
DIR USA
DIR Neuseeland
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Die Folgen des Klimawandels: Gigantische Luftströme in Bewegung
Veränderungen der um die Erde kreisenden Luftströme sind laut
Wissenschaftler der Grund für Extremwetter – von Hitzewellen bis zu
Überschwemmungen.
DIR Dieselskandal bei VW: Sie können auch anders
Vorfahrt für die Autoindustrie? Nicht in Kalifornien: Die Chefin der
US-Behörde CARB erzählte dem Bundestag, wie ihre Behörde den VW-Betrug
aufdeckte.
DIR Erosionsschäden in Kalifornien: Riesiger Staudamm droht zu brechen
In den USA droht ein Staudamm wegen Erosionsschäden zu bersten. Dann könnte
es eine unkontrollierbare Flut geben. 160.000 Menschen wurden evakuiert.
DIR Erdbeben in Neuseeland: Provinzstädte verwüstet
Vor allem dünnbesiedelte Gebiete sind betroffen. Für ein Erdbeben dieser
Stärke sind die Schäden in Neuseeland aber verhältnismäßig gering.