URI: 
       # taz.de -- EU will kostenlose Hotspots: Bis zu 8.000 Orte werden Neuland
       
       > Gratis-Internet im Bahnhof, auf öffentlichen Plätzen oder in der
       > Bücherei? Die EU will solche Angebote künftig unterstützen.
       
   IMG Bild: 8.000 Orte könnten folgen
       
       Brüssel dpa | Bürger in Europa sollen bald auf Tausenden öffentlichen
       Plätzen, in Krankenhäusern oder Büchereien über EU-geförderte Hotspots
       gratis surfen können. Darauf haben sich Vertreter der EU-Staaten, des
       Europaparlaments und der EU-Kommission am Montagabend [1][in Brüssel
       verständigt]. Die Einigung der Unterhändler muss noch offiziell bestätigt
       werden.
       
       Nach Angaben der EU-Kommission sind sich alle drei Seiten einig, dass 120
       Millionen Euro bereitgestellt werden sollen, um in 6.000 bis 8.000
       Gemeinden kostenlose öffentliche Internet-Zugänge einzurichten. Aus welchen
       Töpfen die Mittel kommen, muss noch geklärt werden. Bis Jahresende soll das
       Programm fertig sein.
       
       Um den bürokratischen Aufwand möglichst gering zu halten, sollen sich
       Interessenten wie Gemeinden, Krankenhäuser, Büchereien oder andere
       öffentliche Orte zum Beispiel für Internet-Gutscheine bewerben können.
       Diese sollen bis zu 100 Prozent der Anfangskosten abdecken. Wer einen
       Zuschlag bekommt, muss den Hotspot für mindestens drei Jahre zur Verfügung
       stellen und die Unterhaltskosten tragen.
       
       Nutzer sollen sich dabei über einen in ganz Europa einheitlichen Log-in in
       unterschiedlichen Sprachen mit dem Internet verbinden können. Ihnen darf
       dabei keine Werbung angezeigt werden, und ihre persönlichen Daten dürfen
       nicht für kommerzielle Zwecke weiterverwendet werden.
       
       Ziel ist, Hotspots in möglichst vielen unterschiedlichen EU-Ländern
       einzurichten. Einrichtungen, die sich früher bewerben, sollen aber bessere
       Chancen haben. Orte, an denen es schon öffentlich oder privat finanzierte
       Internetzugänge gibt, sind ausgeschlossen. Das alles sei nur „ein Tropfen
       auf den heißen Stein“, [2][kritisiert Markus Beckedahl] im Weblog
       Netzpolitik.org.
       
       30 May 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.consilium.europa.eu/en/press/press-releases/2017/05/29-wifi4eu-hotspots/?utm_source=dsms-auto&utm_medium=email&utm_campaign=EU+to+launch+free+%27WiFi4EU%27+hotspots+-+deal+with+EP
   DIR [2] https://netzpolitik.org/2017/eu-verspricht-kostenloses-wlan-fuer-alle-alle-sind-aber-nur-wenige/
       
       ## TAGS
       
   DIR Hotspot
   DIR Freies WLAN
   DIR Europäische Kommission
   DIR EU-Parlament
   DIR Europa
   DIR Störerhaftung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kostenloses öffentliches WLAN in der EU: Hotspots für alle
       
       Das Europaparlament hat grünes Licht für tausende EU-finanzierte
       Internet-Hotspots auf öffentlichen Plätzen, in Krankenhäusern oder
       Büchereien gegeben.
       
   DIR Europamuseum in Brüssel: Aus dem Off tönt die Europahymne
       
       Das Museum zeigt europäische Geschichte und erzählt Geschichten. Selbst die
       88.000 Seiten der EU-Gesetze sind erstaunlich unbürokratisch dargestellt.
       
   DIR Abschaffung der Störerhaftung: Schöne neue WLAN-Welt
       
       Deutschland ist eine Hotspot-Wüste. Das könnte sich ändern. Wie es sich mit
       flutschendem Internet auch in der U-Bahn lebt, zeigen andere Länder.