URI: 
       # taz.de -- Ermittlungen nach Attentat in Manchester: Abedi handelte weitgehend allein
       
       > Der Selbstmordattentäter habe seit seiner Einreise vier Tage vor der Tat
       > „viele Bewegungen und Handlungen alleine vorgenommen“, sagt die britische
       > Polizei.
       
   IMG Bild: Die Ermittler suchen weiter nach einem mysteriösen blauen Koffer
       
       Manchester dpa | Nach dem Anschlag von Manchester hegen die Ermittler
       Zweifel, ob der Selbstmordattentäter wirklich von einem größeren
       Terror-Netzwerk unterstützt wurde. Zwar sei das nach wie vor nicht
       auszuschließen, jedoch habe der 22-jährige Salman Abedi die meisten
       Bauteile für seinen Sprengsatz nachweislich selbst besorgt, erklärte Russ
       Jackson von der Anti-Terror-Polizei.
       
       In der Polizei-Mitteilung vom späten Dienstagabend heißt es weiter, seit
       seiner Einreise vier Tage vor der Tat bis zum Anschlag habe Abedi „viele
       Bewegungen und Handlungen alleine vorgenommen“.
       
       Der Attentäter hatte am Montag vergangener Woche 22 Menschen nach einem
       Konzert des US-Popstars Ariana Grande mit in den Tod gerissen. Die Polizei
       äußerte anschließend die Vermutung, ein Terror-Netzwerk stecke hinter der
       Attacke in Manchester. Die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) reklamierte
       die Tat für sich.
       
       Drei zwischenzeitlich festgenommene Verdächtige wurden derweil am Dienstag
       wieder freigelassen. Gegen die Männer im Alter von 20, 24 und 37 Jahren
       wird nach Polizeiangaben nicht weiter ermittelt. Elf Verdächtige befinden
       sich noch immer in Polizeigewahrsam.
       
       Unterdessen suchen die Ermittler weiter nach einem mysteriösen blauen
       Koffer, mit dem der Attentäter auf Überwachungsbildern wenige Stunden vor
       der Tat zu sehen sein soll. Das Gepäckstück sei zwar nicht bei der Attacke
       benutzt worden, für die Ermittler aber dennoch von Interesse, hatte Jackson
       zuvor erklärt. Nach dem Sprengstoffanschlag waren Reste eines Rucksacks am
       Tatort gefunden worden.
       
       31 May 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Manchester
   DIR Terrorismus
   DIR Selbstmordanschlag
   DIR London
   DIR London
   DIR Right Trash
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
   DIR Manchester
   DIR Manchester
   DIR Manchester
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach dem Anschlag von London: Angriffe erschüttern Großbritannien
       
       Am Donnerstag wird ein neues Unterhaus gewählt. Eine Verschiebung des
       Termins wegen der Anschläge lehnt Londons Bürgermeister ab.
       
   DIR Anschlag in London: Sieben Tote, Dutzende Verletzte
       
       Erneut sterben Menschen bei einem Angriff in der britischen Hauptstadt.
       Wieder nutzen die Täter ein Fahrzeug, um Menschen zu töten.
       
   DIR Kolumne Right Trash: Die Hassmaschine stoppen
       
       Hassrede und kein Ende. Bislang unternehmen Konzerne wie Facebook zu wenig,
       um rechter Hetze Einhalt zu gebieten.
       
   DIR Nach dem Anschlag in Manchester: Noch ein Verdächtiger festgenommen
       
       Die Polizei hat einen 23-Jährigen im Süden Englands gefasst. Viele Briten
       lassen sich aus Solidarität mit den Opfern des Attentats ein Bienentattoo
       stechen.
       
   DIR Die Auswirkungen des Terrors: Manchester United?
       
       Auch Tage nach dem Attentat zeigen die Mancunier ihre Anteilnahme. Doch die
       Zahl islamfeindlicher Hassverbrechen hat sich verdoppelt.
       
   DIR Ermittlungen zum Manchester-Attentat: Abedis Bruder wollte Deutschen töten
       
       Das Terror-Netzwerk des Attentäters von Manchester scheint größer zu sein
       als angenommen. Die Polizei veröffentlicht Aufnahmen des Täters.
       
   DIR Stilmittel des islamistischen Terrors: Popkultur gegen Popkultur
       
       Islamisten bekämpfen, wofür Popkultur steht: Individualität und Freiheit.
       Dabei kommt auch der IS nicht ohne popkulturelle Ästhetik aus.