# taz.de -- Heiß oder scheiß? Der taz-Produkttest: Die Anti-Mülltonne-App
IMG Bild: Sieht nach Brot aus. Ist auch Brot
Das Produkt: Die Applikation „Too Good To Go“ gibt Kunden Zugang zu
Restaurants, Cafés, Shops oder Bäckereien im Umkreis, die kurz vor
Ladenschluss Mahlzeiten zu reduzierten Preisen anbieten, die anderweitig in
der Tonne landen würden.
Das kostet es: Die Applikation ist kostenlos, die meisten Mahlzeiten sind
für 2 bis 4 Euro erhältlich.
Das kann es: Mobilen und unkomplizierten Leuten in Besitz eines Smartphones
haufenweise Esswaren für wenig Geld bescheren. Eine Bäckerei auf meinem
Heimweg bot eine „Überraschungstüte“ für 3 Euro an. Abholen musste ich sie
laut App zwischen 18 Uhr und 18.30 Uhr. Pünktlich angekommen, sagte mir die
Verkäuferin, ich solle kurz vor Ladenschluss, also um 19.30 Uhr
wiederkommen. Leicht genervt kam ich mit knurrendem Magen wieder und
staunte nicht schlecht, als sie mir vier Tüten mit Sandwichs,
Schokoladencroissants, Apfeltaschen, Zimtschnecken und sonstigen Backwaren
füllte.
Das bedeutet es: Nach zwei leckeren Gemüsesandwichs und einem halben
Vanille-Plunder war ich vollends satt und stand ein wenig ratlos mit 15
weiteren Backwaren in den Tüten herum. Plötzlich fühlte ich mich als
Verbraucher für die Rettung der Brötchen verantwortlich, obwohl ich doch
eigentlich nur günstig zu Abend essen wollte. Dario Dietsche
Was soll die taz testen? oekobiz@taz.de
24 Jul 2017
## AUTOREN
DIR Dario Dietsche
## ARTIKEL ZUM THEMA