# taz.de -- Kommentar Ermittlungen gegen Trump: Der Skandal hinter dem Skandal
> Trump steht im Kreuzfeuer wegen möglicher Einflussnahme in der
> Russland-Affäre. Der ganze Bohei kommt ihm gerade recht.
IMG Bild: Trump kann sich als Opfer finsterer Mächte darstellen
Das ist schon ein [1][besonders hübsches Eigentor] des US-Präsidenten
Donald Trump: Weil FBI-Direktor James Comey [2][nicht öffentlich] sagen
wollte, dass gegen Trump persönlich nicht ermittelt wurde, feuerte er ihn.
Und weil er ihn feuerte, wird nun tatsächlich gegen ihn ermittelt.
In den Medien hagelt es schon seit Wochen Vergleiche mit der
Watergate-Affäre, die seinerzeit Präsident Richard Nixon zu Fall brachte.
Gerichtsurteile aus jener Zeit werden zitiert und auf ihre derzeitige
Anwendbarkeit geprüft. Und wer am Dienstag [3][der Anhörung des
Justizministers Jeff Sessions] im Senatsausschuss folgte und miterlebte,
mit welcher wütenden Arroganz jener sich weigerte, auch nur eine einzige
substanzielle Antwort zu geben, kommt nicht umhin, dieser Regierung
Vertuschungsabsichten zu unterstellen.
Ob die schon für den Vorwurf der Behinderung der Justiz ausreichen, mithin
also zur Einleitung eines Amtsenthebungsverfahrens, das prüft nun
Sonderermittler Robert Mueller.
Bei alledem gerät der eigentliche Anlass der ganzen Aufregung aus dem
Blickfeld: Welche Rolle spielte russische Einmischung bei der Wahl 2016?
Nicht einmal die Demokraten selbst glauben ernsthaft, dass Hillary Clinton
aufgrund russicher Intervention die Wahl verloren habe. Aber die vielen
ungeklärten Fragen in diesem Zusammenhang halten sie davon ab, sich selbst
zu überprüfen – und vernünftige und lautstarke Oppositionspolitik zu
machen.
Die aber wäre dringend nötig. Trump, so ungeschickt er sich oft anstellt,
ist tatsächlich mit Hilfe der Kohorten republikanischer Duckmäuser im
Kongress dabei, eines der größten sozial-, umwelt- und
sicherheitspolitischen Rollbacks der jüngeren Geschichte einzuleiten. Die
leidige Russland-Story kommt ihm dabei genau genommen gerade recht: Er kann
sich als Opfer finsterer Mächte darstellen. Und über den eigentlichen
Skandal, nämlich seine Politik, geht es in der öffentlichen Debatte kaum
noch.
15 Jun 2017
## LINKS
DIR [1] /Neuer-Dreh-in-der-Russland-Affaere/!5420935
DIR [2] /Anhoerung-von-James-Comey/!5415883
DIR [3] /Russland-Kontakte-von-Trumps-Team/!5419554
## AUTOREN
DIR Bernd Pickert
## TAGS
DIR James Comey
DIR Jeff Sessions
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Hillary Clinton
DIR Donald Trump
DIR Klima
DIR Republikaner
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Donald Trump junior
DIR Donald Trump junior
DIR Lesestück Meinung und Analyse
DIR James Comey
DIR James Comey
DIR Jeff Sessions
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Russland-Affäre des US-Präsidenten: Erste Anklagen werden geprüft
In der Russland-Affäre um US-Präsident Trump soll Sonderermittler Mueller
eine Grand Jury eingesetzt haben. Sie darf entscheiden, ob Anklage erhoben
wird.
DIR Neue Erkenntnisse zu Russland-Kontakten: Druck auf US-Justizminister
Justizminister Sessions soll mit russischen Vertretern über Trumps
Wahlkampf gesprochen haben. Er hatte das bisher vehement abgestritten.
DIR Trump Jr. verteidigt Russland-Kontakte: E-Mails veröffentlicht
In der Russland-Affäre geht Trump Jr. in die Offensive: Erst veröffentlicht
er umstrittene E-Mails, dann macht er seinem Ärger in einem Interview Luft.
DIR Kontakte des Trump-Teams zu Russland: Der Junior hat die Finger im Spiel
Im Juni 2016 trafen sich Trumps Sohn und Schwiegersohn mit einer russischer
Anwältin, die Kontakt zum Kreml hat. Es soll um die Clinton-Kampagne
gegangen sein.
DIR Debatte Absetzung von Donald Trump: Der Besuch des alten Herrn
Das Szenario eines möglichen Impeachments Trumps trägt Züge eines Dramas,
wie es sich Dürrenmatt nicht besser hätte ausdenken können.
DIR Ermittlungen in der Russland-Affäre: Jetzt auch Kushner im Visier
Immer neue Enthüllungen sorgen im Weißen Haus für Unruhe: Neben Präsident
Donald Trump untersuchen die Ermittler nun auch die Geschäfte seines
Schwiegersohns.
DIR Neuer Dreh in der Russland-Affäre: Mueller ermittelt gegen Trump
Wollte der US-Präsident möglicherweise die Justiz behindern? Das überprüft
jetzt der in der Russland-Affäre eingesetzte Sonderermittler Robert
Mueller.
DIR Jeff Sessions vor dem US-Senatsausschuss: Entrüstung und Erinnerungslücken
Der US-Justizminister weist den Vorwurf zurück, in eine mögliche russische
Beeinflussung der US-Wahl verwickelt zu sein. Ansonsten erinnert er sich an
wenig.
DIR Kommentar Aussage von James Comey: Hoffen auf mehr Stoff
Sitzungen wurden verschoben, Public Viewings angesetzt. Weite Teile
Amerikas hängen an Comeys Lippen. Er erfüllt die Erwartungen.