URI: 
       # taz.de -- Kommentar Aussage von James Comey: Hoffen auf mehr Stoff
       
       > Sitzungen wurden verschoben, Public Viewings angesetzt. Weite Teile
       > Amerikas hängen an Comeys Lippen. Er erfüllt die Erwartungen.
       
   IMG Bild: Hoch erhobenen Hauptes gegen den Präsidenten
       
       Wie weit haben sich die politischen Parameter in den Vereinigten Staaten in
       diesem knappen halben Jahr der Ära Trump schon verschoben?
       
       Da sitzt der gerade geschasste FBI-Direktor James Comey vor einem
       Kongressausschuss, [1][er legt Zeugnis] ab über seine Gespräche mit
       Präsident Donald Trump zu den Russland-Verstrickungen. Es ist jener
       geschasste FBI-Direktor, der die Niederlage von Hillary Clinton bei den
       Präsidentschaftswahlen durch Aussagen zu ihrem E-Mail-Account zumindest
       nicht verhindert hat, um das ganz vorsichtig zu sagen. Und jetzt? Da hängen
       weite Teile der Öffentlichkeit Amerikas und nicht zuletzt Europas an Comeys
       Lippen und saugen begierig jede Aussage über Trumps Lügen, Erpressungen und
       Drohungen auf, als ob es Sauerstoff sei.
       
       Sitzungen wurden verschoben, Public Viewings angesetzt, jedes große Medium
       war am Donnerstag 10 Uhr Ortszeit mit Livestream oder Live-Blog am Start.
       Die Aussage Comeys war ein Muss auf der Agenda insbesondere derjenigen, die
       jeden Tag wünschen, hoffen und vielleicht auch dafür kämpfen, dass dieser
       Präsident früher als in vier Jahren einmal Vergangenheit sein könnte. Comey
       erfüllt die Erwartungen. Er bezichtigt den amtierenden Präsidenten der
       Lüge, Trump habe über die Gründe für Comeys Entlassung die Unwahrheit
       gesagt. „Es ist Lüge, reine Lüge.“ Wieder und wieder vermittelt der
       ehemalige FBI-Chef, wie man es aufzufassen habe, wenn der Präsident im Oval
       Office die Hoffnung ausdrückt, dass eine gewisse Ermittlung fallen gelassen
       werden solle.
       
       Und während die republikanischen Senatoren Comey verbal in die Ecke zu
       treiben versuchen, gieren die Demokraten nach mehr Stoff aus dem Hause
       Trump. Es ist, als ob die Demokratischen Staaten von Amerika kurz vor dem
       Erstickungstod stünden.
       
       8 Jun 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Anhoerung-von-James-Comey/!5415883/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Barbara Junge
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR James Comey
   DIR FBI
   DIR Russland
   DIR James Comey
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR James Comey
   DIR James Comey
   DIR James Comey
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Ermittlungen gegen Trump: Der Skandal hinter dem Skandal
       
       Trump steht im Kreuzfeuer wegen möglicher Einflussnahme in der
       Russland-Affäre. Der ganze Bohei kommt ihm gerade recht.
       
   DIR Russland-Kontakte von Trumps Team: Session für Sessions
       
       US-Justizminister Sessions sagt am Dienstag vor dem
       Senats-Geheimdienstausschuss aus. Der Vertraute von Präsident Trump will
       sich zur Russland-Affäre äußern.
       
   DIR Anhörung von James Comey: Ex-FBI-Chef bezichtigt Trump der Lüge
       
       Der gefeuerte FBI-Chef erhebt schwere Vorwürfe gegen den US-Präsidenten. Er
       wirft ihm unzulässige Einflussnahme vor.
       
   DIR Aussage des Ex-FBI-Chefs belastet Trump: Comey bekräftigt Vorwürfe
       
       James Comey packt aus. Öffentlich belastet er den US-Präsidenten schwer.
       Donald Trump fühlt sich trotzdem bestätigt.
       
   DIR Nach Turbulenzen um Russland-Kontakte: Trump ernennt neuen FBI-Chef
       
       Der Kandidat Christopher Wray hatte früher eine wichtige Position im
       Justizministerium inne. Dort war er mit Anti-Terror-Maßnahmen nach 9/11
       betraut.
       
   DIR USA-Russland-Affäre vor Ausschüssen: Trumps Anwalt geladen
       
       Anwalt Michael Cohen war jahrelang für die Trump Organization tätig.
       Ebenfalls aussagen soll der Ex-Sicherheitsberater Michael Flynn.
       
   DIR Russland-Affäre der US-Regierung: Trump bekommt Sonderermittlung
       
       Ein Sonderermittler soll untersuchen, ob das Trump-Wahlkampfteam Kontakte
       nach Russland hatte. Für den Posten ist Ex-FBI-Chef Robert Mueller
       vorgesehen.